INQUA COACHGEFLÜSTER

INQUA COACHGEFLÜSTER

https://inqua-coach-gefluester.podigee.io/feed/mp3
6 Followers 56 Episodes Claim Ownership
In COACHGEFLÜSTER trifft Job-Coach Johannes Junker Profis rund ums Karriere-Coaching und die berufliche Neuorientierung. Mit seinen Kolleg:innen taucht er ein in ihre spannende Coaching-Praxis. Arbeitsvermittlern und HR-Profis entlockt er Insider-Tipps für gute Job-Chancen. Er bespricht aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt und die Folgen und Chancen der Digitalisierung. Dabei inspirieren seine Gäste auch mit persönlichen Einblicken. Jeden dritten Donnerstag. Produziert am INQUA-Institut für...
View more

Episode List

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching

Sep 4th, 2025 3:59 AM

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker „Für gute Entscheidungen ist es extrem hilfreich, den Kopf, den Körper und das Gefühl mit einzubeziehen. Und installiere dir ein wohlwollendes Zukunfts-Ich!“ – Ariane Hattenkofer, INQUA Karriere-Coach aus Düsseldorf Wenn du beruflich neue Wege gehen willst, merkst du vielleicht schnell, wie herausfordernd eine Entscheidung sein kann – weil sie nicht nur deinen Kopf betrifft, sondern dein ganzes System. In dieser Folge spricht Johannes Junker mit der INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer über die typischen Stolpersteine der Entscheidungsfindung – und zeigt dir Wege aus dem Grübeln zurück ins Handeln. Mit vielen praktischen Impulsen und einer Coaching-Übung für alle, die gerade nicht weiterwissen. Wenn dein Kopf und dein Bauch nicht einer Meinung sind Berufliche Entscheidungen rufen oft Widerstand hervor – selbst wenn du eigentlich spürst, dass sich etwas verändern muss. Ariane Hattenkofer erlebt im Coaching immer wieder, wie sehr uns das Bedürfnis nach Sicherheit bremsen kann, gerade bei großen beruflichen Schritten. Gleichzeitig wirken tief sitzende Glaubenssätze: „Ich muss es allen recht machen“, „Ich darf keinen Fehler machen“ – und plötzlich bist du blockiert. Vielleicht kreist du nicht nur um deine eigene Entscheidung, sondern fragst dich auch, was andere darüber denken würden – Kolleg:innen, Familie, Umfeld. Entscheidungen sind eben selten nur privat, sondern hängen oft mit vielen anderen Menschen zusammen. Und dann meldet sich womöglich noch diese innere Stimme, die flüstert: „Was, wenn ich das später bereue?“ Ariane lädt dich ein, genau hier einen Perspektivwechsel zu machen: Was, wenn dein Zukunfts-Ich dir mit Mitgefühl und Dankbarkeit begegnet – egal, wie die Entscheidung ausgegangen ist? So findest du mehr Klarheit – und deinen eigenen Rhythmus Gute Entscheidungen brauchen Zeit – und manchmal auch den Mut, erstmal nichts zu tun. Gerade nach einem Burnout oder einem Jobverlust kann es sinnvoll sein, nicht direkt die nächste Entscheidung zu treffen. Ariane gibt ihren Klient:innen dann gerne einen Satz mit auf den Weg: „Du musst jetzt keine Entscheidung treffen.“ Und allein das kann schon helfen, den inneren Druck zu lösen. Ein besonders wirksames Werkzeug im Coaching ist die Übung „Zwischen den Stühlen“, bei der du zwei Entscheidungsoptionen körperlich erlebst. Ariane erklärt in dieser Folge Schritt für Schritt, wie sie funktioniert – und was sie auslösen kann. Dabei wird schnell klar: Dein Körper spürt manchmal schon, was du wirklich willst, bevor dein Kopf es weiß. Und auch das bewusste Nicht-Entscheiden kann ein richtiger Schritt sein – wenn du ihn selbstbestimmt gehst. „Ich bin noch nicht so weit – und das ist okay.“ Ariane macht Mut, deinem ganz eigenen Tempo zu folgen. Denn wenn du dir den Raum gibst, kann echte Klarheit entstehen – und du triffst Entscheidungen, hinter denen du wirklich stehst. 🎧 Ariane Hattenkofer zeigt dir in dieser Folge, wie du Entscheidungen nicht perfekt, sondern stimmig triffst – im Einklang mit dir selbst. SHOWNOTES Buchtipp: Schnelles Denken, langsames Denken – von Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman Tipps vom Karriere-Coach (Video): Entscheidungen treffen lernen – mit INQUA Karriere-Coach Henrike Hüttner COACHGEFLÜSTER-Folgen: Das Innere Team: Bessere Entscheidungen treffen im Job – mit INQUA Karriere-Coach Ines Schulz-Bücher Stress reduzieren auf Arbeitssuche: Bewährte Methoden vom Job-Coach – mit Marcus Rosik, INQUA Karriere-Coach und hypnosystemischer Coach Wie Sie Ihre Körpersignale bei der Jobsuche nutzen – mit INQUA Karriere-Coach und Embodiment-Expertin Monica Rella Herz oder Vernunft? Wie treffe ich gute Entscheidungen? – Kapitel 5 unserer Q&A-Folge mit INQUA Karriere-Coach Melina Liebler Zu klug für den Jobmarkt? Wenn Hochbegabung zur Hürde wird – mit INQUA Karriere-Coach Valentine Wolf-Doettinchem 3 Coaches – 3 Perspektiven: Traumjob finden – Vom Wunsch zur Wirklichkeit Blogbeiträge: Biografieorientiertes Coaching für Akademiker:innen – der aussichtsreiche Weg zum Wunschjob Unzufrieden im Job? Ihr 7-Punkte-Plan zum beruflichen Neuanfang Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de Hier geht's zum INQUA Blog Mehr über INQUA Zum Newsletter Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

