Mirko Gaul: Aromen-Avantgarde im ersten Haus der Stadt
Wenn Fine Dining auf Streetfood-Spirit trifft, dann sind wir mitten im Taku im Excelsior Hotel Ernst. Seit 16 Jahren prägt Küchenchef Mirko Gaul die Handschrift des Hauses – lässig, präzise und immer voller Soul. Hier geht es nicht um steife Haute Cuisine, sondern um Asia-Aromen mit Herz und Rock’n’Roll. Von Bird-Eye-Chilis bis Yuzu, von hausgemachten Tacos bis Dry-Aged-Fisch: jedes Gericht erzählt eine Geschichte, die zwischen Streetfood-Märkten in Asien und den ehrwürdigen Mauern des traditionsreichsten Kölner Hotels schillert.Gemeinsam mit Carsten Henn und Buddy Zipper sprechen wir über die Balance zwischen Schärfe und Feinheit, über kulinarische Inspirationen aus Asien, über den Mut, Trends zu brechen und über die Kunst, ein Menü so zu gestalten, dass es nicht unbedingt „instagrammable“, aber immer unfassbar lecker ist. Mirko erzählt, warum Teamspirit für ihn entscheidender ist als Egos, wieso er beim Kochen lieber auf Geschmack als auf Optik setzt – und wie er seine Küche auch nach all den Jahren noch mit Neugier und Freiheit führt.Natürlich geht es auch um die großen Fragen: Was bedeutet ein Michelin-Stern wirklich? Muss man auf den zweiten hinarbeiten – oder reicht es, wenn man seine Gäste glücklich macht? Und wie viel Heavy Metal passt eigentlich in eine Sterneküche?Und das Setting? Direkt am Kölner Dom, im Excelsior Ernst – einem Haus voller Geschichte, das heute kulinarisch wagemutig in die Zukunft schaut. Genau hier, im Souterrain mit eigenem Vibe, serviert Mirko Gaul eine Küche, die sich frei macht von Schubladen, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen.#MirkoGaul #Taku #ExcelsiorHotelErnst #KölnGenießen #Sterneküche #KölnFoodies#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
The Duc Ngo: Herrn Ngo's Gespür für das was Menschen lieben!
Folge 183: Es gibt diese Momente, in denen die Küche stillzustehen scheint – und in denen ein Gespräch so besonders ist, dass man es am liebsten in Stein meißeln würde. Genau so ein Moment ist diese Folge. Buddy sitzt am Mikrofon, doch diesmal ohne Carsten, der im wohlverdienten Urlaub Sonne tankt. Und vielleicht ist es genau diese Leerstelle, die Buddys Stimme noch ehrlicher klingen lässt: mit Respekt, Staunen und einer leisen Wehmut. Denn ihm gegenüber sitzt niemand Geringerer als The Duc Ngo – Koch, Visionär, Gastronom, ein Mann, der wie kaum ein anderer die kulinarische Landkarte Deutschlands geprägt hat.Duc ist kein Gastgeber von der Stange. Er ist ein Reisender zwischen Kulturen, ein Brückenbauer zwischen Berlin, Hanoi und der Welt. Seine Restaurants sind nicht bloß Orte zum Essen – sie sind Geschichten, auf Tellern erzählt. Für Buddy ist dieses Gespräch ein kleines Geschenk des Schicksals: Denn Duc hat sich seit drei Jahren aus allen Podcasts herausgehalten. Nun sitzt er hier, offen, neugierig, ehrlich.Mit spürbarer Ehrfurcht spricht Buddy über Ducs Lebensweg – vom mutigen Start als Quereinsteiger über die Nächte in Berlin, in denen aus Streetfood Philosophie wurde, bis hin zu dem, was Duc heute verkörpert: die Freiheit, Küche neu zu denken, ohne die Wurzeln zu vergessen. Und während Buddy tief in Ducs Welt eintaucht, blitzt immer wieder der Gedanke auf: „Wie schade, dass Carsten diesen Moment nicht mit mir teilen kann.“Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, zum Staunen, zum Genießen. Sie ist mehr als ein Interview – sie ist ein seltenes, fast intimes Gespräch mit einem Mann, der eigentlich keine Interviews mehr gibt. Ein Stück gelebte Kulinarikgeschichte, festgehalten in einer Stunde voller Wärme, Respekt und Leidenschaft. Und ganz ehrlich: Buddy ist dankbar, dass er genau jetzt, genau hier, diesen seltenen Augenblick erleben darf.#theducngo #WieEinGourmet #goldenphoenixberlin #burbankrestaurant #funkyfisch #funkyfischberlin #ngokimpak #ngokimpakberlin #kuchi #kuchiberlin #kuchikant #kuchimitte #cocoloramen #cocoloramenberlin #madamengo #madamengoberlin #893ryotei #893berlin #moriki #morikifrancfort #morikibadenbaden #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Torsten Kluske: SUMMER-SPECIAL: Besserbissen on Fire!
