In Ihrem Podcast "Code Green" sprechen Markus Adler von Code Gaia und Jan Quaing von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nachhaltig.digital mit spannenden Persönlichkeiten über Ihre Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit, ESG-Management und Digitalisierung im Mittelstand. Hör' rein und sammle in jeder Folge in maximal 30 Minuten neue, praxisnahe Inspirationen von Gründer:innen und Expert:innen!

Episode List

Die Neumarkter Lammsbräu: Pionierin der Unternehmensnachhaltigkeit seit Generationen

Oct 2nd, 2025 9:08 AM

Seit über 40 Jahren verfolgt die Lammsbräu eine Nachhaltigkeitsstrategie, die weit über Bio-Rohstoffe hinausgeht. Geschäftsführer Johannes Ehrnsperger erzählt im Gespräch, wie das Familienunternehmen Nachhaltigkeit messbar macht – von den ersten EMAS-Zertifizierungen über komplexe Reporting-Standards bis hin zu einer Klimastrategie, die auf Reduktion statt Kompensation setzt.Wir sprechen über nachhaltige Partnerschaften „vom Acker ins Glas“, den eigenen Klimafonds, mutige Innovationen und die Frage: Wie gelingt es, Nachhaltigkeit über Generationen hinweg ins Kerngeschäft zu integrieren?Eine inspirierende Folge für alle, die verstehen wollen, wie Nachhaltigkeit im Mittelstand strategisch, glaubwürdig und vor allem erfolgreich gelebt werden kann.

Net Zero im Blick: Thilo Pommerening über die Klimastrategie der Deutschen Welle

Sep 29th, 2025 8:13 AM

„Net Zero im Blick“ – so beschreibt ⁠Thilo Pommerening⁠, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements bei der Deutschen Welle, den Weg des internationalen Medienhauses zu echter Nachhaltigkeit.Er spricht darüber, wie die DW ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2045 auf Netto-Null bringen will, warum ein interner CO₂-Preis konkrete Veränderungen ermöglicht und weshalb Klimaschutzmaßnahmen wirksamer sind als reine Kompensation. Eine spannende Folge darüber, wie Nachhaltigkeit zum echten Veränderungstreiber in einem globalen Medienhaus wird – mit Impulsen, die weit über die Medienbranche hinausreichen.Viel Spaß beim Hören! 🎧

„Nicht locker lassen und weitermachen" - Mit Klarheit und Transparenz Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken

Sep 16th, 2025 7:53 AM

„Nicht locker lassen und weitermachen“ – so beschreibt Sebastian von Eltz, Nachhaltigkeitsberater und geschäftsführender Gesellschafter bei Summer&Co, wie Unternehmen Nachhaltigkeit wirklich voranbringen können.Er spricht über Klarheit, Transparenz und Mut von Führungskräften, die Rolle intrinsisch motivierter Mitarbeitender und warum gerade jetzt Durchhaltevermögen zählt. Eine inspirierende Folge darüber, wie Nachhaltigkeit nicht zum Pflichtprogramm wird, sondern Unternehmenskultur und Identität stärkt. Viel Spaß beim Hören! 🎧

Frust statt Fortschritt: Was der Omnibus für die Lieferkette und Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet

Sep 11th, 2025 8:44 AM

Frust statt Fortschritt – so empfinden viele Nachhaltigkeitsmanager:innen die aktuellen Entwicklungen rund um CSRD, Omnibus und Lieferkettengesetz.Annette Koch, Head of Sustainability bei der Bonita GmbH, spricht über den enormen Druck durch Reporting, über verlorene Bemühungen nach großen Anstrengungen und Investitionen – und über die Frage, wie in komplexen Lieferketten echte Transparenz und Wirkung entstehen kann. Trotz aller Bürokratie macht diese Folge Mut: Nachhaltigkeit braucht Beharrlichkeit, starke Netzwerke und kluge Ideen, um Wirkung zu entfalten. 💡🤝Viel Spaß mit der neuen Folge! 🎧

Vom Reststoff zur Ressource: Echte Kreislaufwirtschaft bei der Brüning Group

Aug 21st, 2025 8:47 AM

In dieser Code Green Folge spricht Markus Adler mit Florentin Morick, Nachhaltigkeitsmanager bei der Brüning Group, über Biomasse, Kreislaufwirtschaft und die Energiezukunft. Florentin erklärt, warum Biomasse nicht automatisch CO₂-neutral ist, wie die Brüning Group Lieferketten, Zertifizierungen und Logistik nachhaltig gestaltet – und wie wichtig Arbeitsschutz und ESG-Reporting im Alltag sind.Besonders spannend: Die Wesentlichkeitsanalyse hat gezeigt, dass die Brüning Group mit ihrem Geschäftsmodell ein klarer Treiber der Kreislaufwirtschaft ist. Ständig prüft das Unternehmen neue Abfälle und Reststoffe auf ihr Potenzial zur Erzeugung erneuerbarer Energien – und erschließt so laufend neue Wege für mehr Nachhaltigkeit. Von Reststoffen über erneuerbare Energien bis hin zu Innovationen wie Biokohle oder Carbon Capture: ein tiefer Einblick in die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft.Viel Spaß beim Hören! 🎧💚

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free