Womöglich liegt es daran, dass wir zwei Wochen nicht auf Sendung waren, aber diesmal könnten wir den Kackspecht drei-bis neun Mal vergeben. Nicht nur ist Dani Alves derzeit dank Kaution auf freiem Fuß, Luis Rubiales fällt auch durch niederträchtige Methoden auf, der Women’s Africa Cup of Nations steht auf der Kippe, problematische Trainer üben nach wie vor ihre Jobs im Fußball der Frauen aus – und von Hervé Renard fangen wir gar nicht erst an. Daneben haben wir euch Links zu Ministern mit Patriotismusvermissung gesammelt, in die Sendung hat es der neue DFB-Ausstatter Nike aber nicht geschafft.
Womöglich liegt es daran, dass wir zwei Wochen nicht auf Sendung waren, aber diesmal könnten wir den Kackspecht drei-bis neun Mal vergeben. Nicht nur ist Dani Alves derzeit dank Kaution auf freiem Fuß, Luis Rubiales fällt auch durch niederträchtige Methoden auf, der Women’s Africa Cup of Nations steht auf der Kippe, problematische Trainer üben nach wie vor ihre Jobs im Fußball der Frauen aus – und von Hervé Renard fangen wir gar nicht erst an. Daneben haben wir euch Links zu Ministern mit Patriotismusvermissung gesammelt, in die Sendung hat es der neue DFB-Ausstatter Nike aber nicht geschafft.
Dafür stellen wir euch neben den Lese- und Hörempfehlungen für andere Journalist*innen diese Woche am Ende recht ausführlich vor, was wir zuletzt so auf der BOLZTRIBÜNE gemacht haben. Wir sind sehr glücklich über unsere tollen Kooperationspartner*innen und freuen uns, wenn ihr dem Portal folgt und die Podcasts und Texte hört und lest.
Der Kackspecht geht diese Woche an Leute, die behaupten, Politik habe im Fußball nichts verloren – nur um ihn dann für ihre eigene Agenda zu nutzen. Merke, keine Politik heißt für solche Personen immer, keine Politik neben ihrer eigenen.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem freuen wir uns immer über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
Becker & Pfeiffer
Twitter
Mastodon
Shownotes/Links/Quellen
- DFB wechselt den Ausstatter: Nike wird ab 2027 bis 2034 alle Nationalteams des DFB ausrüsten https://www.dfb.de/news/detail/nike-wird-neuer-dfb-ausruester-ab-2027-259898/
Nach Informationen des Handelsblatts soll der Konzern mehr als 100 Millionen Euro pro Saison zahlen – und damit doppelt so viel wie Adidas bislang
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/sponsoring-nike-feiert-politik-zuernt-dfb-bruch-mit-adidas-schlaegt-hohe-wellen/100026606.html
Über Parteigrenzen hinweg bemängeln Minister “fehlenden Patriotismus”
https://www.instagram.com/p/C40PmF1tGnN/
Adidas produziert zu 78% in Asien, fast 90% der Mitarbeiter*innen werden außerhalb von Deutschland beschäftigt
https://www.instagram.com/p/C474UIbOj9b/?igsh=cHU5OTlucXVsMmV6
- Dani Alves ist auf Kaution frei, er muss seine Pässe abgeben und 1x pro Woche vor Gericht erscheinen
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2024/03/kaution-gezahlt-alves-darf-gefangnis-verlassen
Außerdem gibt es Wirbel um ein angebliches Interview, in dem er sich auch locker-flockig zum Fall geäußert haben soll
https://www.sport1.de/news/fussball/2024/04/fake-zitate-dani-alves-dementiert-angebliches-interview
- Von wem stammt das Geld? Auch darüber wird in Spanien spekuliert. Immerhin, die Familie Neymar zahlt nicht mehr für ihn
https://www.spiegel.de/sport/fussball/verurteilter-ex-fussballprofi-neymars-vater-will-dani-alves-nicht-weiter-unterstuetzen-a-9b728367-5032-476e-b93b-890628c05eb6
https://www.instagram.com/p/C4yJHzmO3Ma/