Folge 182: Sommer, Sonne, Soulfood! 🌞 Diesmal gibt’s ein Sommer-Special: Carsten macht Urlaub – und Buddy nutzt die Gelegenheit, um hemmungslos seinen Fanboy rauszulassen. Denn der Gast ist niemand Geringerer als Torsten Kluske auch bekannt unter „Besserbissen.de“.Torsten ist heute einer der bekanntesten Koch-Influencer Deutschlands. Auf TikTok und Instagram folgen ihm Hunderttausende, wenn er zeigt, wie man Zwiebeln schneidet, Pasta perfektioniert oder mit einfachen Kniffen aus Alltagsküche echte Highlights zaubert. Doch sein Weg ins Rampenlicht begann nicht am Herd, sondern am Schlagzeug: Als erfolgreicher Musiker tourte er durchs Land, bevor er das Taktgefühl von den Drums auf die Töpfe übertrug. Und in der ZDF-Küchenschlacht hat er endgültig klar gemacht: Wer Beats im Blut hat, kann auch in der Küche abliefern – und das mit ordentlich Groove.Heute verbindet Torsten Handwerk, Wissen und Leidenschaft zu einer einzigartigen Mischung, die viel Menschen begeistert. Im Gespräch mit Buddy geht es um seinen ungewöhnlichen Werdegang, die Freude am Kochen ohne Sterne-Schnickschnack und darum, wie man mit ehrlicher Begeisterung und verständlichen Hacks Menschen an den Herd holt. Natürlich fehlen auch die schrägen Seiten nicht: Currywurst-Philosophie, Küchenfails, Döner-Geständnisse, Glastopf-Experimente und die ewige Frage, ob man Spargel einfrieren darf.Buddy ist absolut begeistert, schwärmt von Torstens Art das Thema Food "unter die Leute zu bringen" und zeigt sich einmal mehr als Fanboy durch und durch. Ohne Carsten, aber mit umso mehr Respekt, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Skurrilität: Dieses Sommer-Special ist eine Hommage an Torsten Kluske – Musiker, Koch, Food-Entertainer und ein echter „Besserbissen“.#SoulfoodPodcast #SommerSpecial #Besserbissen #TorstenKluske #Küchenschlacht#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Lukas Jakobi: Kulinarische Urgewalt am Herd!
Folge 181: Carsten und Buddy gehen gerne essen - Logo. Und sind sehr neugierig - auch Logo. Aber nicht auf irgendwen, sondern diesmal auf Lukas Jakobi im Zwanzig23 in Düsseldorf-Bilk. Ja genau, der Lukas – der „Angreifer“, der mit zwei Herdplatten mehr leistet als so mancher mit einer ganzen Brigade. Aus einem ehemaligen griechischen Imbiss hat er in 15 Monaten ein Sternerestaurant gemacht. Kein Wunder, dass Carsten und Buddy danach erstmal tief durchatmen mussten – vor lauter Geschmacksexplosionen.Am Tresen – denn hier sitzt man nicht brav im abgetrennten Fine-Dining-Separee – serviert Lukas nicht nur Essen, er serviert Haltung. „Taste the Waste“ ist bei ihm kein Marketing-Gag, sondern gelebte Küchenphilosophie. Dazu Austerneis, Lachsforellen-Herzen im Tempuramantel, Gänsejus mit Creme-crue-Eis und Brombeeren statt Erdbeeren, weil’s eben gerade so ist.Natürlich geht’s nicht nur ums Essen. Lukas hat nebenbei noch weitere Gastro-Babys am Start, redet frei über Größenwahn (im besten Sinne) und lässt Carsten und Buddy spüren, dass hier keiner auf Routine kocht. Manchmal laut, immer leidenschaftlich – und garantiert ohne das übliche Sterne-Restaurant-Geflüster. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Wer hier isst, bekommt kein „schönes Menü“, sondern eine Vollkontakt-Erfahrung für alle Sinne. Carsten und Buddy sind jedenfalls beseelt raus – und überlegen ernsthaft, ob sie sich fürs nächste Mal schon mal einen Statiker mitbringen… nur für den Fall, dass Lukas wieder jemanden hochhebt. #SoulFoodPassionistas #LukasJacobi #CulinaryPower #TasteTheWaste #VollkontaktGourmet #Zwanzig23 #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Egor Hopp: Wariniki mit Wumms und Stern!
Folge 180: In dieser Folge der Soul Food Passionistas steigen Carsten Henn und Buddy Zipper in die Tiefen des Supermarkts hinab – wortwörtlich. Ihr Ziel: Der Setzkasten, das Gourmetrestaurant im Untergeschoss des Edeka Zurheide-Marktes in Düsseldorf. Gastgeber ist kein Geringerer als Egor Hopp, ein kulinarischer Tausendsassa mit kasachischen Wurzeln, deutschen Tugenden und einem Supermarkt als Speisekammer.Und ja, es gibt Champagner neben dem Klopapier und Kaviar im Einkaufswagen. Der Clou: Der verlorene Michelin-Stern ist wieder da! Egor erzählt mit entwaffnender Offenheit, wie weh es tat, als der Stern verloren ging – und warum dieser Schmerz letztlich die Rettung war. Vom „arroganten Jungstar in spe“ hat er sich zum reflektierten Küchenchef entwickelt, der heute weiß: Tiefe kommt nicht nur durch Fonds, sondern durch Scheitern und Wiederaufstehen. Und durch Smetana. Nebenbei wird geschmatzt und gewitzelt – über Gourmetgäste, GEMA-Wahnsinn, kasachische Mütter, Küchenfail bei The Taste (Stichwort: Plombe!) und über das Phänomen, dass man als Koch plötzlich zu viel Kaviar geschickt bekommt, wenn man wieder mit einem Stern glänzt.Ob Rote-Bete-Macaron, Wareniki mit Kaviar oder Kalbskopf auf Estragon-Tartelett – Egors Küche schmeckt nach Umarmung, aber ohne Kitsch. Ein Supermarkt wird zur Bühne, ein Keller zur Hochküche – und ein Küchenchef zur Stimme einer neuen, bodenständigen, aber brillanten Gastrogeneration.#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas