Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.

Episode List

Hollywood hautnah – Stars am Zurich Film Festival

Oct 1st, 2025 8:25 PM

Dakota Johnson, Benedict Cumberbatch, Edward Berger, Colin Farrell und Ella Rumpf: Am Zurich Film Festival 2025 versammeln sich internationale Grössen. «Kulturplatz» berichtet aktuell vom grünen Teppich. Das Zurich Film Festival, kurz ZFF, bringt die Limmatstadt einmal mehr zum Glänzen. «Kulturplatz» macht Selfies mit Stars wie Dakota Johnson, Benedict Cumberbatch und Russell Crowe und stellt dem Oscar-Gewinner Edward Berger und Colin Farrell tiefgründige Fragen. Ausserdem gibt es ein Treffen mit der Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf, die längst in internationalen Produktionen die Hauptrollen übernimmt. Eine Sendung voll mit Stars, Filmen und Glamour, die das Festival prägen.

Mutter mit 17 – Teenager-Schwangerschaft damals und heute

Sep 24th, 2025 8:25 PM

Zwei junge Mütter – zwei Generationen – zwei unterschiedliche Geschichten. Während Elisabeth Meister 1969 ihre Tochter zur Zwangsadoption weggeben musste, erlebte Wanda Dufner 40 Jahre später, was es heisst, mit 17 Mutter zu werden. Beide haben ihre Erfahrungen in einem Buch verarbeitet. Von 1950 bis in die frühen 1980er-Jahre fanden regelmässig Zwangsadoptionen statt, die Behörden konnten bestimmen, dass eine unverheiratete Frau nicht fähig war, das Kind zu erziehen. So ging es auch Elisabeth Meister. Sie war damals erst 17. Nun erzählt sie im Buch «Amputierte Mutter – Die Geschichte einer Zwangsadoption» von ihren schmerzhaften Erfahrungen. Exakt 40 Jahre später: Wanda Dufner ist ebenfalls 17 – und schwanger. Aber es ist 2009, alles anders, moderner, aufgeschlossener – zumindest was die Rechte junger Mütter betrifft. Ihr Comic «Bauchlandung Geschichte einer Teenagerschwangerschaft» zeigt mit viel Farbe und Humor aber auch mit Vehemenz, was es heute noch heisst, jung Mutter zu werden – zwischen Vorurteilen, Mobbing, Behördengängen und der Suche nach sich selbst. In «Kulturplatz» begegnen sich die beiden erstmals und sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Erfahrungen als Teenager-Mütter in der jeweiligen Zeit. Eine Wiederholung vom 21. Mai 2025

Caroline Wahl – Zwei Bestseller, ein Film und nun?

Sep 10th, 2025 8:25 PM

Caroline Wahl ist 30 und hat schon zwei Bestseller auf dem Konto. Begeisterte Leserinnen und Kritiker zugleich. «22 Bahnen» läuft nun als Verfilmung in den Kinos, zeitgleich erscheint ihr neues Buch. Geht es steil weiter mit der ambitionierten Autorin? Eine Annäherung in ihrer Wahlheimat Kiel. Mit «22 Bahnen» schrieb Caroline Wahl 2023 den Überraschungserfolg. Die berührende Geschichte von Tilda, die mit ihrer alkoholkranken Mutter aufwächst, läuft nun mit der Schweizer Schauspielerin Luna Wedler im Kino. Ein Jahr später kam «Windstärke 17». Jetzt ist sie mit dem dritten Buch «Die Assistentin» am Start: Die teils von eigenem Erleben geprägte Geschichte einer jungen Frau, konfrontiert mit einem exzentrischen und manipulativen Buchverleger. Surft sie damit weiter auf der Erfolgswelle oder kommt der Knick? «Kulturplatz»-Host Nina Mavis Brunner trifft die Erfolgsautorin zum Gespräch.

Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

Sep 3rd, 2025 8:25 PM

Der Diplomat Harald Feller rettet während des Zweiten Weltkrieges Dutzenden Menschen das Leben. Auch Berta Rottenberg und ihren Kindern verhilft er in letzter Sekunde zur Flucht in die Schweiz. Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.

Neues Alp-Leben – Retten Kunst und Musik ein Bergdorf?

Aug 20th, 2025 8:25 PM

Die Alp Gitschenen ist nur zu Fuss oder per Seilbahn zu erreichen. Alpenidylle trifft dort auf Abwanderung. Der traumhafte Ort im Kanton Uri braucht mehr Gäste und verliert zugleich immer mehr Einheimische. Ein kreatives Kollektiv will mit Kultur neue Perspektiven schaffen – gelingt der Wandel? Musikerinnen, Künstler und die Gemeindepräsidentin haben sich in Uri zur «IG Maisander» zusammengeschlossen. Das kreative Kollektiv organisiert zahlreiche Events – vom Bienentag über moderne Alphornkonzerte bis hin zum gemeinsamen Kräuterräuchern. Alles soll die alpine Gemeinschaft beleben und gleichzeitig mehr Menschen aus der Stadt nach Gitschenen bringen. Das ist dringend nötig, denn aktuell leben nur noch 26 Personen ganzjährig in der Mini-Siedlung. «Kulturplatz»-Host Nino Gadient erlebt: Die Sehnsucht nach der idyllischen Bergwelt ist gross, aber das Leben dort oben fordert viel Einsatz.

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free