Spurlos verschwunden: Was tut die Polizei, um Leonie, Tanja und Carolin zu finden?
Jahr für Jahr am 25. Mai ist "Tag des vermissten Kindes". Dazu gehört Leonie Gritzka aus Remscheid: Seit fast 10 Jahren fehlt von ihr jede Spur. Bereits seit 1998 ist Tanja Mühlinghaus aus Wuppertal spurlos verschwunden. Und auch eine Erwachsene steht seit fast 15 Jahren auf der Vermisstenliste der Polizei im Bergischen Land: Anett Carolin Kaiser fuhr damals in Solingen los - und kam nie am Ziel in Spanien an. Was tut die Polizei, um sie noch zu finden? Glauben die Beamten, dass eine der 3 noch am Leben sein könnte? Darüber spricht RGA-Redaktionsleiter Axel Richter mit Stefan Weiand, der insbesondere zum Fall Leonie Gritzka eine besonders enge Verbindung hat.
Cold Cases: Der Profiler beim Landeskriminalamt - und drei ungeklärte Fälle aus Remscheid
Wahre Verbrechen: So versuchen Profiler wie Steffen Franke Mord- und Vermisstenfälle noch viele Jahre später aufzuklären. Steffen Franke (53) ist Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt in Düsseldorf. Seit 2012 kümmert er sich als Fallanalytiker um unaufgeklärte Verbrechen. Im Podcast mit RGA-Redaktionsleiter Axel Richter spricht er über das Bild vom Profiler und über Fälle, die in Remscheid und der Region Schlagzeilen machten.
Knast: So ist es in der JVA Lüttringhausen
Wie sieht der Alltag im Gefängnis aus? In der JVA Remscheid-Lüttringhausen sitzen über 400 Männer ein, die zu den wirklich "schweren Jungs" gehören. Kommen die Männer am Ende wirklich als "bessere Menschen" wieder in Freiheit? Marcus Biermann ist Chef des Gefängnisses und verfügt über viele Jahre Erfahrung. Er berichtet im Interview mit RGA-Lokalchef Axel Richter über den Alltag, Knast-Hierarchien, Erfolgs- und Rückfallgeschichten - und auch über Männer, die er nach vielen Jahren im Senioren-Knast wiedertrifft.
Wer hat hier wie zu leben? Rassismus in der Kirche und der Tod von Pater Juan Garcia Blanco
Ein Bestatter fordert, dass bei der Beerdigung nicht der dunkelhäutige Pfarrer die Messe hält. Andere stören sich an der Regenbogenflagge vor der Kirche und zerstören sie mutwillig. Solche Diskriminierungen geschehen mitten in Remscheid. Der Dechant der katholischen Gemeinde macht sie bewusst öffentlich. Er thematisiert die Kluft zwischen dem christlichen Leitsatz der Nächstenliebe und dem erlebten Alltagsrassismus. Er will eine gesellschaftliche Debatte anstoßen. Im Gespräch mit RGA-Redaktionsleiter Axel Richter beschreibt Monsignore Thomas Kaster, in welchem Spannungsfeld er und vor allem seine entsandten Kollegen arbeiten. Und sie blicken auf den Tod von Pater José Garcia, der in den 1960er Jahren in Lennep ermordet wurde. Auch damals ging es um die Frage, wer wie zu glauben und zu leben hat.
Nicht "Der Alte" - aber auch der Willi Kösters von Remscheid hat einen filmreifen Fall gelöst
"Der Alte" im Fernsehen, also Siegfried Lowitz, hieß Kommissar Erwin Köster. Dass in Remscheid quasi ein Namensvetter bei der Polizei arbeitete, ist Zufall. Aber auch Kommissar Willi Kösters aus Remscheid hat einen filmreifen Fall gelöst - im Alleingang. Es geht um einen Mord, ein bekanntes Ausflugslokal und viele Zufälle. Darüber - und ein Protokoll, das sich eigentlich unter Verschluss befindet - sprechen RGA-Lokalchef Axel Richter und Melanie Clemens.Übrigens: Um den Fall und die Frage, wie eigentlich heute eine Mordkommisson arbeitet, geht es in den Artikeln zu dieser True-Crime-Remscheid-Folge. Diese und alle weiteren finden Sie hier: https://www.rga.de/themen/true-crime-bergisch-land/