endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit

endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit

https://endlich-leben-podcast.podigee.io/feed/mp3
3 Followers 56 Episodes Claim Ownership
Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Sei das, weil sie beruflich mit sterbenden Menschen in Kontakt kommen oder Angehörige beim Abschiednehmen unterstützen, sei es, weil sie geliebte Menschen loslassen musst...
View more

Episode List

Gespräche am Lebensende – mit Doris Büchel

Sep 29th, 2025 11:00 PM

Von der Kunst, dem Leben in seiner Endlichkeit zu begegnen «Wie lange ist nie mehr?»: Diese Frage beschäftigte Doris Büchel bereits als Kind. Und sie lässt die heute 54-Jährige bis heute nicht los. «Wie lange ist nie mehr» ist auch der Titel ihres Buches, das die Leserinnen und Leser auf eine sehr persönliche Reise mitnimmt. In den vergangenen Jahren hat sich die Autorin intensiv mit dem Thema Endlichkeit auseinandergesetzt – mit ihrer eigenen, aber auch mit der von anderen Menschen. Seit 2021 besucht sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase und führt mit ihnen Gespräche über ihr Leben. Daraus entsteht ein individueller Brief, der oft neue Kraft schenkt, Würde zurückgibt und einen versöhnlichen Blick auf das eigene Leben ermöglicht. Im Podcast sprechen wir über die heilsame Wirkung dieser Gespräche, über die befreiende Kraft, sich mit dem eigenen Sterben auseinanderzusetzen, und darüber, was im Leben wirklich zählt. Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Kontaktformular: https://erf-medien.ch/services/podcast/endlich-leben/ Zu hören in dieser Folge: Doris Büchel (54) ist Autorin und zertifizierte Begleiterin in würdezentrierter Therapie. Anfang 2025 veröffentlichte sie ihr Memoir «Wie lange ist nie mehr», in dem sie sich intensiv mit der eigenen Endlichkeit auseinandersetzt. Seit ihrer Ausbildung im Jahr 2021 begleitet sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Doris Büchel arbeitet dabei mit dem Hospiz im Werdenberg SG, der Hospizbewegung Liechtenstein sowie seit 2025 mit dem Hospiz St. Gallen zusammen. Sie lebt mit ihrem Mann in Triesenberg, Liechtenstein. Autorin und Host: Evelyne Gutknecht Links: Sei dabei, beim ersten LIVE Podcast von endlich Leben, am 1. Oktober 2025. Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://lifechannel.ch/jubilaeum/ Über diesen Link kommst du zur Website von Doris Büchel, wo du auch ihr Buch «Wie lange ist nie mehr» bestellen kannst: https://sleepless-sheep.com/ Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Mit Farbe und Pinsel die Trauer verarbeiten – mit Judith Bähler

Sep 15th, 2025 11:00 PM

Wie weiter, wenn das eigene Kind stirbt? Bunte Acrylbilder sind das Markenzeichen von Judith Bähler. Mal ziert ein Löwe die Leinwand, mal eine Feder, ein Vogel oder ein Kirschblütenbaum. Die Künstlerin aus Bülach liebt es, sich kreativ auszutoben und teilt den Entstehungsprozess ihrer Werke auf Social Media – dort folgen ihr über 58’000 Menschen. Offen spricht sie auch über die Geschichte, die sie zur Acrylmalerei geführt hat: 2009 verlor sie bei einem tragischen Unglück ihren vier Monate alten Sohn. Judith fiel in eine posttraumatische Belastungsstörung und konnte monatelang das Haus nicht allein verlassen. Das Malen wurde für sie zur intensiven Trauerarbeit. Mit den Jahren veränderten sich ihre Bilder – von schwarzen Quadraten zu farbenfrohen Symbolen des Friedens und der Hoffnung. Wie kam es, dass sie an diesem tragischen Verlust nicht zerbrochen ist? Und wie hat sie zurück ins Leben gefunden? Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Kontaktformular: https://erf-medien.ch/services/podcast/endlich-leben/ Zu hören in dieser Folge: Judith Bähler (45), ursprünglich dipl. Ergotherapeutin, ist Künstlerin, Content Creatorin, und Social Media Expertin. Mit ihrem Mann und den vier Töchtern wohnt sie in Bülach (ZH). Gemeinsam mit ihrer ältesten Tochter hat sie 2021 «Honey Drawing» gegründet – eine Kunstakademie für Kinder und Teenager. Ausserdem bietet Judith Acrylmalkurse für Jugendliche und Erwachsene in ihrem Malatelier an. Autorin und Host: Evelyne Gutknecht Links: Sei dabei, beim ersten LIVE Podcast von endlich Leben, am 1. Oktober 2025. Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://lifechannel.ch/jubilaeum/ Über diesen Link kommst du direkt zur Kunstakademie «Honey Drawing»: https://www.honeydrawing.ch/home/ Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Die Kunst loszulassen – mit Gisela Schmidli