Zu klug für den Jobmarkt? Wenn Hochbegabung zur Hürde wird

Aug 6th, 2025 9:54 AM

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker Hochbegabung – das klingt für viele wie ein Geschenk. Doch im Berufsleben kann genau dieses Potenzial zur echten Herausforderung werden. In dieser Folge von COACHGEFLÜSTER spricht Host Johannes Junker mit INQUA-Coach Valentine Wolf-Doettinchem darüber, welche inneren Dynamiken Hoch- und Vielbegabte im Berufsleben ausbremsen – und wie du lernst, mit mehr Leichtigkeit und Selbstwirksamkeit durch deine Karriere zu navigieren. Dabei geht es nicht um Etiketten, sondern um konkrete Themen: Entscheidungsdruck, Perfektionismus, Kritikempfänglichkeit – und den oft unterschätzten Frust mit Führung und Organisation. Zwischen Entscheidungsfreiheit und Entscheidungsdruck Vielleicht kennst du das: Du hast viele Interessen, viele Talente – aber genau das macht die Entscheidung nicht leichter. Die Folge ist oft ein ständiges Abwägen, Durchdenken und Neu-Bewerten, begleitet von dem Gefühl, die perfekte Wahl treffen zu müssen. Valentine beschreibt dieses Phänomen als eine Mischung aus innerem Anspruch, FOMO (Fear of Missing Out) und dem Wunsch nach absoluter Stimmigkeit. Doch: Nicht jede Fähigkeit muss im Job Platz finden. Es ist vollkommen legitim, wenn sich einige deiner Begabungen in Hobbys oder späteren Lebensphasen entfalten. Entscheidend ist, deine aktuellen Prioritäten bewusst zu setzen. Willst du Autonomie? Stabilität? Kreative Entfaltung? Denn selbst wenn viele Wege möglich erscheinen – der entscheidende Schritt ist, überhaupt ins Handeln zu kommen. Wenn Hochbegabung zur Hürde wird Du denkst vernetzt, fühlst intensiv, siehst Zusammenhänge, wo andere nur Details wahrnehmen. Das ist eine enorme Stärke – aber sie braucht das passende Umfeld. Valentine schildert, wie Hochbegabte sich in hierarchischen Systemen oft reiben: an unlogischen Entscheidungen, Mikropolitik oder fehlender Selbstbestimmung. Ihr Rat: Warte nicht zu lange, wenn du spürst, dass dein Umfeld nicht mehr zu dir passt. Verändere, verhandle – oder geh. Nicht immer braucht es einen radikalen Bruch. Manchmal genügt ein Perspektivwechsel – oder ein gutes Werkzeug zur Selbstklärung: das „Manual of Me“ oder ein persönlicher „Beipackzettel“ helfen dir, deine Bedürfnisse und Arbeitsbedingungen zu reflektieren – und im Bewerbungsprozess sichtbar zu machen. Wer weiß, was er braucht, kann gezielter kommunizieren. Die Frage ist dabei nicht: „Bin ich zu viel?“ – sondern: „Bin ich hier richtig?“ 🎧 Neugierig geworden? Dann hör jetzt rein in diese intensive Folge mit Valentine Wolf-Doettinchem – und finde heraus, wie du Hochbegabung im Job nicht als Hürde, sondern als Stärke leben kannst. SHOWNOTES COACHGEFLÜSTER-Folgen: Tipps aus dem Job-Coaching für Hochbegabte und Multitalente – mit INQUA Coach Valentine Wolf-Doettinchem Hochsensibilität im Beruf als Stärke nutzen – mit INQUA Coach Andrea Nägel Scanner-Persönlichkeit – als Generalist:in im Job überzeugen – mit INQUA Coach Christine Yildirim Das Innere Team: Bessere Entscheidungen treffen im Job – mit INQUA Coach Ines Schulz-Bücher Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche – mit INQUA Coach Doris Bohlen Selbstwert stärken für die Jobsuche – mit INQUA Coach Henrike Hüttner Blogbeiträge: Neurodiversität im Job: ein Leitfaden Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte Neurodiversität: Passende Berufe für Hochsensible Unzufrieden im Job? Ihr 7-Punkte-Plan zum beruflichen Neuanfang Biografieorientiertes Coaching für Akademiker:innen – der aussichtsreiche Weg zum Wunschjob Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de Hier geht's zum INQUA Blog Mehr über INQUA Zum Newsletter Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