- Die Causa Robinho: Wegen der Beteiligung an einer Gruppenvergewaltigung 2013 schuldig gesprochen, bis heute auf freiem Fuß …
https://www.zeit.de/sport/2024-03/robinho-haftstrafe-gruppenvergewaltigung-brasilien
- Kein Women’s Africa Cup of Nations in 2024? Turnier wurde 2022 erneut an Marokko vergeben, aber seit zwei Jahren keinen Slot im Jahreskalender
https://www.theguardian.com/football/2024/apr/04/africa-female-players-excelling-no-wafcon-2024-would-be-travesty-moving-the-goalposts
- Luis Rubiales vor Gericht
1. Übergriff gegen Jennifer Hermoso
https://www.relevo.com/futbol/rubiales-utilizo-audios-entorno-ivana-20240407012911-nt.html
2. Korruption
https://taz.de/Korruptionsskandal-um-Rubiales/!5999275/
https://www.sportschau.de/fussball/luis-rubiales-spanien-festnahme-100.html
- Zambia – Marokko 1:2 (Hinspiel): Duell der problematischen Trainer – Siegerinnen kommen in die dt. Olympia-Gruppe
https://twitter.com/CalvinChikenge/status/1775959301451850065
https://bolanews.co/soccer/womens-football/copper-queens-lose-at-home-to-morocco-mwape-still-hopeful-for-olympic-qualification/
- Nigeria – Südafrika 1:0 (Hinspiel): Nigeria gewinnt durch einen verwandelten Elfmeter von Rasheedat Ajibade in der 42. Minute
https://www.afrik-foot.com/en-ng/desiree-ellis-abuja-super-falcons
https://www.afrik-foot.com/en-ng/super-falcons-south-africa-takeaways
https://www.afrik-foot.com/en-ng/randy-waldrum-satisfied-with-super-falcons-vs-banyana-banyana
- Kontrollausschuss beantragt (Mitte März) Geldstrafen für Flummis und Schokotaler während der Proteste gegen den Invstor*innen-Einstieg
https://www.dfb.de/news/detail/fliegende-flummis-und-tennisbaelle-kontrollausschuss-beantragt-geldstrafen-259794/
- Common Goal und Better Help bieten Fans zum Einstieg einen Monat kostenlose Therapie an
https://www.betterhelp.com/commongoal/
- Rebecca Welch, erste Schiedsrichterin, die in der Premier League ein Spiel geleitet hat, kommt in die Hall of Fame des National Football Museum
https://www.beinsports.com/en-nz/football/articles/rebecca-welch-to-be-inducted-into-national-football-museums-hall-of-fame-2024-03-08
- Carin Bakhuis verlässt nach Ende der Saison den SV Meppen und wird Teil des Staffs von Tommy Stroot beim VfL Wolfsburg als Co-Trainerin
https://www.svmeppen.de/post/carin-bakhuis-wechselt-im-sommer-zum-vfl-wolfsburg
- Hervé Renard möchte seinen Vertrag nicht verlängern
https://www.goal.com/en-cm/lists/herve-renard-no-intention-continuing-france-women-head-coach-paris-olympics/blt128e9fd734217ff5
Er macht keinen Hehl daraus, dass er bei der WM 2026 der Männer als Trainer dabei sein möchte
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Herve-renard-j-ai-dans-un-coin-de-ma-tete-la-coupe-du-monde-2026/1457333
- Spielerinnen der Eredivisie haben ein Statement veröffentlicht, indem sie ein Mindestgehalt für alle Spielerinnen der Liga fordern
https://www.vrouwenvoetbalnieuws.nl/eredivisiespeelsters-komen-in-opstand-we-vragen-geen-miljoenen/
https://www.vi.nl/nieuws/opstand-in-vrouwenvoetbal-betaald-voetbal-is-betaald-worden
- Frauenabteilung St. Pauli wurde vom DFB-Sportgericht zu 15.000 Euro Strafe verurteilt wegen Pyro beim Derby, Abteilung sammelt Geld
https://usp.stpaulifans.de/2024/03/spendensammlung-2/
- Wikipedia edit-a-thon event von Angel City FC und dem LA library für Einträge über weibliche und nicht-binäre Fußballer*innen, Teams und Trainer*innen
https://www.thegistsports.com/article/angel-city-fc-kicks-off-wikipedia-edit-a-thon-event-in-la/
