PhysioBib Podcast

PhysioBib Podcast

https://anchor.fm/s/590feb4c/podcast/rss
10 Followers 90 Episodes Claim Ownership
Willkommen beim PhysioBib Podcast! PhysioBib ist ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation in der deutschsprachigen Physiotherapie. Wir bereiten aktuelle Erkenntnisse aus Schmerzwissenschaft, Neurowissenschaft, Philosophie und anderen Disziplinen so auf, dass sie in der physiotherapeutischen Praxis verständlich und nutzbar werden. Unser Ziel ist es, die Professionalisierung der Physiotherapie stärken und die Versorgung von Patient*innen und nachhaltig verbessern. Mehr Inhalte findest du auf I...
View more

Episode List

#89. Dr. Marcelo de França Moreira - Mindfulness-based interventions in pain physiotherapy

Aug 3rd, 2025 10:17 AM

Episode #89 of the PhysioBib Podcast brings you another English-language episode — this time featuring a conversation with Dr. Marcelo de França Moreira, a physiotherapist from Brazil.We met at a Pain School hosted by EFIC – the European Pain Federation – in Verona last year, where we had some inspiring conversations about the use of mindfulness-based interventions in pain physiotherapy.Marcelo really encouraged me to explore meditation, tai chi, and qigong more deeply in my clinical work – and also to start a more dedicated qigong practice myself. I really appreciated his perspective, so we thought it would be great to share part of our exchange with you in this episode.Besides our main topic – mindfulness and mindfulness-based interventions in pain care – we also touched on what physiotherapy looks like in Brazil and how Marcelo integrates mindfulness into his daily life and clinical routine.🎧 Enjoy the episode!Editorial: Nils ReiterProduction: Loïc Luttmann_______________________________________________________________🥳 Our New Online Course: Psychological Factors in Pain Therapy (🇩🇪):https://tinyurl.com/39r4ewrw🧑‍🏫 Check out our Online Course on ACL Rehabilitation, developed in collaboration with the Bern University of Applied Sciences(🇩🇪): https://t.ly/OObirFind more PhysioBib content:🌐 On our website: physiobib.de📸 On Instagram: https://t.ly/UPMvT🤝 On LinkedIn: https://t.ly/1emlC🎙️ And everywhere podcasts are available: https://t.ly/vipVU⚠️ Disclaimer: The information and content presented in this video are for educational purposes only and do not constitute medical advice. We explicitly recommend seeking professional medical assistance in case of health concerns or questions.#physiobib #physiotherapie #physiotherapy #mindfulness  #meditation

#88 Jacqueline De Jong & Petra Spalding - Vaginismus und Dyspareunie in der Physiotherapie

May 11th, 2025 6:08 AM

Folge 88 des PhysioBib Podcasts ist die zweite Episode unserer Reihe zur Beckenboden Physiotherapie. Wie schon in der ersten Episode wieder unser Gast-Co-Hostin und angehende Beckenboden-Expertin Lotte Heimes. Zusammen haben wir diesmal mit Petra Spalding und Jacqueline de Jong gesprochen, beide sind seit Jahrzehnten in der Arbeit mit Beckenboden Patient*innen und in der Weiterbildung von Beckenboden Physiotherapeut*innen aktiv und arbeiten jeweils in eigener Praxis in der Schweiz. Wir haben mit den beiden in dieser Folge über die Themen Dyspareunie und Vaginismus gesprochen - also den Schmerz beim Geschlechtsverkehr und eine unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur. Wir haben über verschiedene Ursache der beiden Beschwerdebilder gesprochen und vor allem einen praktischen Blick in die Herangehensweise der Beckenboden-Physiotherapie geworfen. Redaktion: Lotte Heimes & Nils Reiter Produktion: Loïc Luttmann__________________________________________________________________________________________🥳 Unser neuer Online Kurs: Psychologische Faktoren in der Schmerztherapie:https://tinyurl.com/39r4ewrw🧑‍🏫 Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObirNoch mehr PhysioBib Content findest du:🌐 auf unserer Webseite: physiobib.de📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen.#physiobib #physiotherapie #beckenboden #dyspaneurie #vagibismus

#87. Prof. Dr. Annika Schwarz - Schmerzklassifikationen in der physiotherapeutischen Praxis

Apr 28th, 2025 7:45 AM

In Folge #87 des PhysioBib Podcasts hatten wir Annika Schwarz zu Gast. Sie ist Physiotherapeutin und Professorin an der Hochschule Bremen und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit diversen Themen rund um die Bereiche chronische Schmerzen, Migräne und Schmerzklassifikationen und wir haben in dieser Folge darüber gesprochen wie wir die gängige Schmerzklassifikation von nozizeptivem, neuropathischen und noziplastischen Schmerz in unserer Physiotherapeutischen Praxis anwenden können.Neben diesem Thema haben wir am Anfang außerdem noch über das im November stattfindende Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft gesprochen – wir haben als PhysioBib ja auch schon mehrmals von dem Symposium berichtet. Annika und ihr Team sind dieses Jahr die Ausrichter dieses Events und stecken gerade viel Arbeit in die Organisation des Kongresses. Wir haben daher einmal darüber gesprochen, welches Programm euch dieses Jahr auf dem Symposium erwartet und warum ihr als wissenschaftsinteressierte Kolleg*innen unbedingt teilnehmen solltet!  🎧 Viel Spaß bei der Folge!🔗 Weiterführende Links:🔬 Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT)FSPT Website der Hochschule Bremen https://tinyurl.com/5n8yc565 👉 Übersicht über das Symposium, Call for Abstracts (Frist: 29.05.2025), Workshops und Keynotes.Newsletter-Anmeldung für das FSPT https://tinyurl.com/bdfzvmt9 👉 Bleib auf dem Laufenden rund um das FSPT mit dem offiziellen Newsletter.🎓 Studiengang & InfoveranstaltungStudiengang "Angewandte Therapiewissenschaften" (B.Sc.) https://tinyurl.com/487vsz23 👉 Infos zum interdisziplinären Studiengang an der Hochschule Bremen für Physio- & Logopädie.Infoveranstaltung zum Studiengang https://tinyurl.com/m2n3t274 👉 Aktuelle Veranstaltung zur Studienorientierung – ideal für Interessierte!📋 Quellen: https://tinyurl.com/mtd99aszRedaktion: Nils Reiter & Noak LiemProduktion: Loïc Luttmann__________________________________________________________________________________________🥳 Unser neuer Online Kurs: Psychologische Faktoren in der Schmerztherapie:https://tinyurl.com/39r4ewrw🧑‍🏫 Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObirNoch mehr PhysioBib Content findest du:🌐 auf unserer Webseite: physiobib.de📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen.#physiobib #physiotherapie #schmerz #klassifizierung #neuropathisch #neuroplastisch #noziceptiv  