3 Coaches – 3 Perspektiven: Clever statt gläsern! Transparenz in der Bewerbung

Jul 3rd, 2025 3:59 AM

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Melina Lieber, Freya Lütten und Johannes Junker Wie viel Wahrheit verträgt eine Bewerbung? In dieser Folge von COACHGEFLÜSTER sprechen die INQUA Karriere-Coaches Johannes Junker, Melina Liebler und Freya Lütten darüber, wie Bewerbende im Spannungsfeld zwischen Authentizität und strategischer Selbstdarstellung navigieren können. Du bekommst Impulse, wie du deine Unterlagen so gestaltest, dass sie ehrlich und professionell wirken, ohne unnötige Risiken einzugehen. Im Zentrum steht das Keyword Transparenz im Bewerbungsprozess, das so häufig gefordert wird, aber selten klar definiert ist. Du erfährst, wie du mit Fragen zu Lebenslauf, Foto oder Alter souverän umgehen kannst. Und worauf es wirklich ankommt, wenn du authentisch und überzeugend auftreten willst. Authentisch bleiben – aber nicht alles zeigen Was heißt es eigentlich, transparent zu sein? Die Coaches zeigen gleich zu Beginn, dass Transparenz nichts mit bedingungslosem Offenlegen zu tun hat. Vielmehr geht es darum, sich bewusst zu positionieren und zu entscheiden, was man preisgeben möchte. Johannes beschreibt dies mit einem treffenden Bild: Der Lebenslauf ist ein Schaufensterund nicht die gesamte Lagerhalle. Es geht darum, die Facetten zu zeigen, die für die Stelle wirklich relevant sind. Lücken, Brüche, Umwege: Deine Geschichte gehört dir Ein zentrales Thema dieser Folge ist der Umgang mit Lücken im Lebenslauf – ein Bereich, der viele Klient:innen im Coaching beschäftigt. Melina, Freya und Johannes zeigen, wie aus vermeintlichen Schwächen starke Narrative entstehen können, wenn sie mit Haltung erzählt werden. Lücken sind keine Leerstellen, sondern biografische Phasen, die gefüllt werden wollen – mit Leben, Reflexion und Mut. Johannes bringt es auf den Punkt: „Wenn ich keine Geschichte dazu erzähle, dann wird die Lücke trotzdem gefüllt, aber eben vom Gegenüber.“ Diese Perspektive zieht sich weiter in die Frage: Was gehört eigentlich in meinen Lebenslauf? Freya spricht davon, dass Bewerbende zu Kurator:innen ihrer Biografie werden sollten. Nicht alles, was passiert ist, muss in die Bewerbung. Aber alles, was du zeigst, sollte relevant, stimmig und nachvollziehbar sein. Dabei dürfen auch persönliche Brüche oder Zeiten der Neuorientierung vorkommen – solange sie eingebettet sind in eine kohärente berufliche Entwicklung. Es geht darum, objektive Daten subjektiv zu deuten und so die eigene Geschichte professionell zu erzählen. Hör gleich rein und erfahre, wie du deine Bewerbung zur überzeugenden Visitenkarte deiner Persönlichkeit machst. SHOWNOTES COACHGEFLÜSTER-Folgen: Jobwechsel der Liebe wegen? Zeig dich als Mensch – aus HR-Insider-Tipps fürs Vorstellungsgespräch mit HR-Profi Gudula Brammer Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs: Die