- Paula and Page Malau-Aduli sind die ersten Zwillinge, die bei einem Spiel in der Australian A-league Women gemeinsam im Ref-Team stehen
https://knewsonline.com/twin-power-paula-and-page-malau-aduli-make-history-in-australian-football-officiating
- Petra Tabarellis Nachspielzeiten: Als der Strafraum nur eine Abstandsmarkierung war
https://bolztribuene.de/2024/03/22/als-der-strafraum-nur-ein-abstandsmarkierungen-war/
- Die Lese- und Hör-Empfehlungen: Rory Smith zum Stand der Dinge im deutschen Fußball der Männer
https://messaging-custom-newsletters.nytimes.com/dynamic/render
- Expected Own Goals (bester Podcast-Name ever)
https://podcasts.apple.com/us/podcast/expected-own-goals/id1698924172
- What are the differences between managing male and female footballers?
https://theathletic.com/5359583/2024/03/22/men-women-managing-players/
- LFootball hat zum 40-jährigen Jubiläum der Italienerinnen an der EM 1984 einen schönen Überblick über diese Zeit
https://www.lfootball.it/2024/04/storia-di-40-anni-degli-europei-di-calcio-femminile
- Die Lese- und Hör-Empfehlungen auf der BOLZTRIBÜNE: Die aktuelle Folge “Die 45” – eigentlich immer, aber heute mal mit Hinweis
https://bolztribuene.de/category/podcasts/die-45/
- Bei uns gibt’s jetzt schöne alte ballesterer-Texte als Archivperlen und Auszüge aus neuen Texten exklusiv online
https://bolztribuene.de/author/ballesterer/
- Spannende aktuelle Folge von “Legende verloren”, die jetzt auch bei der BOLZI sind
https://bolztribuene.de/category/podcasts/legende-verloren/
- Text von Mara zu den US-Frauen und dem Allyship zu LGBTQIA+
https://bolztribuene.de/2024/04/04/us-frauen-nationalteam-die-eigenen-werte-erhalten-und-weitergeben/
- Interview Annika mit Miray Cin …
https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/duisburgs-miray-cin-interview-verlieren-39505564
- … und der Long Read zum MSV Duisburg auf der Bolzi, wo es auch um die tiefer liegenden Problematiken im Verein geht
https://bolztribuene.de/2024/04/05/miray-cin-im-interview/
- Petras web.de-Kolumne zum Streik der MLS-Schiedsrichter*innen
https://bolztribuene.de/2024/04/04/der-streik-der-mls-schiedsrichterinnen/
- Maras Text zu den DFB-Frauen und der Rolle von Maren Meinert
https://bolztribuene.de/2024/04/06/dfb-frauen-dazwischentage-mit-horst-hrubesch-warten-auf-wueck-und-meinert/
- Kackspecht der Woche: Wie der Fußball politisch instrumentalisiert wird von Leuten, die behaupten, Politik habe im Fußball nichts verloren
1. Französischer Fußballverband reagiert auf Proteste und schafft das Trikot ab, auf dem die Rückennummern in Regenbogenfarben zu lesen waren
https://www.tagesspiegel.de/sport/das-ist-ein-gefahrlicher-ruckschritt-franzosischer-fussballverband-reagiert-auf-protest–und-schafft-regenbogen-trikots-ab-11464049.html
2. Verband mit “allgemeinen Rahmenbedingungen” zum Fastenmonat Ramadan, Verbandspräsident: Spieler sollen in der spielfreien Zeit fasten
https://www.footmercato.net/a264409679999076139-la-federation-francaise-de-football-tape-du-poing-sur-la-table-sur-la-polemique-du-ramadan
- 3. Verbot des Hijab
https://www.reuters.com/world/europe/top-french-court-upholds-ban-wearing-hijab-during-soccer-games-2023-06-29/
4. Make no mistake: Die Causa Rüdiger und wie der Fußball(er) für diese Debatte instrumentalisiert wird, geht in dieselbe Richtung …
https://taz.de/Islamismus-Vorwurf-im-Fussball/!5997781/
Transkription der Episode anzeigen
0:00:14–0:00:16
Musik: Becker und Pfeiffer.