#86. Prof. Dr. Kari Bø - Urinary Incontinence and Pelvic Floor Training

Apr 6th, 2025 5:00 AM

Episode #86 of the PhysioBib Podcast is the first in a series of three episodes on pelvic health. In which we had the honor to speak with Professor Kari Bø, who probably is one of the most well-known researchers in pelvic health physiotherapy worldwide.She’s been a Professor of Exercise Science at the Norwegian School of Sport Sciences since 1997 and has published more than 350 peer-reviewed papers on various topics like pelvic floor dysfunction, incontinence, pelvic girdle pain, and exercise during pregnancy.She has also held visiting and guest professorships at multiple universities in Australia, New Zealand, and Brazil. And after our recording she did send us a short bio where she mentioned that she’s currently supervising 11 PhD students. So with everything she’s involved in, we feel very honored that she took the time to join us for this conversation — where we focused on stress incontinence and the importance of pelvic floor training in physiotherapy. We also touched on broader topics related to pelvic floor care, including the competencies physiotherapists need in this field, adherence to pelvic floor training and much more.🎧 Enjoy the episode!Mentioned studies and organizations: High level rhythmic gymnasts and urinary incontinence: Prevalence, risk factors, and influence on performancePelvic floor muscle training in female functional fitness exercisers: an assessor-blinded randomised controlled trialPelvic floor muscle training in treatment of female stress urinary incontinence, pelvic organ prolapse and sexual dysfunctionMechanisms for pelvic floor muscle training: Morphological changes and associations between changes in pelvic floor muscle variables and symptoms of female stress urinary incontinence and pelvic organ prolapse—A narrative reviewThere is not yet strong evidence that exercise regimens other than pelvic floor muscle training can reduce stress urinary incontinence in women: a systematic reviewPelvic-Floor-Muscle Training Adherence: Tools, Measurements and Strategies-2011 ICS State-of-the-Science Seminar Research Paper II of IVGroup-Based vs Individual Pelvic Floor Muscle Training to Treat Urinary Incontinence in Older Women: A Randomized Clinical TrialCan you train the pelvic floor muscles by contracting other related muscles?Website of the International Continence Society (ICS), which also provides Factsheets on the different types of urinary incontinence.Further education in pelvic floor physiotherapy at SOMT University InterlakenEditorial: Nils Reiter & Lotte HeimesProduction: Loïc Luttmann_______________________________________________________________🥳 Our New Online Course: Psychological Factors in Pain Therapy (🇩🇪):https://tinyurl.com/39r4ewrw🧑‍🏫 Check out our Online Course on ACL Rehabilitation, developed in collaboration with the Bern University of Applied Sciences(🇩🇪): https://t.ly/OObirFind more PhysioBib content:🌐 On our website: physiobib.de📸 On Instagram: https://t.ly/UPMvT🤝 On LinkedIn: https://t.ly/1emlC🎙️ And everywhere podcasts are available: https://t.ly/vipVU⚠️ Disclaimer: The information and content presented in this video are for educational purposes only and do not constitute medical advice. We explicitly recommend seeking professional medical assistance in case of health concerns or questions.#physiobib #physiotherapie #pelvicfloor #incontinence #physiotherapy

#85. Prof. Dr. Jonas Tesarz - EMDR in der Schmerztherapie

Jan 11th, 2025 11:00 PM

In Folge #85 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Prof. Dr. Jonas Tesarz zu Gast. Jonas ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatik und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsmedizin in Mainz. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit dem Einfluss frühkindlicher Stresserfahrung und Traumata auf die Schmerzverarbeitung und mit den Wirkmechanismen der sog. Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapie kurz EMDR. Eine Methode bei der chronische Schmerzen durch die Desensibilisierung durch Augenbewegungen therapiert werden. Wie das genau funktioniert, wie Traumata und Schmerzen überhaupt in Verbindung stehen und welche Patient*innen von so einer Therapie profitieren können, darüber haben wir mit Jonas in dieser Folge gesprochen. 🎧 Viel Spaß bei der Folge! Redaktion: Nils Reiter & Noak Liem Produktion: Loïc Luttmann __________________________________________________________________________________________ 🥳 Unser neuer Online Kurs: Psychologische Faktoren in der Schmerztherapie: https://tinyurl.com/39r4ewrw 🧑‍🏫 Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObir Noch mehr PhysioBib Content findest du: 🌐 auf unserer Webseite: physiobib.de 📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT 🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC 🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU ⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen. #physiobib #physiotherapie #schmerz #emdr #psychotherapie #trauma

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free