Selbstpräsentation – mit INQUA Coach Marisa Adenaw Blogbeiträge: Lücken im Lebenslauf: Tipps um souverän zu reagieren Kompetenzprofil High Profiling – Ihren Stärken auf der Spur 5 Schritte zum erfolgreichen Training für Vorstellungsgespräche Videos: Erklärvideo zum INQUA AVGS-Coaching mit High Profiling® Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de Hier geht's zum INQUA Blog Mehr über INQUA Zum Newsletter Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

Verdeckter Arbeitsmarkt: So wird er zum Karriere-Booster

Jun 5th, 2025 3:59 AM

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker Du klickst dich durch Stellenanzeigen – aber irgendwie passt nichts so richtig? Dann lohnt sich der Blick dahin, wo die wirklich spannenden Jobs entstehen: im verdeckten Arbeitsmarkt. In dieser Folge COACHGEFLÜSTER spricht Johannes Junker mit INQUA Karriere-Coach Marcus Rosik darüber, wie du dich genau dort sichtbar machst – mit Klarheit, Beziehungen und einem Gespür für den richtigen Moment. Netzwerken ist mehr als Smalltalk Netzwerken heißt nicht, auf Messen Visitenkarten zu verteilen. Marcus zeigt dir, wie du verschiedene Formen des Netzwerkens nutzen kannst – so, wie es zu dir und deinem Ziel passt. Besonders wirksam: ehrliche Gespräche mit Menschen, die dich schon kennen. Warum das so gut funktioniert, erfährst du im Podcast. Mentoring: Auf Augenhöhe weiterkommen Mentoring ist eine starke, aber oft unterschätzte Chance im verdeckten Arbeitsmarkt. Wenn du weißt, wohin du willst, kann dir der Austausch mit erfahrenen Menschen echte Türen öffnen – für Einblicke, Verbindungen und Möglichkeiten, die andere nicht sehen. Warum das oft mehr bringt als jede Bewerbung, hörst du in dieser Folge. Sag, wo du hinwillst – und lass dich finden Du musst nicht warten, bis die perfekte Stelle irgendwo auftaucht. Wenn du erzählst, was dich interessiert und wohin du möchtest, wird genau das oft erinnert – und empfohlen. Marcus zeigt dir, wie du auf LinkedIn, im Gespräch oder per Nachricht offen und klar auftreten kannst,ohne aufdringlich zu sein. Das INQUA Karriere-Coaching unterstützt dich dabei, dein Ziel zu formulieren. Und dann? Wird’s oft überraschend konkret. 🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du über den verdeckten Arbeitsmarkt deinen nächsten Job findest – ganz ohne klassische Bewerbung. SHOWNOTES COACHGEFLÜSTER-Folgen: Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt – mit INQUA Klientin Anna Baczkowska Stress reduzieren auf Arbeitssuche: Bewährte Methoden vom Job-Coach – mit Marcus Rosik, INQUA Karriere-Coach und hypnosystemischer Coach Blogbeiträge: Verdeckten Stellenmarkt nutzen: So findest du nicht ausgeschriebene Jobs Richtig netzwerken online und offline – unsere Top-10-Tipps Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de Hier geht's zum INQUA Blog Mehr über INQUA Zum Newsletter Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

