HINWEIS: Das Interview wurde am 28. Januar 2020 aufgenommen, weshalb die psychischen Auswirkungen der Corona-Krise nicht besprochen wurden!
Angst, Konsumabhängigkeit und Narzissmus beherrschen unser scheinbar gut situiertes, westliches Leben. Trotz eines enorm hohen Lebensstandards sind wir geistig labil, beziehungsunfähig und zum großen Teil traumatisiert und suizidgefährdet. Wie kann das sein? Psychiater und Bestsellerautor Hans-Joachim Maaz und Kindheitsforscher Michael Hüter besprechen die Gründe des geistigen Notstands unserer Gesellschaft und zeigen Auswege.
Literaturempfehlungen: Hans-Joachim Maaz "Die Liebesfalle" (1990), "Die narzisstische Gesellschaft" (2012), "Das falsche Leben" (2017) Michael Hüter "Kindheit 6.7" (2018) (Webseite: www.michael-hueter.org )
Zum Anschauen gibt es dieses Video auf dem Youtube-Kanal von "Der Fehlende Part": https://youtu.be/W4-CjAUZwI8