#118 Totgeburt in der 40. SSW - Silke kämpft für Gerechtigkeit
Silke erzählt ihre Geschichte – eine Geschichte, die unter die Haut geht und mir einiges an Respekt abverlangt hat.Nach einer völlig unkomplizierten und schönen Schwangerschaft verliert sie ihr Kind drei Tage vor dem Geburtstermin. Die Diagnose: keine Herztöne mehr. Was folgt, ist für viele unvorstellbar – und für Silke Realität. Alleingelassen mit der Nachricht, fährt sie 15 Kilometer selbst nach Hause. Im Krankenhaus wird die Geburt eingeleitet. Eine Geburt, wie jede andere. Nur ohne Leben. Unter den Presswehen erleidet sie einen epileptischen Anfall.Silke spricht über das Gefühl des Funktionierens, das endlose Schweigen danach, den Kinderwunsch, der blieb – und über die acht Jahre in der Kinderwunschklinik. Sie erzählt von der Kündigung durch ihren Arbeitgeber mitten in der künstlichen Befruchtung, über Existenzangst und dem Moment, in dem sie ihrem Mann vorschlägt, sich zu trennen, damit er doch noch Vater werden kann.Kontakt zu mir oder Silke bekommt ihr auf:www.kinderwunschlosgluecklich.de Eure Susanne
#117 Was wurde aus... Johanna nach der IVF naturelle?
In Folge #40 hat Johanna mit uns über ihren Weg zum Kinderwunschzentrum, ihre Hoffnung auf eine IVF naturelle und das Bedürfnis nach einem achtsameren, körpernahen Umgang mit ihrem Wunsch gesprochen. Heute ist sie zurück im Podcast – mit einem ehrlichen und auch inspirierenden Update.Johanna berichtet davon, wie sie beim ersten Termin in einer anderen Kinderwunschpraxis nach ihrem langen Weg in Tränen ausbrach, wie groß die Erwartungen dann doch waren – durch alle möglichen Methoden, Mittelchen Medikamente, Zusatzleistungen und gesellschaftlichen Druck. "Irgendwas muss doch klappen, wenn ich schon alles mache!"Und wie es sich anfühlte, endlich gesehen zu werden – von einer Ärztin, die sie ernst nahm.Sie wurde schwanger. Es gab einen Herzschlag. Einen Mutterpass. Und dann: wieder ein Verlust.Trotz allem hat sie Wege gefunden, wieder Freude zu empfinden: auf einem Festival, beim Tanzen, auf Reisen alleine. Sie spricht darüber, wie wichtig es war, ihre Grenzen zu schützen – und sich gleichzeitig das Schöne wieder zu erlauben.Kontakt zu Johanna und zu mir über: www.kinderwunschlosgluecklich.deLiebe GrüßeSusanne
#116 Regenbogenkinder - Lisa verliert ihr Kind an das Noonan-Syndrom
Lisa aus der Nähe von München teilt in dieser bewegenden Folge ihre Geschichte. Nach einer vierjährigen Kinderwunschbehandlung wurde sie 2020 auf natürlichem Weg zum ersten Mal Mutter. Der Weg zum zweiten Kind war jedoch von Schmerz und Verlust geprägt: Eine späte Diagnose in der 34. Schwangerschaftswoche – das Noonan-Syndrom – stellte sie und ihren Mann vor eine der schwersten Entscheidungen ihres Lebens.Trotz aller Warnungen entschieden sie sich für ihren Sohn und endeten in einem Notkaiserschnitt.Wie fühlt sich das alles für das erste Kind an? Welche Rolle spielt der verstorbene Sohn noch heute im Familienalltag? Lisa spricht ehrlich über Trauerarbeit, den Umgang mit dem Umfeld, ihren Mann als Fels in der Brandung – und darüber, warum sie sich lange vor diesem Podcastgespräch gefürchtet hat und nun doch froh ist, sich geöffnet zu haben.Kontakt zu Lisa oder mir über:Instagram: @kinderwunschlosgluecklichWebsite: https://kinderwunschlosgluecklich.de/
#115 Nova Meierhenrich - wie privat ist der Kinderwunsch?
Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Nova Meierhenrich zu Gast im Podcast!!! Sie spricht über all das, was sonst auf dem roten Teppich verschwiegen wird: den unerfüllten Kinderwunsch, gesellschaftliche Erwartungshaltungen, übergriffige Journalisten mit ausgedachten Interviews und grenzüberschreitenden Zuschreibungen über ihr Privatleben ("Dann ist sie wohl lesbisch") nur weil sie kein Kind bekommt. Aus der Wut darüber schreibt Nova ein Buch und sagt, wie es wirklich ist. Sie thematisiert dabei die ständigen übergriffige Fragen und anmaßende Schlagzeilen. Es entsteht ein Buch, das Wellen schlägt und endlich ein Tabuthema in die große Öffentlichkeit holt: Kinderwunsch ist kein Smalltalkthema.Vom Kühlschrank voller Medikamente hin zum Umdenken, ihn mit Champagner zu füllen. Vom engen Zeitplan ihres Jobs und Privatlebens hin zur Reise zum Nordkapp bis hin zum buchstäblichen Loslassen ihres Kinderwunsches - offen nimmt euch Nova mit, wie sie es geschafft hat, nach vorne zu schauen.Novas Büchern spielen natürlich eine große Rolle, vor allem ihr aktuelles, in dem sie schreibt, wie es wirklich war: Lebensschlenker – Umwege zum Wunschkind und wie man auch in einer Sackgasse glücklich werden kann; Allegria (Ullstein Verlag), Preis: 19,99 € (Taschenbuch), 16,99 € (eBook)Weitere Bücher von Nova:Die Geschichte von der Depression und den Suizid ihres Vaters, über das wir auch kurz sprechen heißt: "Wenn Liebe nicht reicht – Wie die Depression mir den Vater stahl"; Verlag: Edel Books, Preis: 17,95 € (Taschenbuch), 14,99 € (eBook)Und die berühmte Geschichte vom Nachbarn, der ihr die Laube nicht gönnt, weil sie keine Kinder hat: Endlich Laubengirl – Mein Abenteuer Schrebergarten; Verlag: Gräfe und Unzer, Preis: 19,99 € (Gebunden), 16,99 € (eBook)Ihr habt Anregungen, Podcastideen oder wollt selbst einmal Gast werden? Dann schreibt mir:Eine Mail: https://kinderwunschlosgluecklich.de/kontakt/Über Instagram: @kinderwunschlosgluecklichAlles LiebeEure Susanne
#114 Erzieherin mit Kinderwunsch - Lauras harte Entscheidung
Gast: Laura (24) – Erzieherin mit Kinderwunsch aus Göttingen„Ich arbeite täglich mit den Kleinsten, und gleichzeitig ist da diese riesige Leere in mir.“ Laura ist Erzieherin im Krippenbereich – mit einem tiefen eigenen Kinderwunsch. In dieser ehrlichen Folge erzählt sie von ihrem Weg durch Stress, Diagnosen, gesellschaftlichen Erwartungen und täglichen Ratschlägen der Eltern, für die sie deren Kinder betreut – und einer mutigen Entscheidung.Als junge Leitung einer Kita schob sie ihre ausbleibende Periode lange auf den Stress. Doch dann kam die Diagnose: PCO-Syndrom. Eine Zyste platzte – Laura war acht Wochen krankgeschrieben. „Ich fühlte mich wie eine Versagerin – in der Ehe, im Job, im Kinderwunsch.“ Gemeinsam mit ihrem Mann stellte sie sich der Frage: Wollen wir wirklich ALLES für ein Kind tun – oder wollen wir einen Weg gehen, der für uns gesund bleibt?„Die Kinder, die zur Tür hereinkommen, haben genau das, was ich mir so sehr wünsche.“Diese Folge ist für alle, die ebenfalls im sozialen Bereich mit Kindern arbeiten und selbst einen Kinderwunsch haben. Bundesweite Beratungsstellen für Pflegeeltern:www.pfad.de – PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.Dein örtliches Jugendamt – erste Anlaufstelle für Pflegeelternbewerbung, Schulung und BegleitungTräger wie Caritas, Diakonie, AWO bieten Pflegekinderdienste mit Beratung und KursenDie Podcastfolge mit Hjördis zum Thema: Kinderwunsch und Karriere findest du: hier. Die Podcastfolge mit Elke zum Thema Pflegemama sein findest du: hier.Kontakt zu mir und meinen Gästen bekommst du: hier, schreib mir einfach!Alles LiebeEure Susanne