Der Wald (pl. die Wälder; mittelh. wald; alth. walt; altirisch falt; altnord. vǫllr; von lat. vellere [?])
Deutschland ist zu einem Drittel mit Wald bedeckt. Damit ist es das waldreichste Land der Europäischen Union. Aber woher kommt dieses Wort eigentlich? Warum ist Kaiser Karl der Große durch den Wald der Germanen gestapft? Was dachten die Romantiker, die Nationalsozialisten und die Umweltaktivisten der 80er-Jahre über den Wald? Damit ihr nicht im Wald steht, erklären wir es hier.
Text und Sprecher: Nick Ostrau