In dieser Folge geht es um gelebte Innovation – nicht als Buzzword, sondern als praktische Inspiration. Ich zeige dir am Beispiel eines außergewöhnlichen Aluminiumlineals aus dem Hunsrück, wie man bewährte Produkte neu denkt und perfektioniert.
Wir sprechen darüber, wie kleine Verbesserungen, neue Materialien oder clevere Funktionen aus Alltagsgegenständen Designstücke machen können. Anhand des ersten iPhones erfährst du, wie die Kombination bestehender Technologien zu bahnbrechenden Neuerungen führt. Am Ende bekommst du konkrete Ideen, wie du mit deinem Team kreative Produktideen entwickelst – gerne auch regional produziert.