Ist Sport mehr als nur die reine Unterhaltung? Welche Rolle spielen Politik und Gesellschaft im Zusammenspiel mit Sport? Diese Fragen waren Ausgangspunkt für diesen Podcast, der sich hiermit ankündigt. Wer reinhört, wird merken, dass der Fokus nicht auf konkrete Ereignisse gelegt wird, sondern grundsätzliche Themen mit Aktualitätsbezug besprochen werden. Und damit wird ermöglicht, im Allgemeinen Tendenzen sichtbar zu machen und an die Wurzeln dessen zu gehen, was wir im Sport erleben. Was steckt hinter der Idee einer Super League im europäischen Fußball oder wieso werden öffentlichkeitswirksame Proteste vor den jeweiligen Spielen im US-Sport genutzt? All das und noch viel mehr.
Weiterführende Links:
a) zum Thema des politischen Aktivismus in den USA
https://taz.de/Politischer-Aktivismus-im-US-Sport/!5737023/
https://www.zeit.de/sport/2014-04/rassismus-nba-sterling-snoop-dogg/komplettansicht
b) zum Thema der Fanproteste rund um die Person Dietmar Hopp
https://www.youtube.com/watch?v=aGvX1OoaObc&t=1293s&ab_channel=Sportschau
Weiterführende Literatur:
Thomas, Etan: We matter. Athletes and activism. Akashic Books. New York 2018.