Logos - Schritte zur Sinnfindung

Logos - Schritte zur Sinnfindung

https://feeds.buzzsprout.com/1786332.rss
9 Followers 67 Episodes Claim Ownership
Logos - Schritte zur Sinnfindung ist der Podcast von Dr. Ursula Tirier, seit über 30 Jahren Logotherapeutin mit eigener Praxis, ansäßig in Essen. In diesem Podcast spricht die Ärztin über die Logotherapie nach Viktor Frankl, einer sinn- und wertorientierten Psychotherapie.Von Dr. Tirier erschienen Bücher:Bilder fürs Leben. Schritt für Schritt das Leben gestalten, 2022https://amzn.eu/d/7aIdpliDem Angstriesen entgegentreten. Schritt für Schritt zu neuer Lebensfreude, 2019https://amzn.eu/d/cGon2M6

Episode List

Logos #67 – Mobbing: Verstehen.

Sep 23rd, 2025 8:00 AM

Das Thema Mobbing betrifft viele Menschen in jedem Lebensalter. Mobbing wird beschrieben als ein wiederholtes, absichtliches Schikanieren, Beleidigen oder Ausgrenzen einer Person durch eine oder mehrere andere Personen über einen längeren Zeitraum. In dieser Folge werde ich zunächst auf die unterschiedlichen Arten von Mobbing eingehen. Dann werde ich mich den Fragen widmen: Was bewegt einzelne Menschen und auch Gruppen dazu, andere Menschen zu mobben?  Wer sind die Personen, die gemobbt werden? Diese Frage werde ich auch, insbesondere aus logotherapeutischer Sicht erweitern: Wie kann es passieren, dass ein Mensch gemobbt wird? Was bewirkt Mobbing bei der betroffenen Person?

Logos #66 – Das Enneagramm und die Gefahren im Umgang mit Typenmodellen

Aug 18th, 2025 7:00 AM

Ende des letzten Jahrhunderts wurde erstmalig durch Uwe Böschemeyer das Enneagramm als Typenmodell in die Arbeit der Logotherapie und Existenzanalyse mit einbezogen. In dieser Folge werde ich das Enneagramm beschreiben, werde anschließend auch auf die Gefahren bei der Arbeit mit diesem und auch anderer Typenmodellen eingehen. Am Ende dieser Folge werde ich nochmals kurz die Persönlichkeitsstörungen in den Blick nehmen

Logos #65 – Persönlichkeitsmodelle und -Strukturen

Jul 21st, 2025 7:00 AM

Lange bevor der Begriff der Persönlichkeitsstörung geprägt wurde, versuchten Fachleute, Persönlichkeitsmodelle zu entwickeln, mit dem Ziel, menschliches Verhalten besser zu verstehen und zwischenmenschliche Dynamiken greifbarer zu machen. Diese Modelle bieten Orientierung im Umgang mit anderen. Sie helfen dabei, Muster zu erkennen, Verhaltensweisen einzuordnen und dadurch bewusster und zielführender zu reagieren.In dieser Folge stelle ich einige Persönlichkeitsmodelle aus dem medizinisch-psychologischen Kontext vor. Im Fokus steht dabei insbesondere das Modell der vier Persönlichkeitsstrukturen, das der Psychoanalytiker Fritz Riemann in seinem Buch „Grundformen der Angst“ entwickelt hat. 

Logos #64 – Narzissmus und die Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Jun 23rd, 2025 3:00 PM

Begriffe wie Narzissmus und Narzisstische Persönlichkeitsstörung begegnen uns derzeit überall – in den Medien, im Alltag, in Gesprächen. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter?In dieser Folge beleuchte ich, was narzisstische Züge und narzisstische Persönlichkeitsstörungen ausmacht: Wie entstehen sie? Welche Erfahrungen in der Kindheit prägen die Entwicklung? Und wie äußern sich diese Muster im späteren Leben?Darüber hinaus spreche ich darüber, wie man mit Menschen umgehen kann, die deutliche narzisstische Anteile zeigen – sei es im privaten Umfeld oder in der therapeutischen Arbeit. Dabei geht es sowohl um ein besseres Verständnis als auch um hilfreiche, praxisnahe Strategien für Angehörige und Fachpersonen.

Logos #63 – Der Umgang mit Trauer. Teil 2 – Schuldgefühle

May 26th, 2025 10:00 AM

Den Verlust eines geliebten Menschen können wir niemals ganz aufheben. Aber wir können lernen, mit diesem Verlust umzugehen, mit ihm weiter zu leben. Die Aufgabe der Trauerbegleitung bezieht dabei den Blick auf das gelebte Leben mit ein. Auch gibt sie Unterstützung bei dem Erleben von einengenden Schuldgefühlen der verstorbenen Person gegenüber, ebenso bei Fragen nach dem Sinn des Verlustes und auch des verbleibenden eigenen Lebens. In welcher Weise kann die verstorbene Person als Teil des eigenen Lebens empfunden werden?In dieser Folge werde ich einzelne Antworten auf diese Fragen geben, insbesondere aus logotherapeutischer Sicht.

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free