DRT 013 - Dial 999, it's a good time (Teil 2)
I know when the alarm ring, that can only mean one thing: Unsere Hotline war für eure Herzensangelegenheiten und Verschwörungstheorien geöffnet, wir entleeren den Anrufbeantworter live in der Folge. Hört rein für Teil 2 der ungefilterten DRT-Experience. Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory
DRT 013 - Dial 999, it's a good time (Teil 1)
I know when the alarm ring, that can only mean one thing: Unsere Hotline war für eure Herzensangelegenheiten und Verschwörungstheorien geöffnet, wir entleeren den Anrufbeantworter live in der Folge. Hört rein für Teil 1 der ungefilterten DRT-Experience. Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory
DRT 012 - Mensch ist Mensch mit Dastan Jasim und Ferda Berse
Zu Gast: Dastan Jasim und Ferda Berse Als der türkische Nationalspieler Merih Demiral den rechtsextremen Wolfsgruß während des EM-Viertelfinales zeigte, hagelte es Kritik in der bürgerlichen Presse, der türkische Botschafter wurde einberufen und gegen Demiral eine Sperre erwirkt. Türkischer Nationalismus und Rechtsextremismus scheinen aber nur dann erwähnenswert zu sein, wenn sie das bürgerliche Spektakel eines harmonisch inszenierten Multikulturalismus der Berliner Republik mit ihrem übertriebenen Chauvinismus stören. Die tagtägliche Gefahr, die von der organisierten türkischen Rechten ausgeht, wird sonst bewusst ignoriert oder unter dem Stichwort “importierte Konflikte” für rassistische Politiken instrumentalisiert. Es fehlt sowohl an Auseinandersetzung und Solidarisierung mit den realen Opfern türkischen Rechtsextremismus wie Kurd:innen, Ezid:innen, Armenier:innen oder Pontosgriech:innen, als auch an einem Bewusstsein über die über 100-jährige politische Liebesgeschichte zwischen Deutschland und der Türkei, die hierzulande türkischen Rechtsextremisten und Nationalisten sowie ihren Organisationen beste Integrationschancen lieferte. Gegen beide Phänomene richtet sich das von KURD AKAD und der Amadeu Antonio Stiftung herausgegebene Werk “Doppelt Unsichtbar – Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte”, dessen Ideengeberin Dastan Jasim und Mitautorin Ferda Berse bei don't read theory zu Gast sind. Wir sprechen über die unbehagliche Position, die Betroffene einnehmen, wenn sie auf innermigrantischen Rassismus und die Gefahr migrantischer Rechtsextremer aufmerksam machen. Dabei thematisieren wir, wie könnte es anders sein, auch das Versagen einer Linken, die es nicht schafft, sich konsequent gegen faschistische und autoritäre Ideologien zu stellen. Was bedeutet es, antifaschistisch in einer Welt zu sein, deren multipolare Konflikte die hiesige Einwanderungsgesellschaft betreffen und mitgeformt haben? Das Herausgeber:innenwerk kann hier als PDF runtergeladen werden oder in physischer Form bestellt werden: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/doppelt-unsichtbar/ Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory
DRT 011 - Culcha Cancela mit Hengameh
Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst Habibitus. Alle Mächte der deutschen Diskursordnung haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, Antideutsche und Antiimperialisten, der Innenminister und das Emma Magazin, antizionistische Radikale und deutsche Polizisten. Wo sind die Linken, die nicht von ihren Gegnern als Habibitus verschrien worden wären, wo die Linken, die den fortgeschrittenen Genoss:innen sowohl wie ihren reaktionären Gegnern den brandmarkenden Vorwurf des Habibitus nicht zurückgeschleudert hätten. Zweierlei geht aus dieser Tatsache hervor. Habibitus wird bereits von allen deutschen Mächten als eine Macht anerkannt. Es is hohe Zeit, dass die Hosts gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Anschauungsweise, Zwecke, Tendenzen vor der ganzen Welt offen darlegen und dem Märchen vom Gespenst des Habibitus eine Folge DRT selbst entgegenstellen. Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory Schickt uns eure Sprachnachricht auf Insta oder an: drt-podcast@riseup.net
DRT 010 - Deinen Hype habe ich nie nachvollzogen
Wer kennt ihn nicht, den Theorie-Macker? Mit Schnurrbart, Fred-Perry-Polo und stets einem flotten Adorno-Zitat auf den Lippen. Die Notwendigkeit, die Beziehungsunfähigkeit derartiger linker Sozialcharaktere aufzuarbeiten, ist durch zahlreiche Memes belegt. Jedoch wurden nicht nur Frauen in der Szene von derartigen Typen traumatisiert. Auch Valentin, seines Zeichens selbst selten um ein Adorno-Zitat verlegen, gerät in Rage, wenn er mit einem ganz bestimmten Exemplar dieser Spezies konfrontiert wird. In der zehnten Folge von DRT sprechen Ayşegül und Valentin über den Satiriker Jean-Philippe Kindler. Die Hosts besprechen nicht nur sein jüngst erschienenes Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ aus inhaltlicher und ästhetischer Perspektive, sondern gehen auch der unangenehmen Frage nach, warum Kindlers Performance bei Valentin so starke Affekte auslöst. Sie tauchen tief in persönliche politische Sozialisationsprozesse ein, diskutieren das ambivalente Verhältnis von Subkultur zur Kulturindustrie und fragen sich, welche Rolle „don’t read theory“ in diesem Spektakel einnimmt. Ist das noch ein Podcast oder schon eine psychoanalytische Sitzung? Hört selbst und findet es heraus. *********************************************** Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory