Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Was wir total übersehen hatten war, dass auf allen Fotos ein Zeitstempel von der Kamera war. Und dann hat die KI den Zeitstempel gelernt- und sonst nix" - Nils Röttger, Gerhard Runze
KI hat uns einiges zu bieten. Unsere Phantasie ist gefragt: Wo setzen wir sie ein? Was soll sie leisten? Wie soll sie arbeiten? Völlig egal, welcher Einsatzbereich es wird, die Qualitätsansprüche sind hoch. Hier kommen wir mit den gewöhnlichen Testmethoden nicht mehr weit. Ergebnisse sind manchmal nicht reproduzierbar, dadurch nicht vorhersehbar und hier gilt es, Qualität anders zu definieren und sich dann dem Testen anzunähern.
Nils Röttger hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung. Bereits im Studium an der Uni Göttingen beschäftigte er sich mit dem Softwaretest. Seit 2008 arbeitet er bei der imbus AG in Möhrendorf, aktuell als Senior Berater und Projektleiter für Bereiche Mobile-Testing und AI-Testing. In seinen vielen Vorträgen auf Konferenzen und als Autor von Büchern oder Fachartikeln beschäftigt er sich immer wieder mit aktuellen Themen rund ums Testen.
Dr. Gerhard Runze war von 1999 bis 2015 in der Telekommunikationsindustrie in verschiedenen Rollen, darunter als Entwickler und Test-Teamleiter, tätig. Seit 2015 arbeitet er bei der imbus AG als Senior Berater für Softwarequalität, spezialisiert auf Embedded Software, agiles Testen und KI, und ist auch als Trainer für ISTQB® Schulungen aktiv. Er ist Mitautor der „Deutschen Normungsroadmap KI“, hat am ISTQB® Certified Tester AI-Testing Lehrplan mitgewirkt und veröffentlicht 2023 ein Begleitbuch zu diesem Thema.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik