John Kelly: Disruptive Innovation: Nanotechnology and the Future of Computing (2011)
We are used to permanent improvements in the price performance of consumer electronics and the like. But soon a new nanoelectronic switch technology will be required to sustain this progress. John Kelly discusses how nanotechnology will drive the next wave of disruptive innovation and the potential implications for business and society.
Urs Hofmann: Farewell Address and Outlook to the Swiss NanoConvention 2012 (2011)
Mit der Swiss NanoConvention habe die Schweizer Forschergemeinschaft bewiesen, dass sie in der Lage sei, ihre Kapazitäten auf nationaler Ebene zu bündeln, so der Aargauer Landammann Urs Hofmann. Um die Nanowissenschaften in der politischen Wahrnehmung zu stärken, geht die Swiss NanoConvention weiter – 2012 am Rolex Learning Center der EPF in Lausanne.
Antje Grobe: Corridors for innovation: On the way towards sustainable nanotechnology applications (2011)
Seit 2004 wird neben der Diskussion um die Chancen von Nanotechnologien eine intensive geführt. Die Forderungen an die Unternehmen steigen, immer früher im Innovationsprozess klare Antworten auf Fragen des Arbeitsschutzes, Umweltschutzes sowie der Verbrauchersicherheit zu geben. Antje Grobe stellt den Ansatz der Stiftung Risiko-Dialog vor, mit denen KMus ihre Innovationen auf dem Gebiet von Nanomaterialien speditiv in Gang bringen können.
Roland Charrière: Aktionsplan Synthetische Nanomaterialien – Ziele und Resultate (2011)
Sicherheit ist eine Voraussetzung für den langfristigen Erfolg neuer Technologien. Daher verabschiedete der Bundesrat 2008 den Aktionsplan «Synthetische Nanomaterialien». Roland Charrière, stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit, stellt die Strategie für einen verantwortungsvollen Umgang mit «Nano» vor.
Wolf-Michael Catenhusen: Verantwortlicher Umgang mit Nano – Die Nanokommission (2011)
Von 2006 bis 2010 erarbeitete die deutsche Nanokommission Beiträge zum verantwortlichen Umgang mit Nanomaterialien. Der frühere Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen berichtet über die Arbeit dieses Gremiums und stellt das Leitbild für eine «Nachhaltige Nanotechnologie – Green Nano» vor.