0:00:16–0:00:18
Musik: Der Fußballpodcast.
0:00:22–0:00:29
Annika: Ja, hallo und herzlich willkommen nach einer diesmal etwas längeren Pause bei Becker & Pfeiffer - Der Fußballpodcast.
0:00:29–0:00:35
Annika: Ich bin Annika Becker und hier sitzt mit mir, ihr kennt das schon wie immer die wunderbare Mara Pfeiffer.
0:00:35–0:00:36
Annika: Hallo, Mara.
0:00:37–0:00:38
Mara: Hallo, wunderbare Annika.
0:00:38–0:00:40
Mara: Hallo, wunderbare Zuhörer*innen.
0:00:40–0:00:42
Mara: Wir freuen uns sehr, wieder da zu sein.
0:00:42–0:00:45
Mara: Heute, bevor wir nächste Woche noch mal aussetzen.
0:00:45–0:00:51
Mara: Und weil wir doch keine Zeit haben, erspare ich euch heute auch jegliche Zahlenspiele.
0:00:51–0:00:53
Mara: Wir werden die Sendung etwas...
0:00:53–0:00:57
Mara: Die Annika zieht schon die Augenbrauen hoch, weil sie nicht glauben kann, dass ich auf Zahlenspiele verzichte.
0:00:59–0:01:09
Annika: Eigentlich wollte ich mit dir zum Einstieg "Wer bin ich?" spielen, dass du, na sagen wir mal maximal fünf Fragen hast, zu erraten, wer du jetzt bist.
0:01:11–0:01:12
Mara: Und wer wäre ich dann gewesen?
0:01:12–0:01:13
Mara: Rudi Völler oder was?
0:01:13–0:01:14
Mara: Ja.
0:01:15–0:01:16
Annika: Genau!
0:01:16–0:01:19
Annika: Deswegen wäre das sehr zeitsparend über die Bühne gegangen.
0:01:19–0:01:19
Annika: (Lachen)
0:01:22–0:01:23
Mara: Fantastisch (Lachen).
0:01:23–0:01:28
Mara: Ja, also, ich habe verlängert mit der Bolztribüne bis mindestens 2026.
0:01:28–0:01:30
Mara: Heute Morgen, spontan.
0:01:30–0:01:36
Mara: Wir machen heute ein bisschen eine andere Sendung, als ihr das sonst von uns gewohnt seid.
0:01:36–0:01:56
Mara: Wir werden nicht zwei, drei größere Themen im Blog machen und dann die wie immer viel zu lang geratenen Blitznews, sondern wir werden so einen Mischmasch machen aus Meldungen, die uns wichtig sind, aus den beiden Wochen, in denen wir jetzt ausgesetzt haben und aus dieser Woche und die alle in so einer Mittellänge mit euch besprechen.
0:01:57–0:02:04
Mara: Nächste Woche setzen wir dann noch mal aus, weil das terminlich aus verschiedenen Gründen sich nicht anders machen lässt.
0:02:04–0:02:08
Mara: Und dann sind wir wie ihr vielleicht schon auf Instagram, BlueSky usw.
0:02:08–0:02:08
Mara: gesehen habt.
0:02:08–0:02:18
Mara: Hoffentlich Stand jetzt, wie das im Fußball sich mal so schön etabliert hat, vor einiger Zeit Grüße an Niko Kovac wieder wöchentlich für euch da.
0:02:18–0:02:19
Mara: Genau.
