Bitcoin-Mythen auf dem Prüfstand
Ist Bitcoin nun ein Inflationsschutz oder nicht? Alexander Bechtel ist Ökonom und Bitcoin-Kenner. Im BlingBling-Interview stellt er diesen und einige andere Bitcoin-Glaubenssätze richtig Mehr von Alexander Bechelt gibt es hier: https://twitter.com/alex_bechtel_de Und beim Bitcoin, Fiat & Rocknroll-Podcast https://twitter.com/bfrr_podcast BlingBling erscheint immer freitags, und dreht sich um Geopolitik, unser Geldsystem, und immer wieder auch um Bitcoin. https://blingbling.substack.com/p/coming-soon
Wege ins Rabbit Hole
Die Beschäftigung mit Bitcoin bringt viele Menschen dazu, die Welt profund anders zu sehen. Dahinter steckt eine Entwicklung, die BlingBling in der Interview-Reihe “Wege ins Rabbit Hole” nachspüren will. Den Anfang macht Christoph Bergmann vom Bitcoin-Blog. Die Publikation ist angedockt an die älteste deutsche Bitcoin-Börse www.bitcoin.de. Bergmann publiziert dort seit 2013 nahezu täglich Texte. Gerade erst ist eine Auswahl davon in seinem Buch “Das Bitcoin-Kompendium - Netzwerk und Technologie” erschienen. BlingBling erscheint jeden Freitag und dreht sich um Bitcoin, Geld und Freiheit. Den Newsletter kannst du hier kostenlos abonnieren: blingbling.substack.com
"Bitcoin ist antiautoritär"
Immer öfter wird versucht, Bitcoin als Werkzeug Rechtsradikaler zu framen. Ein Gespräch darüber, wie politisch eine Technologie sein kann, und veränderte politische Koordinaten - Ein Gespräch mit "accidental cryptoanarchist" https://twitter.com/L0laL33tz Seit Wochen demonstrieren in Kanada Lastwagen-Fahrer gegen eine Impfpflicht. Die Kampagne erfährt viel internationalen Zuspruch. Eine Spendenaktion auf der Plattform GoFundMe sammelte bis Ende Januar zehn Millionen US-Dollar ein. Dann sperrte ein Gericht in Ottawa die Auszahlung der Gelder an die Trucker. An dessen Stelle trat eine Bitcoin-Funding-Campaign, die wiederum die Regierung zu unterbinden versucht. Ob man die Ziele der Lastwagenfahrer für richtig oder falsch hält, ist an dieser Stelle nicht wichtig. Das Beispiel des Freedom Convoys aber verdeutlicht zweierlei: Es liegt im Zeitgeist, regierungskritische Proteste als rechts/rechtsextrem/rechtsradikal zu diskreditieren, und immer wieder wird dabei versucht, Bitcoin in diese Ecke zu stellen. Ein Gespräch mit Louisa darüber, ob Bitcoin links oder rechts oder etwas ganz anderes ist. BlingBling ist ein immer freitags erscheinender Newsletter, der sich vor allem mit Bitcoin und Freiheit, aber auch mit Gold, Geld und Geopolitik beschäftigt. Die Episode gibt es auch hier zum Nachlesen: blingbling.substack.com
Putins Wette
Nie war die Kriegsgefahr in Europa in den vergangenen 30 Jahren höher als derzeit. Im Konflikt um die Ukraine stehen sich Russland und der Westen gegenüber, die Lage scheint derzeit nur zu eskalieren. In jedem Krieg stirbt zuerst die Wahrheit, und bevor es noch schwieriger wird, sich ein Bild zu machen, ist jetzt eine gute Gelegenheit, über Russland zu sprechen. Maxim Kireev ist in Russland geboren, zog im Alter von elf Jahren nach Deutschland, studierte an der Kölner Journalistenschule und arbeitet jetzt seit zehn in Moskau als Korrespondent für verschiedene deutschsprachige Medien. Mit BlingBling spricht er über Politik, Wirtschaft und das Selbstverständnis dieses oft unverstandenen Landes. Im zweiten Teil des Podcasts geht es über Bitcoin in Russland die Geldpolitik. Zugang erhältst Du, wenn Du BlingBling mit einem Bezahl-Abo unterstützt. Mehr findest Du unter blingbling.substack.com
Die geheime Macht der Kommunistischen Partei Chinas
Mareike Ohlberg ist Autorin des Buches “Die lautlose Eroberung - Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet”, und außerdem derzeit Senior Fellow beim Asien-Programm des German-Marshall-Funds in Berlin. Mit BlingBling spricht sie über die wachsende Macht der KP. Seit Jahren dehnt die kommunistische Partei Chinas ihren Einfluss auch über die eigenen Landesgrenzen aus, und geht dabei äußerst raffiniert vor. BlingBling, den Newsletter über Bitcoin, Geld und Freiheit gibt es sowohl zu hören als auch zu lesen: blingbling.substack.com Mareike Ohlberg auf Twitter Philipp Mattheis auf Twitter