Podcasts "Antibiotic Stewardship"

Podcasts "Antibiotic Stewardship"

https://www.sfh-muenster.de/startseite/abs-podcast.rss
4 Followers 5 Episodes Claim Ownership
Unser ABS-Podcast möchte wichtige, häufig auftretende Themen des Antibiotic Stewardship beleuchten – und gleichzeitig aufzeigen, dass ein guter Kontakt zwischen mikrobiologischem Labor und Klinik die Antibiotika-Verordnung verbessern kann.

Episode List

5 - Pencillinallergie

May 7th, 2021 10:00 AM

In vielen Krankenakten findet sich der Hinweis auf eine Penicillinallergie – dahinter verbergen sich in den seltensten Fällen schwerwiegende anaphylaktische Reaktionen. Dass es sich lohnt, hier genauer nachzuforschen, ist Teil von Antibiotic Stewardship, denn Alternativtherapien zur Gabe von Penicillinen hat Nachteile für das Behandlungsergebnis: Wolfgang Treder aus dem Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital und Susanne Meyer im Podcast-Gespräch

4 - Ambulant erworbene Pneumonie

May 7th, 2021 9:59 AM

Häufig diagnostiziert, häufig behandelt – und trotzdem oder gerade deswegen ist der Umgang mit ambulant erworbener Pneumonie ein Thema des Antibiotic Stewardship. Diese Podcast-Folge mit Wolfgang Treder aus dem Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital und Susanne Meyer bietet einen Überblick zu Erregerspektrum, klinischem Bild, Diagnostik und Antibiotika-Therapie dieses bedeutsamen Krankheitsbilds.

3 - Clostridium difficile- Infektionen

May 7th, 2021 9:54 AM

Durchfall im Zusammenhang mit einer Antibiotika – Die Rede in diesem Podcast ist von Clostridium difficile, eine der häufigsten nosokomialen Krankheitserregern. Dos and Don’ts in der Diagnostik, Therapie und Hygiene im Zusammenhang mit C. difficile-Infektionen sind das Thema dieser Podcastfolge – im Gespräch Dennis Knaack vom Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital und Christian Albiker.

2 - S. aureus-Blutstrominfektion

May 7th, 2021 9:52 AM

Infektionen mit dem Keim Staphylococcus aureus können unterschiedliche klinische Bilder verursachen – und sind immer ernst zu nehmen, da eine unvollständige Therapie fatale Folgen haben kann. Dennis Knaack aus dem Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital und Christian Albiker beleuchten im Gespräch klinische Bilder, Diagnostik und antibiotische Therapie der Blutstrominfektion mit S. areus.

1 - Einführung

May 7th, 2021 9:51 AM

In dieser ersten Folge des ABS-Podcasts gibt das Team um Susanne Meyer und Christian Albiker einen Überblick über die Intention des Podcasts – und die Gesprächspartner aus dem Kompetenzzentrum Mikrobiologie am St. Franziskus-Hospital in Münster, Wolfgang Treder und Dennis Knaack, stellen sich und ihr Labor vor. Warum ist es sinnvoll, den engen Kontakt zum mikrobiologischen Partner zu nutzen – auch das ist Thema dieser Folge.

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free