0:02:19–0:02:27
Mara: Und bevor wir loslegen, wollte die Annika noch unsere Danksagung in die Welt lassen.
0:02:27–0:02:34
Annika: Genau die geht nämlich an zwei, die in schöner Regelmäßigkeit uns finanziell unterstützen.
0:02:34–0:02:37
Annika: Und zwar einmal an Oskar und an Ruth.
0:02:37–0:02:40
Annika: Vielen lieben herzlichen Dank dafür an euch beide.
0:02:40–0:02:49
Mara: Genau, Und eine Sache können wir vielleicht noch kurz sagen: Wir sind einen Schritt weiter bei der Frage, wie ihr uns künftig finanziell unterstützen könnt.
0:02:49–0:02:54
Mara: Wahrscheinlich, bis wir das alles so durch haben, wird es Sommerpause werden.
0:02:54–0:02:59
Mara: Aber wir sind zumindestens mal hinter den Kulissen einen Schritt weitergekommen.
0:02:59–0:03:06
Mara: Und dann würde ich sagen, wir sparen uns diesmal auch ganz zeitschonend die Fußballwoche.
0:03:06–0:03:08
Mara: Zumal es ja dann jetzt auch drei Fußballwochen wären.
0:03:08–0:03:16
Mara: Sagen einfach nur Abstiegskampf ist on und Aufstiegskampf auch und schauen in unsere Themen.
0:03:17–0:03:18
Mara: Liebe Annika.
0:03:18–0:03:28
Annika: Was ein potenzieller Kackspecht irgendwann noch werden könnte, ist die Tatsache, dass es vielleicht in diesem Jahr keinen Women's Africa Cup of Nations geben wird.
0:03:28–0:03:39
Annika: Der findet ja alle zwei Jahre statt und wurde zuletzt im Jahr 2022 in Marokko gespielt und dann in dem Jahr auch erneut wieder an Marokko vergeben.
0:03:39–0:03:56
Annika: Es hat aber seit zwei Jahren einfach niemand sich darum gekümmert, einen Zeitslot im Jahreskalender für dieses Turnier festzulegen, das dieses Jahr stattfinden soll Und deswegen wird das das Turnier stattfindet immer unwahrscheinlicher.
0:03:56–0:04:03
Annika: Wir verlinken euch dazu einen Artikel im Guardian, wo verschiedene Personen anonym Stellung dazu beziehen.
0:04:03–0:04:27
Annika: Nationalverbände der verschiedenen Länder des afrikanischen Kontinents, die qualifiziert werden, sowie Trainerinnen kritisieren, dass selbst wenn jetzt noch ein Zeitfenster gefunden würde, die meisten Vereine ihre Spielerinnen nicht abstellen würden, weil das eben nicht so eingeplant war und die dann natürlich auch planen müssen und ja auch so Belastungssteuerung über einen längeren Zeitraum betrachten müssen.
0:04:27–0:04:28
Annika: Usw.
0:04:28–0:04:36
Annika: Die Confederation of African Football ja soll sich nicht richtig dafür eingesetzt haben, dass das Turnier stattfinden könne.
0:04:36–0:04:39
Annika: Der Präsident wollte sich auch nicht dazu äußern.
0:04:39–0:05:04
Annika: Das an sich ist eigentlich schon ein Skandal, aber es ist dann doch mal ja ganz besonders bitter vor dem Hintergrund, dass also wir in Europa, wir haben hier die EM 2022 in England gefeiert und auf genau die gleiche Art und Weise wurde aber eben auch dieser Africa Cup of Nations 2022 gefeiert, weil das einfach ein riesiges Aushängeschild von Turnier war.
0:05:04–0:05:16
Annika: Das war extrem erfolgreich, das war gut besucht, das wurde auch gut verfolgt und war sportlich halt eben auch ein Aushängeschild, was sich dann ja in der, also bei der WM 2023 auch sofort geführt hat.
0:05:16–0:05:20
Annika: Und man will natürlich da auch, genau wie das hier in Europa.