3 Coaches – 3 Perspektiven: Traumjob finden – Vom Wunsch zur Wirklichkeit

May 8th, 2025 3:59 AM

INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker Was ist dein persönlicher Traumjob – und wie kommst du ihm wirklich näher? In dieser Folge von COACHGEFLÜSTER triffst du auf drei INQUA Karriere-Coaches: Melina Liebler, Freya Lütten und unseren Host Johannes Junker. Sie teilen ihre Perspektiven, beruflichen Aha-Momente und Coaching-Strategien – und zeigen dir, wie du deine Vorstellungen vom Traumjob realistisch, mutig und klar gestalten kannst. Traumjob? Ja – aber anders, als du denkst Ein Traumjob ist kein perfekter Zustand. Er verändert sich mit dir – mit deinem Alter, deiner Lebensphase, deinen Werten. Vielleicht ging es dir früher um Sicherheit, heute um Sinn oder Zugehörigkeit. Genau über diese Entwicklungen sprechen die drei Coaches – offen, reflektiert und nah an der Praxis. Du erfährst, warum es sich lohnt, die Idee vom Traumjob nicht aufzugeben, sondern sie bewusst neu zu definieren. Und warum es so wichtig ist, sich nicht nur an äußeren Erwartungen zu orientieren, sondern an dem, was dir wirklich etwas bedeutet. Tools & Impulse für deinen nächsten Schritt In dieser Folge bekommst du konkrete Tools an die Hand – etwa die Idee, zwischen einem Minimal-, Medium- und Superduper-Traumjob zu unterscheiden. Oder das Vision Board, mit dem du deine beruflichen Wünsche sichtbar machst. Du lernst: Es geht nicht um perfekte Lösungen – sondern um Orientierung, Klarheit und die Entscheidung, deinen beruflichen Weg bewusst zu gestalten. Wenn du wissen willst, was dir wirklich wichtig ist – und wie du danach handeln kannst – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. SHOWNOTES COACHGEFLÜSTER-Folgen: Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten – Q&A-Folge mit INQUA Coach Janina Gerig Karriere, Coaching, Klarheit – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 1 Scanner-Persönlichkeit – als Generalist:in im Job überzeugen – mit INQUA Coach Christine Yildirim Der Ressourcenbaum als Coaching-Übung zum Mitmachen – mit INQUA Coach Jochen Ziepke Warum Journaling und Coaching so gut zusammenpassen – mit Schreibberaterin und INQUA Analystin Andrea Heckert Blogbeiträge: Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur Souverän zum neuen Job: 10 Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch So überzeugen Sie im Online-Bewerbungsgespräch – Unsere 6 Top-Tipps Biografieorientiertes Coaching für Akademiker:innen – der aussichtsreiche Weg zum Wunschjob Buchtipp: Auf dem Weg zum Traumjob: Die besten Tipps für Ihre Bewerbung aus dem INQUA Karriere-Coaching Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de Hier geht's zum INQUA Blog Mehr über INQUA Zum Newsletter Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free