Die «Drei Österliche Tage«, auch «Triduum Paschale» genannt, beginnen mit dem Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag. Pfr. Daniel Bühlmann erklärt uns die Liturgie in der Heiligen Woche, Karwoche genannt.
Obwohl die Gottesdienste an den verschiedenen Tagen gefeiert werden und die Liturgie unterschiedliche Ereignisse der Glaubensgeschichte thematisiert, werden die Gottesdienste doch als eine Einheitsfeier betrachtet. Die Liturgie beginnt mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend. Sie wird mit dem Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn fortgesetzt und erstreckt sich über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn. Sie endet mit der Osternachtfeier und dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn. Diese drei österliche Tage werden Triduum Sacrum oder Triduum Paschale genannt.