0:05:20–0:05:27
Annika: Auch ist, diesen Schwung jetzt mitnehmen und irgendwie weitermachen und hätte dafür einfach extrem gerne dieses Turnier.
0:05:28–0:05:36
Annika: Und ja, wenn das nicht stattfindet und dieser Aufwind halt so verpuffen lassen wird, dann ist das einfach nur extrem schlecht.
0:05:36–0:05:44
Mara: Da sieht man mal wieder, dass diese Tatsache, dass diese Themen viel, viel, viel zu spät erst angefasst und entschieden werden.
0:05:44–0:05:49
Mara: Ist ja auch eine Thematik, die man hier immer wieder hat bei der Vergabe von Turnieren einfach ein großes Problem.
0:05:49–0:05:55
Mara: Nach wie vor ist im Fußball der Frauen auch ein großes Problem.
0:05:55–0:05:59
Mara: Ist die Tatsache, dass Dani Alves auf Kaution frei ist.
0:05:59–0:06:08
Mara: Wir hatten, wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, schon mal auf das Thema hingewiesen, dass das eben zur Debatte stand.
0:06:08–0:06:14
Mara: Für 1 Million € konnte er trotz der Verurteilung wegen einer Vergewaltigung frei kommen.
0:06:14–0:06:17
Mara: Eben so lange, bis der Berufungsprozess abgeschlossen ist.
0:06:17–0:06:23
Mara: Er musste seine beiden Pässe abgeben, weil natürlich Fluchtgefahr nach Brasilien besteht.
0:06:23–0:06:26
Mara: Vor allen Dingen deswegen, weil Brasilien nicht ausliefert.
0:06:26–0:06:29
Mara: Und er muss einmal pro Woche vor Gericht erscheinen.
0:06:29–0:06:32
Mara: Der Anwalt des Opfers sieht eine Justiz für Reiche.
0:06:33–0:06:34
Mara: Die sehen wir hier ehrlich gesagt auch.
0:06:34–0:06:48
Mara: Während Alves mutmaßlich Medienberichten zufolge erstmal in Luxusschuppen sein Leben, seine wiedergewonnene Freiheit genießt und eine Party für seinen Vater oder dessen Geburtstag feiert.
0:06:48–0:07:00
Mara: Es gibt außerdem Wirbel um ein angebliches Interview, das er gegeben haben soll, mutmaßlich nach einem seiner Termine bei Gericht, wo er, wie gesagt, einmal die Woche hin muss.
0:07:00–0:07:02
Mara: Er sagt, er hätte dieses Interview nicht gegeben.
0:07:02–0:07:06
Mara: Das ist ein bisschen die Frage, wo die Zitate sonst hergekommen sind.
0:07:06–0:07:28
Mara: Wenn dem so wäre, hätte er sich in dem Interview auch fast ein bisschen belustigt zu dem Prozess geäußert, nämlich hinsichtlich dessen, dass das Spiel, was er momentan spielen muss, mit einem Augenzwinkern vor Gericht stattfindet, was in Spanien, wo das ganze Jahr stattfindet, außerdem sehr intensiv diskutiert.
0:07:29–0:07:34
Mara: Beziehungsweise worüber auch spekuliert wird, ist die Frage, woher die Millionen Euro gekommen ist.
0:07:34–0:07:44
Mara: Das ist relativ klar, dass Dani Alves aufgrund der Streitigkeiten mit seiner noch Ehefrau und der eingefrorenen Gelder das nicht selbst bezahlt haben kann.
0:07:44–0:07:49
Mara: Man weiß, dass in der Vergangenheit die Familie von Neymar ihm geholfen hat.
0:07:49–0:08:04
Mara: Der Vater von Neymar hat aber, als diese Spekulation losgegangen sind und Alves noch im Gefängnis saß, ein Statement veröffentlicht, dass sie ihn nicht mehr unterstützen, weil es jetzt eben ein rechtskräftiges Urteil gibt und weil das für sie das Thema eben verändert.
0:08:04–0:08:10
Mara: Also das Geld, was sie wohl zuletzt ihm zugeschossen haben, sind die 150.000 €, die er dem Opfer bezahlen musste.
0:08:10–0:08:16
Mara: Es gab jetzt Spekulationen, dass Memphis Depay das Geld zur Verfügung gestellt haben soll.
0:08:16–0:08:33
Mara: Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass es derjenige, der vor einiger Zeit negativ aufgefallen ist, damit, dass er auf Instagram sich dazu geäußert hat, wer eigentlich den armen, armen Fußballern zur Seite springt, die von den bösen, bösen Frauen der sexualisierten Übergriffe bezichtigt werden.
0:08:33–0:08:38
Mara: Debis Berater hat sich dazu geäußert und gesagt, das sei alles frei erfunden.
0:08:39–0:08:50
Mara: Insgesamt ist es natürlich so, dass wir an Spekulationen gar nicht so sehr interessiert sind, was in dem Fall aber schon ein bisschen in den Fokus des Interesses rückt.
0:08:50–0:08:59
Mara: Das so dieses, dass schon davon auszugehen ist, dass innerhalb dieses ich sag mal Boys Clubs man sich dann halt auch bei diesen Themen gegenseitig aushilft.
0:08:59–0:09:06
Mara: Und die Tatsache an sich, dass alles auf freiem Fuß ist, ja, ist einfach relativ unglaublich.
0:09:06–0:09:20
Mara: Also weil es eben rein über Geld läuft und was am selben Tag tatsächlich passiert ist wie die Nachricht, dass Alves auf Kaution freikommen kann, ist, dass es eine Meldung gab.
0:09:20–0:09:25
Mara: Ähm, und zwar bezüglich des Spielers, dass ebenfalls Brasilianers Robinho.
0:09:25–0:09:27
Mara: Vielleicht erinnert ihr euch noch daran.
0:09:27–0:09:34
Mara: Der wurde wegen seiner Beteiligung an einer Gruppenvergewaltigung 2013 von einem italienischen Gericht schuldig gesprochen.
0:09:34–0:09:39
Mara: Nach langem Hin und Her wurde die Entscheidung 2022 rechtskräftig.
0:09:39–0:09:42
Mara: Robinho wiederum hält sich aber in Brasilien auf.
0:09:42–0:09:43
Mara: Die wie gesagt nicht ausliefern.
0:09:43–0:09:58
Mara: Jetzt hat das Gericht in Italien nach wiederum langem Hin und Her und der Frage, ob oder ob nicht sie ihn nach Italien bekommen, den Antrag gestellt, dass er die Haft dort antreten muss und war damit erfolgreich.
0:09:58–0:10:11
Mara: Aber auch Robinhos Anwalt geht natürlich wiederum in Berufung, was bedeutet Obwohl dieser Antrag erfolgreich beschieden wurde, muss er weiterhin nicht in Haft und man muss sich das einfach mal auf der Zunge zergehen lassen.
0:10:11–0:10:14
Mara: Die Geschichte ist elf Jahre her.
0:10:14–0:10:20
Mara: Der Mann ist verurteilt worden und es hat für ihn aber nach wie vor eben nicht die entsprechende Konsequenz.
0:10:20–0:10:28
Mara: Und natürlich besteht zu befürchten, dass im Fall Alves sich das ähnlich in die Länge ziehen könnte.
0:10:28–0:10:49
Mara: Und all diese Geschichten ähneln sich sehr und es ist einfach wichtig, immer wieder darauf zu verweisen, was im Nachgang solcher Geschichten passiert, weil es immer noch zu viele Leute gibt, die der Meinung sind, da laufen irgendwelche Frauen rum und erfinden irgendwelche Geschichten, von denen sie dann mutmaßlich auf eine Art und Weise profitieren, die also auch mal dahingestellt ist.
0:10:49–0:10:55
Mara: Und wer aber profitiert von der vielen Kohle, die sie eben haben und mit der sie sich sehr wohl auch ihre Freiheit erkaufen können?
0:10:55–0:10:57
Mara: Zumindest auf Zeit?
