Heimatlichter |  MEHR ALS PERFEKTE BILDER

Heimatlichter | MEHR ALS PERFEKTE BILDER

https://heimatlichter.com/feed/podcast
6 Followers 30 Episodes Claim Ownership
Der Foto- und Video-Podcast mit Daniel Spohn

Episode List

Heimatlichter Podcast: Am 5. März geht’s los!

Feb 15th, 2021 11:37 AM

Heimatlichter – Der Foto- und Video-Podcast mit Daniel SpohnMehr als ein Foto-Video-Podcast. Mehr Vielfalt. Mehr Hintergründe. Mehr Persönlichkeiten. Mehr Wissen. Mehr Heimat. Mehr Nachhaltigkeit. Du möchtest vorab schon ein wenig mehr erfahren? In unserer Ankündigung zum Podcast verraten wir noch das ein oder andere Detail… Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich: Bettina Klenke-Lüders (In einer späteren Folge zu hören)Indikativ männlich: Karl-Rudolf Menke (ehemaliger Chefsprecher des SWR)Musik: Mr. X + Thorsten KellermannKonzept, Produktion und Schnitt: Das Team der Heimatlichter GmbH + Daniel SpohnVielen herzlichen Dank an unsere unterhaltsamen und einfach nur großartigen Gäste der ersten Staffel unseres Heimatlichter Podcasts. Verfügbar ab dem 5. März 2021. Hier und überall, wo es Podcasts gibt (iTunes, Spotify, Google Podcasts, TuneIn, YouTube, …) Der Beitrag Heimatlichter Podcast: Am 5. März geht’s los! erschien zuerst auf Heimatlichter.

Hallo, hier ist der Foto- und Video-Podcast der Heimatlichter! S1E0

Mar 4th, 2021 9:30 PM

Wir erzählen spannende Geschichten aus Natur, Landschaft und Umwelt. Du möchtest inspirierende und tiefe Einblicke in die wunderschöne Welt der Bilder? Dann nehmen Dich Daniel Spohn und seine Gäste mit auf diese Reise. Was erwartet Dich beim Hören des Heimatlichter-Podcast? Fotografie Videografie Nachhaltigkeit Heimat Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge unsers Podcasts. Immer mit spannenden Gästen und interessanten Themen. Wir nehmen Dich mit in unsere Welt der wunderschönen Bilder und unterhalten Dich zu unterschiedlichen Bereiche der Foto- und Videografie. Immer auch mit einem Blick über den Sucher hinaus, auf Themen wie Nachhaltigkeit, Naturschutz und Heimat. Hallo, hier ist der Foto- und Video-Podcastder Heimatlichter! (Teaser) Staffel 1 ist seit dem 06. März 2021 am Start!In unserer ersten Staffel erwarten Dich viele inspirierende Gespräche und herausragende Gäste, z.B. Kai Behrmann (Journalist, Fotograf und Herausgeber des GATE7-Podcast), Stefan Imig (selbständiger Naturfotograf und Fototrainer), Ulf Tietge (Journalist, Genießer und Herausgeber des Magazins #Heimat Schwarzwald) und Laura Oppelt (Naturfotografin und -filmerin). Der Heimatlichter-Podcast mit Daniel Spohn Falls Du (unerklärlicherweise) noch nichts von unserem Podcast-Moderator und -Produzenten Daniel Spohn gehört hast: Das ist der Tausendsassa, dem ein Tasmanischer Teufel mal die Kamera zerbissen hat… Klingt spannend? Dann lerne ihn hier im Heimatlichter-Magazin kennen: Daniel Spohn – Die Natur im Fokus. Daniel Spohn Abonniere jetzt den Heimatlichter-Podcast und verpasse keine Folge! Apple PodcastsSpotifyAndroidRSSMehr Abo-Optionen Credits Credits Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich: Bettina Klenke-LüdersIndikativ männlich: Karl-Rudolf Menke (ehemaliger Chefsprecher des SWR)Musik: Mr. X + Thorsten KellermannKonzept, Produktion und Schnitt: Das Team der Heimatlichter GmbH + Daniel SpohnVielen herzlichen Dank an unsere unterhaltsamen und einfach nur großartigen Gäste der ersten Staffel unseres Heimatlichter Podcasts. Der Beitrag Hallo, hier ist der Foto- und Video-Podcast der Heimatlichter! S1E0 erschien zuerst auf Heimatlichter.

“Wir sind die Heimatlichter!” mit Benjamin Kuderer, Gründer von Heimatfotos und Geschäftsführer der Heimatlichter GmbH · S1E1

Mar 6th, 2021 12:00 AM

Mikro auf zur ersten Staffel und der allerersten Folge des Heimatlichter-Podcasts! Bevor wir Dir unsere spannenden Gäste und packenden Themen rund um “das perfekte Bild” vorstellen, möchten wir Dir heute zunächst einen Blick hinter die Kulissen der Heimatlichter gewähren. Benjamin Kuderer Gründer von Heimatfotos.de undGeschäftsführer der Heimatlichter GmbH “Das letzte Jahr, war eines der Intensivsten meines Lebens.” Wir sind die Heimatlichter! Benjamin Kuderer (Staffel 1 Episode 1) Benjamin Kuderer: Tausendsassa und ein wenig NerdBenjamin Kuderer hat bis heute eine bewegte digitale Geschichte – von Computerbasteleien bis hin zu Fotoprojekten – hinter sich gebracht. So entstand irgendwann aus der Mischung von Produktfoto-Aufträgen, fancy Kamera-Equipment und nerdigen IT-Themen die Idee, mehr aus den “Hobbys” zu machen.Nach einem Haiti-Urlaub, bei dem Benny seine Liebe zur Fotografie wiederentdeckte, lebte und fotografierte er einige Jahre in der Schweiz. Auf seiner alljährlichen Kletterreise nach Sizilien entstand die Businessidee, einen Onlineshop für regionale Fotos aus dem Schwarzwald aufzubauen. Das Portal Heimatfotos.de war geboren. Mittlerweile sind, über den Schwarzwald hinaus, weitere Regionen hinzugekommen.Ein mutiger SchrittEin mutiger Schritt, – gerade im Jahr 2020 – solch eine Idee tatsächlich in die Realität umzusetzen. Der Fokus von Heimatfotos.de liegt dabei auf einem Angebot an nachhaltigen, gedruckten und digitalen Bilder, welche mittlerweile von über 50 Fotograf:innen aus Deutschland und der Schweiz bereitgestellt werden.Nach einer spannenden Startphase wurden Mitte 2020 die Heimatlichter geboren. Um mehr als “nur” Fotos anzubieten, arbeitet die Heimatlichter GmbH heute an weiteren Projekten wie einem Videoportal, Fotoworkshops, Fotoreisen, dem Heimatlichter-Magazin und diesem Podcast.Die Heimatlichter…… sind ein Netzwerk aus Foto- und Videograf:innen die gemeinschaftlich Produkte, Workshops und Leistungen anbieten. So viele Menschen in einem Netzwerk, da gibt es natürlich umfangreiches Wissen und viele Geschichten. Erfahrungen, Fachwissen und lustige Anekdoten, die weitergegeben und erzählt werden wollen.  Daniel Spohn Daniel Spohn: Moderator des Heimatlichter-PodcastDer Moderator des Heimatlichter-Podcasts, Daniel Spohn, ist beispielsweise eines dieser Heimatlichter – so nennen sich die Mitglieder des Netzwerks selbst. Als studierter Biologe und Berufsfotograf hat er einen ganz besonderen Blick auf alles, was die Natur zu bieten hat. Das Bliesgau und der Pfälzerwald sind seine Heimatreviere. Neben Fotoreisen und -workshops sind Multivisions-Shows das Spezialgebiet von Daniel. Durch seine Shows und Vorträge macht er aktiv Werbung für den Umwelt- und Klimaschutz. Über Daniel haben wir im Heimatlichter-Magazin schon ausführlich berichtet.Nachhaltigkeit, Umweltschutz und GemeinwohlDen Heimatlichtern liegt nicht nur die Gesellschaft am Herzen, sie setzen sich auch aktiv für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und für den Klimaschutz ein. So werden u.a. die Server der Heimatlichter im ökologischsten Rechenzentrum Deutschlands betrieben.Am besten Du hörst einfach selbst, wie das alles gelingt und vor allem richtig viel Spaß macht! Keine Episode verpassen: Jetzt den Heimatlichter-Podcast abonnieren! Credits Credits Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich: Bettina Klenke-LüdersIndikativ männlich: Karl-Rudolf Menke (ehemaliger Chefsprecher des SWR)Musik: Mr. X + Thorsten KellermannKonzept, Produktion und Schnitt: Das Team der Heimatlichter GmbH + Daniel SpohnVielen herzlichen Dank an unsere unterhaltsamen und einfach nur großartigen Gäste der ersten Staffel unseres Heimatlichter Podcasts. Der Beitrag “Wir sind die Heimatlichter!” mit Benjamin Kuderer, Gründer von Heimatfotos und Geschäftsführer der Heimatlichter GmbH · S1E1 erschien zuerst auf Heimatlichter.

