Datenfreiheit, extra #13: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Schulanfang 2025 – aktuelle Themen: In der Kindertagesstätte: Listen mit Kontaktdaten der Eltern (2:05); An die Eltern/Erziehungsberechtigten: Fotografieren / Kommunikation (4:38); Smartphone und Kinder (9:20); Tracking (10:59); In der Schule: Datenschutz in Schulen (15:53); Nutzung von „Sozialen Medien“ durch Schulen (19:11); iPad-Klassen und Datenschutzanforderungen (24:56); KI in Schulen / Gespräch mit Bildungsforscherin und LfDI Baden-Württemberg […]
Datenfreiheit #50: Gespräch mit Marina Weisband über demokratische Teilhabe
In der aktuellen Folge diskutiert der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Tobias Keber gemeinsam mit der Psychologin und Digitalisierungsexpertin Marina Weisband über die Relevanz öffentlicher, demokratischer Räume für die Teilhabe und die Bildung junger und erwachsener Menschen. Begrüßung (0:09); Vorstellung Marina Weisband (0:42); Projekt aula als ein Beitrag für souveräne Bürger […]
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA
Aktuelle Folge: LfDI Prof. Dr. Tobias Keber und die Leiterin der Abteilung Inneres, Videoüberwachung, Verkehr Frau Braun-Jäger sprechen über Videoüberwachung und VeRA. Begrüßung (0:09); Videoüberwachung – Einstieg (1:06); Videoüberwachung im öffentlichen Raum (7:15); Videoüberwachung Müllcontainer (11:45); Wer darf den öffentlichen Raum videoüberwachen? (13:01); Sicherheitsgefühl (16:00); Videoüberwachung und KI (22:34); Einsatz von VeRA (27:17); Überwachungsgesamtrechnung (39:47). […]
Datenfreiheit, extra #12: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI
Aktuelle Themen: Aufsichtsbehörde: Hamburg: Symbol für Videoüberwachung von Parkräumen (1:34 ); LfDI Rheinland-Pfalz Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz (5: 46); Spanien: Anforderungen bei Online-Hochschulbewertung mit KI (7:18); LDI NRW: Rechtsgrundlage für KI-Reallabore aus Art. 59 Abs. 1 KI-VO? (11:41); CNIL: Beispiel für berechtigtes Interesse bei KI-System und Open Source (16:18); CNIL: Zuständigkeit zur Überwachung der […]
Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress
KI der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress Vorstellung Professorin Ulrike Dr. Cress (1:08); Vorstellung Professor Tobias Keber (2:51); Einführung: KI und Bildung im schulischen Kontext (3:52); Welche Potenziale hat KI? (5:08); Adaptivität und individuelle Lernwege und Datenschutz (7:35); Lernwege: Wer begleitet ein Schulkind? (12:56); Welche Gefahren bringt KI? De-Skilling, Bildungsschere (15:21); eigens für […]