#7 Das Portfolio - was biete ich an?
In unserer siebten Folge sprechen Sebastian, Daniel und Hedwig über die Klarheit bezüglich des initialen Angebots einer Gründung. Im Gespräch wird jedoch schnell klar, dass die Überlegungen zu einem klar strukturierten Angebot schnell in Gedanken zur Zielgruppe, einer adäquaten Kommunikation, auch einer richtigen Bepreisung des anfänglichen Angebots abdriften. Vielleicht gestaltet sich gerade daher die Frage nach einem klar strukturierten Portfolio/ Leistungsangebot zu Beginn einer Gründung für viele Gründer und Gründerinnen anfänglich so schwierig. Wir hoffen, wir können Euch mit unseren Gedanken in dieser Folge helfen, Eure Überlegungen zu Eurem Produkt- oder Leistungsportfolio besser zu strukturieren und wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge. Ihr würdet gerne Lob, Kritik oder aber Themenvorschläge oder Wünsche für die nächsten Folgen äußern? Dann schreibt uns gerne eine eMail an info@contact-as.de oder info@g-inno.de . Viele Grüße, Hedwig, Sebastian und Daniel
#6 Die Zielgruppe - was (/wer) ist das eigentlich?
Die sechste Folge widmet sich dem Thema "Zielgruppe". Was ist...wer ist...wo finde ich...wie erreiche ich...wie groß ist eigentlich die Zielgruppe? Wichtige Fragen, die man sich zu Beginn einer Gründungsüberlegung stellen und (noch viel wichtiger) beantworten sollte. Ganz egal was und wo ich etwas verkaufe oder anbieten möchte - ohne Kunden, die bereit sind für mein Angebot zu bezahlen geht es nicht. Gedanken zur Zielgruppe helfen dabei, das eigene Angebot so markt- und kundenorientiert wie möglich anzupassen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge. Ihr würdet gerne Lob, Kritik oder aber Themenvorschläge oder Wünsche für die nächsten Folgen äußern? Dann schreibt uns gerne eine eMail an info@contact-as.de oder info@g-inno.de . Viele Grüße, Hedwig, Sebastian und Daniel
#5 Geld - wie viel brauche ich und wo bekomme ich es?
In der fünften Folge besprechen Hedwig, Sebastian und Daniel das Thema "Geld". Am Anfang einer jeden Gründung stellt sich die Frage nach dem benötigten Kapital: "Wie viel Geld brauche ich?" Neben den Investitionen in die eigentliche Geschäftsidee spielt natürlich auch die momentane Lebenssituation eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Kapitalbedarfs. Gibt es neben der Aufnahme eines klassischen Kredits noch weitere Möglichkeiten an Geld zu gelangen? Ist der Kapitalbedarf womöglich sogar eine perfekte Ausrede, sich erst gar nicht ernsthaft mit einer Idee auseinandersetzen zu müssen? Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge. Ihr würdet gerne Lob, Kritik oder aber Themenvorschläge oder Wünsche für die nächsten Folgen äußern? Dann schreibt uns gerne eine eMail an info@contact-as.de oder info@g-inno.de . Viele Grüße, Hedwig, Sebastian und Daniel
#4 Die Rechtsform - ist eine GmbH zwingend erforderlich?
In der vierten Folge sprechen wir über ein Thema, welches uns in Beratungsgesprächen in regelmäßigen Abständen begegnet: Die Rechtsform. Muss es gleich eine GmbH sein? Gibt es noch andere Gesellschaftsformen die zum angestrebten Geschäftszweck passen? Diese und viele weitere Themen rund um das Thema "Rechtsform" haben wir in dieser Folge besprochen. Um die Orientierung in der Folge zu erleichtern, anbei ein thematischer Überblick: - Anforderungen an eine GmbH - Die Gesellschaftsform sollte zum Geschäftszweck passen - Außenwirkung einer GmbH/ UG - Der Geschäftszweck als zentrale Frage - Die GbR - Anpassung der Rechtsform - Die Kleinunternehmerregelung - Fazit Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge. Ihr möchtet gerne Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Wünsche für die nächsten Folgen äußern? Dann schreibt uns gerne eine eMail an info@contact-as.de oder info@g-inno.de. Viele Grüße, Hedwig, Sebastian und Daniel
#3 Ideenklau - ist die Angst berechtigt?
In der dritten Folge widmen sich Hedwig, Sebastian und Daniel dem Thema des "Ideenklaus". Soll über eine Idee gesprochen werden oder "brütet" man diese lieber alleine mit sich aus? Welche Gefahren birgt das Sprechen über eine Idee? Besteht die Möglichkeit sich rechtlich abzusichern? Um die Orientierung in der Folge zu erleichtern, anbei ein thematischer Überblick: - Erfahrungen mit Ideenklau - Alleine eine Idee ist kein Erfolgsgarant - Verschwiegenheitserklärung als Sicherheit? - Vertrauen als Basis eines Gesprächs - Über Ideen sprechen als wichtiger Reifeprozess - Simple Ideen, dennoch viel Arbeit - Amazon, die Lösung!? - Was bleibt von einer geklauten Idee übrig? - Fazit Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Folge. Ihr würdet gerne Lob, Kritik oder aber Themenvorschläge oder Wünsche für die nächsten Folgen äußern? Dann schreibt uns gerne eine eMail an info@contact-as.de oder info@g-inno.de . Viele Grüße, Hedwig, Sebastian und Daniel