Sep 1st, 2025 11:00 PM

In der Trauer malen, schreiben und töpfern Erich Schmidli spielte sein Euphonium, ein Blechblasinstrument, noch so lange, wie es sein Körper zuliess. Seine letzten Töne klangen noch, als der Bauchspeicheldrüsenkrebs seinen Körper schon heftig angriff und schwächte. Im März 2023 verstarb Erich nach schwerer Krankheit, kurz vor seinem 70. Geburtstag. Seine Ehefrau Gisela Schmidli vermisst die Klänge im Haus: «Das fehlt mir extrem. Es wurde ruhig und leer». Zu Erichs Musik töpferte, malte und textete sie jeweils. Musik und Kunst verbanden das Ehepaar in verschiedenen gemeinsamen Projekten. 45 Jahre lang waren die beiden verheiratet. Ein Dreamteam mit Familienleben, Reisen, gemeinsamen Projekten, Hochs und Tiefs. Nach der Krebsdiagnose löste sich dieses Dreamteam langsam voneinander. Wie die Kunst beim Loslassen half und wie es war, das letzte Projekt ohne Erich zu stemmen, erzählt uns Gisela Schmidli. Wir haben Gisela im Event- und Seminarhotel Riverside in Glattfelden getroffen. Kurz vor der Aufnahme zeigte sie uns in der Galerie und Lobby des Riversides ihre Ausstellung «TonArt». Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Webformular erf-medien.ch/podcast. Zu hören in dieser Folge: Gisela Schmidli ist 67, Mama von 4 Kinder, Grossmama zweier Enkelkinder und wohnhaft im Kanton Zürich. 45 Jahre lang war sie mit Erich verheiratet, bis Erich im März 2023 nach schwerer Krankheit verstarb. Gisela und Erich Schmidli haben ihr Leben lang Musik und Kunst miteinander verbunden. Zuletzt stellte Gisela Schmidli die Ausstellung «TonArt 25» aus. **Autor und Host: ** Jan Lobsiger Links: https://www.bbflaach.ch/ https://www.riverside.ch/de/ Quelle Musik: «With His First Breath», komponiert von Paul Lovatt-Cooper, gespielt von der Brass Band Posaunenchor Flaach und Erich Schmidli.

Zuerst Krebs, dann geplatzter Blinddarm – mit Thomas Bänziger

Aug 18th, 2025 11:00 PM

Wenn der Tod zum Greifen nah ist In dieser Folge ist der Pfarrer und Theologe Thomas Bänziger zu Gast. Wir sprechen aber nicht über seine Arbeit als Pfarrer, obwohl er durch seinen Beruf unzählige Beerdigungen abgehalten und als Seelsorger von Trauernden oder Sterbenden tätig war. Er gibt uns Einblick in seine eigene Geschichte, denn er hat selbst erfahren, wie es ist, wenn der Tod zum Greifen nah ist: Als 26-Jähriger, wenige Wochen vor seiner Hochzeit, erfährt Thomas, dass er Krebs hat. Plötzlich ist seine Zukunft völlig ungewiss. Und dann, einige Jahre später, liegt er mit einem geplatzten Blinddarm im Spital – die Ärzte machen seiner hochschwangeren Frau nur wenig Hoffnung. Wie haben diese Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit dem Tod Bänzigers Sicht auf Leben und Tod verändert? Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Kontaktformular: https://erf-medien.ch/services/podcast/endlich-leben/ Zu hören in dieser Folge: Thomas Bänziger ist Pfarrer und hat einen Doktor in Theologie. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach zehn Jahren Pfarramt ist er seit September 2015 zusammen mit seiner Frau Katharina in der Stiftung Schleife tätig. Thomas promovierte im Alten Testament und ist Gastdozent an der STH Basel. Autorin und Host: Evelyne Gutknecht Links: Thomas Bänziger ist regelmässig zu Gast im Podcast «11 Minuten Bibel» von ERF Medien. Hier kommst du direkt zum Podcast: https://erf-medien.ch/services/podcast/11-minuten-bibel-ein-meinungsaustausch/ Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Best of: Als Notfallseelsorger in Extremsituationen – mit Peter Schulthess

Aug 4th, 2025 11:00 PM

Von übersinnlichen und anderen Erfahrungen am Lebensende _Wiederholung vom 15. April 2025 _ Ein schlimmer Verkehrsunfall, ein Suizid, ein plötzlicher Tod durch Herzversagen – täglich werden Menschen völlig unerwartet mit dem Tod konfrontiert. In solchen Extremsituationen kommt Peter Schulthess, Pfarrer und Notfallseelsorger, zum Einsatz. Er hört zu, hält aus, ist mitten im Chaos da – für die nächsten Betroffenen, Angehörige oder Einsatzteams. Manche Geschichten gehen auch ihm nicht so schnell aus dem Kopf: «Wenn eine Mutter ihren kleinen Söhnen sagen muss, dass der Papa nie mehr nach Hause kommt, und du das Schreien der Buben hörst – dann vergisst du das nie.» Wie geht er mit solchen Erfahrungen um? Und was hilft Menschen in Extremsituationen? Peter Schulthess ist als Seelsorger und reformierter Pfarrer auch immer wieder am Sterbebett von Menschen und hat da schon manch übersinnliche Erfahrung gemacht. Was ist im Umgang mit Sterbenden wichtig? Und welche Sicht hat er auf den Tod und darauf, was danach kommt? Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Webformular erf-medien.ch/podcast. Zu hören in dieser Folge: Peter Schulthess aus Pfäffikon (ZH) ist reformierter Pfarrer, Notfallseelsorger, Autor, Dozent. Er hat die Notfallseelsorge im Zürcher Oberland aufgebaut und ist Mitglied des Careteam der Feuerwehr des Kanton Zürich. Seit 2017 ist er pensioniert, doch das hält ihn nicht davon ab, seinen Leidenschaften weiter nachzugehen: Menschen, Gott und das Interesse für Übersinnliches leiten ihn nach wie vor. In seiner Freizeit halten ihn seine Enkelinder auf Trab – sie sind sein ganzer Stolz. Autorin und Host: Evelyne Gutknecht Links: Hier findest du den Link zur Website von Peter Schulthess. Dort kannst du auch seine Bücher bestellen: https://www.pfarrer-schulthess.ch Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free