#63 – Interne Kommunikation: Nachhaltigkeit und Mitarbeitereinbindung
In einer Welt, die von ständiger Veränderung geprägt ist, steht die interne Kommunikation vor der Herausforderung, nicht nur die richtigen Medien zu wählen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In Folge 63, unserem Österreich-Spezial, spricht Corporate-Podcasts-Spezialist und Moderator Stefan Tesch mit den Wienerinnen Christine Engelhardt, Geschäftsführende Inhaberin von engelhardt kommunikation und jahrelanger Expertin auf dem Gebiet der internen Kommunikation sowie Gabriele Faber-Wiener, Gründerin und Managerin des Center for Responsible Management.Die Themen:Entwicklung der internen Kommunikation von traditionellen zu digitalen MedienHerausforderungen bei der Auswahl und Nutzung verschiedener KommunikationskanäleBedeutung von Mitarbeitermitsprache und -mitwirkung in hybriden ArbeitsweltenRolle des mittleren Managements in der digitalen KommunikationWichtigkeit von Unternehmenswerten und -visionen sowie deren Positionierung zu aktuellen gesellschaftlichen ThemenZusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Transformation in UnternehmenInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#62 - Katastrophismus und Vertrauensverlust: Die Mission der Internen Kommunikation
In Zeiten permanenter Veränderung steht die interne Kommunikation (IK) vor einer großen Aufgabe: Sie muss gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Diese Verantwortung geht über die Grenzen des Unternehmens hinaus und beeinflusst das Vertrauen der Mitarbeitenden, aber auch die Wahrnehmung der gesamten Organisation in der Öffentlichkeit. In Folge 62 von thinkBEYOND sprechen wir mit Kevin Hähnlein, Head of Product Marketing bei Haiilo, darüber, warum die IK gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss. Unsere Themen: Gesellschaftliche Verantwortung als Thema für Unternehmen und ihre IKIK als Stimme des VertrauensVeränderungserschöpfung, Gegenwartsschrumpfung, Exnovation, KatastrophismusAuthentizität als Faktor guter FührungskommunikationSeine 5 Sätze für den Erfolg.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#61 – Wandel meistern: Strategien gegen Change-Müdigkeit
Der Bedarf an Transformation in Organisationen wächst kontinuierlich. Unternehmen brauchen daher einen ganzheitlichen Ansatz, um Veränderungen in Wachstum umzuwandeln. Hierbei spielt effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, die Notwendigkeit und den Nutzen von Veränderungen zu vermitteln, die Mitarbeitenden zu motivieren und den Wandel transparent zu gestalten. Wie kann die interne Kommunikation dazu beitragen, die Effektivität und den Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen zu verbessern? Und welche Rolle spielt sie überhaupt in Transformationsprozessen? In Folge 61 von thinkBEYOND sprechen wir über Veränderungen und Transformationsprozesse und damit verbundene Herausforderungen und Chancen. Unsere Gesprächspartnerin: Andrea Montua, Geschäftsführerin von Montua Partner Communications. Unsere Themen: Effektivität und der Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen die Rolle von IK in Transformationsprozessen Veränderungsbereitschaft und Change-Müdigkeit gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ihre Sätze für den Erfolg. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#60 Future Skills, Führungsstrategien und Rollenbilder: gesunde Digitalisierung behält den Menschen im Fokus
Die Zukunftsforschung beleuchtet die Arbeitswelt von morgen, Metatrends wie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und wie wir zielgruppengerecht kommunizieren. Eine Welt, in der Kommunikation und Kollaboration eine noch größere Rolle einnehmen werden und die dem Begriff Diversität eine erweiterte Definition verschafft. Doch, welche Zukunftskompetenzen brauchen wir dafür? Welche Fähigkeiten, Werte und Eigenschaften sind erforderlich, um nicht nur den Technologiewandel zu bewältigen, sondern auch unsere Selbstwirksamkeit zu stärken? In welchen Rollen werden wir uns optimal und ideal entfalten können und wie könnte eine moderne Führung aussehen? In Folge 60 sprechen wir mit Anabel Ternès, eine der führenden Köpfe für Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen in Deutschland, Zukunftsforscherin, Buchautorin und Gründerin impactgetriebener Sozial- und Digitalunternehmen wie der Get Your Wings gGmbH. Unsere Themen: Future Skills, Rolle der Führungskräfte Menschenfreundliche KI zur Profilschärfung Frauen in Führungspositionen Kind, Karriere und Mentoring ihre 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#59 Agilität und Strategie: Ein Blick auf die Anpassungsfähigkeit moderner Unternehmen
Umbrüche, Erneuerungen, Herausforderungen und insbesondere der rasante Fortschritt in der Technologie prägen unsere heutige Zeit. In der Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen flexibel handeln können, um schnell auf Veränderungen und den digitalen Wandel zu reagieren. Welche Voraussetzungen sind also notwendig, um eine erfolgreiche digitale Zukunft für Unternehmen zu gestalten? Welche Rolle spielen dabei agile Arbeitsmethoden? Und wie ist Künstliche Intelligenz mit all diesen Aspekten verbunden? In Folge 59 sprechen wir mit Edgar Ehlers, Agilist, Buchautor und Gründer der strategischen Unternehmensberatung ee factor agile consulting. Unsere Themen: Strategisches Arbeiten vs. schnelles Reagieren auf Neues Agilität als Change-Projekt Rollen und ein neues Führungsverständnis Tools als Begleiter der digitalen Transformation seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.