Sigma 2 Foxtrot 055 – C. M. Kornbluth: The Marching Morons
Bereits im S2F-Podcast Nr. 11 – Eine Handvoll Venus – hatten wir uns Cyril M. Kornbluth (1923 – 1958) gewidmet. Mit dem Marsch der Idioten (The Marching Morons) präsentieren wir eine seiner bekanntesten Kurzgeschichten. Auch hier erweist sich Kornbluth als bissiger Satiriker, der die Errungenschaften der Science Fiction als dankbare Kulisse verwendet, um seine Sozialkritik anbringen zu können. Wie weit ist diese 1951 erschienene Story doch von den heroischen Weltraum-Abenteuern einiger seiner Kollegen und Kolleginnen entfernt … http://sigma2foxtrot.com/wp-content/uploads/2020/08/sigma2foxtrot-055.mp3 Download: Sigma 2 Foxtrot 055 – C. M. Kornbluth: The Marching Morons
Sigma 2 Foxtrot 054 – Lisa Tuttle: In Translation
Mal wieder sind Außerirdische auf der Erde gelandet. Sie siedeln in entlegenen, meist unwirtlichen Gegenden – und dulden oder wünschen sogar die menschliche Gesellschaft. Kommuniziert wird über sogenannte Dolmetscher: Menschen mit der besonderen Gabe, zwischen der irdischen und der außerirdischen Sprache zu vermitteln. So klar und übersichtlich diese Prämisse ist, so komplex hat die Autorin Lisa Tuttle (*1952) das Thema angepackt. Im Zentrum ihrer Short Story steht der unbedingte, ja verzweifelte Wunsch nach Kommunikation und Auseinandersetzung. Protagonist Jake ist jedenfalls zu Opfern bereit, um den Außerirdischen möglichst nahe zu sein. Mit In Translation (Die Sprache der Fremden, in: Die besten Stories der amerikanischen Science Fiction. World’s Best SF 9. Bastei-Lübbe 1990) schildert Tuttle eine komplizierte Dreiecksbeziehung zwischen Jake, der Dolmetscherin Nadia und „den Fremden“. Nicht zu vergessen unsere beiden Hosts: Christian und Mirko. http://sigma2foxtrot.com/wp-content/uploads/2020/06/sigma2foxtrot-054.mp3 Download: Sigma 2 Foxtrot 054 – Lisa Tuttle: Die Sprache der Fremden
Sigma 2 Foxtrot 053 – Robert E. Howard: The Tower of the Elephant
Es wurde mal wieder Zeit für eine Conan-Story … Und mit The Tower of the Elephant (Der Turm des Elefanten) wenden wir uns einer der stärksten Geschichten um den furchtlosen Barbaren zu. Wir begegnen einem noch jungen Conan, der in einen scharf bewachten Turm eindringt, um einen kostbaren Edelstein zu rauben. Doch es kommt alles ganz anders und der Traum vom Reichtum löst sich buchstäblich in Luft auf … Mirko und Axel sind jedenfalls sehr angetan von der unvorhergesehenen Wendung der Geschichte, die zudem noch Anklänge an H. P. Lovecraft aufweist. In der Story spielt der Außerirdische Yag-Kosha eine Hauptrolle, für entsprechende Illustrationen dieses interessanten Wesens schaut euch gerne einmal diese Bildersuche an. http://sigma2foxtrot.com/wp-content/uploads/2020/06/sigma2foxtrot-053.mp3 Download: Sigma 2 Foxtrot 053 – Robert E. Howard: The Tower of the Elephant
Sigma 2 Foxtrot 052 – Ray Bradbury: Der illustrierte Mann
Lang hat es gedauert, aber was länge währt usw. Mit Rad Bradbury (1920 – 2012) knöpft sich das S2F-Team – Mirko und Erik – einen der zeitlosen Klassiker der Science Fiction vor. Hört sich wie eine Phrase an? – Stimmt aber einfach! Im Blickpunkt stehen 4 Stories aus Bradburys Sammlung Der illustrierte Mann, im amerikanischen Original (The Illustrated Man) zuerst erschienen 1951. Der Diogenes Verlag brachte immerhin schon 1962 eine deutsche Übersetzung heraus (als man dort noch ein Gespür für Phantastik und SF hatte … ). Neben einer unprätentiösen Rahmenhandlung bietet das Buch insgesamt 18 Kurzgeschichten – die verständlicherweise nicht in einem Rutsch abgehandelt werden konnten. So haben wir uns 4 exemplarische Geschichten herausgepickt, die im Folgenden unter die Lupe genommen werden: Kaleidoskop (Kaleidoscope) Die Landstraße (The Highway) Die letzte Nacht der Welt (The last Night of the World) Kein Abend, kein Morgen… (No Particular Night and Morning) http://sigma2foxtrot.com/wp-content/uploads/2020/04/sigma2foxtrot-052.mp3 Download: Sigma 2 Foxtrot 052 – Ray Bradbury: Der illustrierte Mann
Sigma 2 Foxtrot 051 – Jean Ray: Die Gasse der Finsternis
Jean Ray ist das Pseudonym des Genter Autors Raymundus Joannes de Kremer (1887 – 1964). Unter diesem prägnant kurzen Namen verfasste er eine Vielzahl von Texten, die insgesamt in die Zehntausende (!) gehen. Neben Phantastik finden wir darunter Jugendliteratur, Krimis für Groschenhefte sowie Essays und Besprechungen. „Die Gasse der Finsternis“ („La Ruelle ténébreuse“) erschien erstmals 1932. Sie handelt davon, wie ein neugieriger Französischlehrer (den zusätzlich materielle Sorgen antreiben) eine geheimnisvolle Gasse in der Hamburger Altstadt betritt. Die Gasse, die Bergonnogasse, ist nur ihm bekannt – denn sie befindet sich in einer anderen, fremdartigen Dimension. Wie der Lehrer seine wundersame Fähigkeit nutzt, missbraucht und schließlich Tod und Verderben über die Stadt Hamburg bringt, davon handelt „Die Gasse der Finsternis“. Die deutsche Übersetzung findet sich im Band „Die Gasse der Finsternis“ (Bibliothek des Hauses Usher, Insel Verlag 1972) und im Band 132 der Phantastische Bibliothek (Suhrkamp 1984). http://sigma2foxtrot.com/wp-content/uploads/2020/04/sigma2foxtrot-051.mp3 Download: Sigma 2 Foxtrot 051 – Jean Ray: Die Gasse der Finsternis