0:10:57–0:11:00
Mara: Das sind diese Fußballprofis und das ist wirklich einfach ein Unding.
0:11:00–0:11:02
Annika: Ja, es ist sehr, sehr widerwärtig.
0:11:02–0:11:04
Annika: Auch einfach Ja.
0:11:05–0:11:12
Annika: Eine andere Sache, die ebenfalls sehr widerwärtig ist und das ist auch keine Übertreibung, finde ich.
0:11:12–0:11:14
Annika: Ist so das ganze Verhalten von Luis Rubiales.
0:11:15–0:11:27
Annika: Ihr werdet euch daran erinnern, dass nicht nur wir letzten Sommer nach der WM und so bis in den Herbst hinein sehr, sehr viel über ihn geredet haben wegen dem Übergriff gegenüber Jennifer Hermoso.
0:11:27–0:11:37
Annika: Das wurde ja glücklicherweise auch einfach extrem breit medial aufgegriffen, weil das eben auf dieser großen Bühne WM Finale passiert ist.
0:11:37–0:11:40
Annika: Zuletzt ist es ein bisschen ruhiger geworden.
0:11:40–0:11:42
Annika: Ich habe jetzt aber zwei Meldungen.
0:11:42–0:11:49
Annika: Eine davon wurde auch in Deutschland schon aufgegriffen, bei der ersten, die ist von heute der Artikel, auf den ich mich beziehe.
0:11:49–0:11:51
Annika: Da müssen wir mal abwarten.
0:11:51–0:12:00
Annika: Da geht es eben um diesen Übergriff gegenüber Jennifer Hermoso, weil da ja dieses Anhörungsverfahren angefangen hat.
0:12:00–0:12:15
Annika: Also es gibt ein Verfahren gegen Rubiales wegen eines mutmaßlichen Verbrechens, der sexuellen Nötigung und eines weiteren Verbrechens der Nötigung von Jennifer Hermoso, für das die Staatsanwaltschaft in Spanien zweieinhalb Jahre Gefängnisstrafe fordert.
0:12:16–0:12:26
Annika: Auch da ist es jetzt aber so, dass rubiales Anwalt ja eine Berufung begonnen hat und eine Einstellung dieses Verfahrens fordert.
0:12:26–0:12:37
Annika: Für diesen Antrag hat Rubiales Anwalt Sprachnachrichten von der Ehefrau der spanischen Nationalspielerin Ivana Andrés, vorgelegt.
0:12:37–0:12:38
Annika: Und das ist wirklich.
0:12:38–0:12:48
Annika: Wir verlinken euch den Artikel von Relevo und lest euch den gerne auch noch mal selber mit einem Übersetzungstool durch, weil das ist wirklich so im Detail.
0:12:48–0:12:48
Annika: Schon wieder.
0:12:49–0:13:18
Annika: Es geht darum, dass im November letzten Jahres vor einem Notar Nachrichten aufgenommen wurden, die beweisen sollen, dass Zitat die Wahrnehmung und Meinung einiger Spielerinnen, einschließlich einer der Mannschaftskapitäninnen und nach Jenni Mossos eigenen Aussagen zunächst darin bestand, dass der Kuss in einer Weise interpretiert und gewertet wurde, die weit von dem entfernt war, was er wirklich bedeutete.
0:13:18–0:13:19
Annika: Zitat Ende.
0:13:19–0:13:25
Annika: Die Nachricht von Ivana Andrés Frau Ana war eine Antwort auf eine Nachricht von Rubiales.
0:13:25–0:13:46
Annika: Selbst dieser und der Verband hätten laut Ivana Andrés viele Spielerinnen und deren Angehörigen ja immer wieder kontaktiert, um positive Nachrichten zurück zu erhalten, mit denen sie dann wiederum das Image von Rubiales halt irgendwie sauber waschen können.
0:13:46–0:13:56
Annika: Also es gibt einen einen längeren Abschnitt in dem Artikel, in dem auch diese Nachricht zitiert wird, die Rubiales an die Familie Andrés geschrieben hat.
View more