Ocean Five Podcast

Ocean Five Podcast

https://anchor.fm/s/5dd00b08/podcast/rss
1 Followers 49 Episodes Claim Ownership
OceanFive - dein Wissenspodcast aus dem Hause Ocean Family und Ocean Summit Kiel. Hier kommen Expert*innen zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Meere und ihrem Schutz zu Wort. Pro Staffel wird ein Thema aus 5 verschiedenen Perspektiven beleuchtet - daher auch Ocean Five! Aber keine Sorge, trockene Theorie wird das nicht, dafür sorgt euer Host Max. Und für weitere Infos, klickt euch doch einfach mal auf die Website vom Ocean Summit, dort findet ihr viele weitere spannende Themen rund u...
View more

Episode List

40 Jahre Nationalpark - Watt denn das?

Sep 3rd, 2025 12:40 PM

Vor 40 Jahren kam "Zurück in die Zukunft" in die Kinos. Doch nicht nur das: Der Nationalpark Wattenmeer wurde gegründet. Das muss natürlich gefeiert werden, und dafür hat Max sich gleich 3 Gäste von der Nordsee eingeladen!In der neuen Folge spricht euer Host Max mit Bernd Scherer, einem waschechten Zeitzeugen des Nationalparks Wattenmeer. Er berichtet darüber, wie der Nationalpark entstanden ist, wie die Protestbewegungen aussahen und vor allem auch welche Parallelen es zur Ostsee und dem neuen Aktionsplan Ostseeschutz 2030 gibt.Janina Schrader arbeitet in der Nationalparkverwaltung im Bereich "Schutz und Entwicklungsplanung" und berichtet uns, warum das Wattenmeer so besonders schützenswert ist und wie die Arbeit rund um den Nationalpark mit den Interessenkonflikten in der Region vereinbar ist.Alina Claußen nimmt uns genauer mit in die Bedeutung der Bildungsarbeit und der Bedeutung von Social Media. Doch nicht nur das: Alina erzählt uns auch, was zum Geburtstag des Nationalpark Wattenmeer noch ansteht, und wie ihr auch dabei sein könnt!Zu jedem Geburtstag gehört doch auch ein Ständchen, oder? Das haben die Politiker*innen auch gedacht und haben sich im Watt versammelt. Und mehr Infos zum Nationalpark Wattenmeer findet ihr hier.

Szenario 1: Kann die Ostsee sterben?

Apr 11th, 2025 12:55 PM

Es geht in die 8. Staffel Ocean Five! In der Staffel beschäftigen wir uns mit Szenarien. Was wäre wenn?Und den Anfang machen wir in der Ostsee: Kann die Ostsee sterben? Genauer gesagt: Können Todeszonen dafür sorgen, dass die Ostsee stirbt und das Leben in der Ostsee unmöglich wird, und sich auch unser Leben um die Ostsee verändert?In dieser Folge klärt uns Helmke Hepach von GEOMAR auf, was Todeszonen genau sind und wie diese entstehen und vor allem sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben.Um nicht nur über die Landwirtschaft und Eutrophierung (Nährstoffeinträge) zu sprechen, hat Max sich direkt mit der Landwirtschaft ausgetauscht. Die Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums SH (MLLEV) Anne Benett-Sturies spricht dabei über bisherige Erfolge der Landwirtschaft und über die ambitionierten Ziele der Landwirtschaft in Zukunft.Kann die Ostsee sterben? Wie sehen best-case und worst-case Szenarien aus? Gibt es Prognosen für die Zukunft? Genau damit beschäftigt sich Hagen Radtke vom Leibniz Institut für Ostseeforschung in Warnemünde. Er nimmt uns mit in die Zukunft der Ostsee.Doch wie sieht die aus? Klickt euch rein!