“Naturfotografie und Naturschutz” mit Stefan Imig, Profi-Naturfotograf · S1E2

Mar 7th, 2021 12:00 AM

Die Naturfotografie ist für unseren heutigen Gast, Stefan Imig, mehr als nur eine Leidenschaft. Als Berufsfotograf, Fototrainer und Autor verdient er seit 2016 seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie. Was ihn immer wieder aufs Neue in die Natur treibt und welche Tipps Stefan preisgibt, das hörst Du am besten selbst – in der heutigen Podcast-Episode. Stefan Imig: Naturfotograf aus LeidenschaftIn Rheinland-Pfalz aufgewachsen lebt Stefan heute im lieblichen Taubertal. Schon immer war er eng mit der Natur verbunden, unternahm Wander-, Rad- und Kanutouren, um einen Blick auf die in der Heimat lebenden Wildtiere zu erhaschen.Stefan ist eigentlich studierter Ingenieur. 2016 entschied er sich, seinen bisherigen Job an den Nagel zu hängen, um sich von da an nur noch seiner Leidenschaft, der Naturfotografie, zu widmen. Als selbständiger Naturfotograf ist er ein gefragter Fototrainer. Er veranstaltet zahlreiche spannende Fotoworkshops und gibt Fotocoachings. Freie Plätze bei diesen Workshops sind Mangelware. Die Qualität und Begeisterung in seinen Kursen spricht sich schnell herum und so hat Stefan heute eine große Gruppe an begeisterten Stammkund:innen. Naturfotografie und Naturschutz Stefan Imig (Staffel 1 Episode 2) Landschaft, Makro, Wildtiere … Hauptsache NaturDie faszinierende Vielfalt der Natur begeistert ihn. Zu keinem Zeitpunkt konnte Stefan sich auf ein Teilgebiet der Naturfotografie spezialisieren, zu groß ist seine Begeisterung für alle Facetten der Natur. So kommt es, dass wir wunderschöne Bilder aus unteschiedlichsten Bereichen der Natur von ihm sehen können. Viele weitere Fotos von Stefan Imig findest Du auf www.heimatfotos.de Mit Bildern Geschichten erzählenDie Fotografien von Stefan sind nicht nur wunderschön, er versucht mit seinen Bildern auch immer eine Geschichte zu erzählen. Jedes Foto perfekt geplant? Einfach mal treiben lassen!Es gibt Fotograf:innen, die jedes ihrer Fotos perfekt durchplanen und nur an den Spot gehen, wenn perfekte Lichtbedingungen herrschen. Selbstverständlich plant auch Stefan viele seiner Fotos intensiv, doch versucht er, dass sich die Methoden “einfach mal treiben und inspirieren lassen” und “perfekt planen” die Waage halten. Nur durch die Balance dieser beiden Vorgehensweisen, so findet Stefan, kann sich die Kreativität voll entfalten. Wie passen Naturfotografie und Naturschutz zusammen?Auf der einen Seite kann die Naturfotografie “Werbung” für eine intakte Natur sein, auf der anderen Seite dringen Naturfotografen leider immer wieder in Schutzgebiete ein und verändern so auch den eigentlich unter Schutz stehenden Bereich. Ein Tipp von Stefan: Die Tiere kennen die Grenzen des Schutzgebiets nicht, eindrucksvolle Wildtierfotos können also auch einfach am Rand des Schutzgebietes gelingen.Stefan motiviert die Zuhörer darüber hinaus, sich für einen aktiven Naturschutz zu engagieren – mit Schippe und unter Anleitung eines/einer Biolog:in. Die örtlichen Naturschutzorganisationen freuen sich immer über Freiwillige!Noch mehr Informationen über Stefan Imig und seine Art der Fotografie findest Du auf seiner Website www.stefan-imig.de Die nächste Episode erscheint am Freitag, dem 12. März 2021. Im ersten Teil der Doppelfolge mit Kai Behrmann (Herausgeber des Foto- und Reisepodcasts GATE7) wird es um das Reisen und die Streetfotografie gehen.Keine Episode verpassen: Jetzt den Heimatlichter-Podcast abonnieren! Credits Credits Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich: Bettina Klenke-LüdersIndikativ männlich: Karl-Rudolf Menke (ehemaliger Chefsprecher des SWR)Musik: Mr. X + Thorsten KellermannKonzept, Produktion und Schnitt: Das Team der Heimatlichter GmbH + Daniel SpohnVielen herzlichen Dank an unsere unterhaltsamen und einfach nur großartigen Gäste der ersten Staffel unseres Heimatlichter Podcasts. Der Beitrag “Naturfotografie und Naturschutz” mit Stefan Imig, Profi-Naturfotograf · S1E2 erschien zuerst auf Heimatlichter.

“Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3

Mar 11th, 2021 11:30 PM

Unser heutiger Heimatlichter-Podcast Gast ist Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Er ist selbst Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals, welches den Fokus auf Reisen & Fotografie legt. Kai hat bereits eine lange Karriere als Auslandskorrespondent und Sportreporter hinter sich. In seinem neuen Berufsleben hat er sich komplett der Fotografie in Verbindung mit dem Reisen verschrieben. Kai Behrmann “Wenn das Motiv stark ist, dann verzeiht es auch den ein oder anderen Fehler bei der Komposition.” Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie – Teil 1 Kai Behrmann (Staffel 1 Episode 3) So gelingen kreative und authentische Fotos in der ReportagefotografieIn unserer heutigen (Doppel-)Folge spricht Daniel mit Kai Behrmann über das Thema „Bildaussage & Kreativität“, was seine Art von Fotografie ausmacht und wie er mit dem Wechsel von Hamburg in das Rheingau klarkommt. Ein klarer Vorteil für ihn, dass er als Journalist „das geschriebene Wort in Bilder überführen kann“. Die Nutzung der Sprache in seinem Lieblingsmedium, den Büchern, stößt beim ihm die Kreativität durch präzise Beschreibungen und die Charaktere an. Gerade diese Kreativität nutzt er als Basis für seine Geschichten und Aussagen, die ein Bild oder eine Bildserie beim Betrachter erzählen sollen.Kai gibt uns auch einen kleinen Einblick, wie er bei der Erstellung von Fotoreportagen und Bildserien arbeitet und wie er seine Bilder und Geschichten „komponiert“. Dabei spielt natürlich auch die Technik eine Rolle, aber auch der Motivaufbau und der Kontext sind elementar. Inspiration und Hintergründe zur Street PhotographyAuf  www.gatesieben.de, GATE7, so nennt sich der Podcast von Kai, findest Du viele spannende Hintergründe und interessante Podcast-Folgen rund um das Thema Streetfotografie. Auch zu den Themen Reportagefotografie, Reisefotografie und Naturfotografie findet Du auf Kais Seite viele Informationen und Geschichten. Jetzt in diese Podcast-Episode reinhören!Du willst mehr darüber erfahren, wie er diese Einstellung und diese Emotionen transportiert? Dann klick rein und hör Dir die aktuelle Folge im Heimatlichter-Podcast mit Kai Behrmann und Daniel Spohn an.Den Podcast hörst Du am besten über den unseren Player auf dieser Seite oder über Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder ein anderes Podcast-Portal. Mehr zur Street- und Reportagefotografiemit Kai Behrmann: Am 26. März Teil 2 hören!Teil 1 ist zuende und Du bist heiß auf das Thema Streetphotography? Du willst wissen wie man die Herangehensweisen in der Reportage- und Streetfotografie an ein Motiv in der Landschaftsfotografie übertragen kann? Dann solltest Du unbedingt Teil 2 dieser Folge des Heimatlichter-Podcasts hören.Damit Du Teil 2 des spannenden Gesprächs mit Kai nicht verpasst, solltest Du jetzt direkt den Heimatlichter-Podcast abonnieren. Wo? Wo immer Du willst (Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, … und Heimatlichter-Magazin) und Du sonst auch gerne Podcasts hörst! Podcast abonnierenApple PodcastsSpotifyAndroidRSSMehr Abo-Optionen Credits Credits Moderator: Daniel SpohnIndikativ weiblich: Bettina Klenke-LüdersIndikativ männlich: Karl-Rudolf Menke (ehemaliger Chefsprecher des SWR)Musik: Mr. X + Thorsten KellermannKonzept, Produktion und Schnitt: Das Team der Heimatlichter GmbH + Daniel SpohnVielen herzlichen Dank an unsere unterhaltsamen und einfach nur großartigen Gäste der ersten Staffel unseres Heimatlichter Podcasts. Der Beitrag “Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3 erschien zuerst auf Heimatlichter.

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free