Ocean Five Aktuell: Die Umweltbotschafter*innen

Mar 25th, 2025 10:43 AM

Meeresschutz in die Klassenzimmer holen? Genau das ist die Mission der Ocean Youngsters. Wie genau das aber klappt, das hört ihr ganz konkret in dieser Ocean Five Aktuell Folge.Janina Löwe vom Ocean Youngsters Team ist mit dabei und erklärt euch, was die Ocean Youngsters genau machen, und wie eventuell auch ihr als Lehrkräfte den Meeresschutz in die Schulen holen könnt. Doch damit nicht genug! Denn wir haben einen zweiteiligen Podcast-Workshop an der Kieler Hardenbergschule gemacht, indem die Schüler*innen der AG Umweltbotschafter ihren eigenen Podcast kreiert haben.Was tragen Schildkröten im Winter? Oder kann man Seegurken essen? Gibt es in der Ostsee eigentlich Korallen? Das alles und noch viel mehr spannende Fragen erfahrt ihr hier in der brandaktuellen Aktuell Folge!Hole auch Du den Meeresschutz an Deine Schule! Die Ocean Youngsters bilden ab sofort Meeresbotschafter*innen aus! Interessiert? Dann schicke dem Team eine Nachricht an kontakt@ocean-youngsters.de. Ocean Youngsters wird gefördert und unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie und der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein.

7.5. Meeresschutzstädt SH - Eine bunte Meeresschutzstadt

Aug 21st, 2024 2:24 AM

Meeresschutz ist bunt - und genauso eine Meeresschutzstadt. Für die letzte Folge der siebten Staffel Ocean Five springt Max zwischen Kiel und Flensburg hin und her. Denn in dieser Folge kommen nicht nur ein oder zwei Gäste, sondern gleich vier. Und alle Gäste tragen einen Teil dazu bei, dass sich ihre Stadt auf den Weg zu einer Meeresschutzstadt begibt. Doch wie genau sieht das Engagement in Flensburg und Kiel eigentlich aus? Wie unterschiedlich kann eine Meeresschutzstadt geschützt werden? Den Fragen geht Max in dieser Folge nach. Nur schon einmal so viel: Meeresschutz ist bunt und hat viele Facetten. Dazu ist vor kurzem der Konzept-Entwurf zur Meeresschutzstadt herausgekommen. Klickt euch doch mal rein und lasst euch voll Meersschutz berauschen. Hier geht´s zum Konzept-Entwurf: https://ocean-summit.de/allgemein/18589/

7.4 Meeresschutzstädte SH - Was kann eine Meeresschutzstadt leisten?

May 21st, 2024 1:14 PM

Habt ihr euch in den letzten Jahren schon einmal gefragt: Meeresschutzstadt - Was kann das überhaupt? Na dann seid ihr in dieser Folge genau richtig. Dazu blicken wir nicht nur in die Landeshauptstadt Kiel, sondern auch in den hohen Norden nach Flensburg. Den Anfang macht der Oberbürgermeister von Kiel, Dr. Ulf Kämpfer (SPD). Kiel Sailing City, Klimaschutzstadt, Zero-Waste City, und jetzt auch noch Meeresschutzstadt. Wie kriegt Kiel das alles unter einen Hut? Ulf ist nun seit 10 Jahren im Amt und nimmt uns mal mit, was sich in der Stadt Kiel in den letzten Dekade im Meeresschutz geändert hat. Außerdem: Was braucht Kiel um sich den Namen Meeresschutzstadt wirklich verdient zu haben? Doch damit nicht genug, denn im zweiten Teil springen wir nach Flensburg und sprechen dort mit Marlene Langholz-Kaiser (Bündnis 90/Die Grünen). Marlene ist die Frau des Meeresschutzes in der ehemaligen Hansestadt Flensburg. Wie schwer ist es Flensburg zu einer Meeresschutzstadt zu machen, wenn Dänemark direkt um die Ecke liegt? Das alles und viel Meer erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Lauschen. Wenn ihr mehr zur Meeresschutzstadt erfahren möchtet, klickt euch doch einfach mal zur brandneuen Meeresschutzstadt-Seite vom Ocean Summit: https://ocean-summit.de/mitmachen/meeresschutzstadt/

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free