podbean
  • Discover
  • Podcast Features

    Your all-in-one podcasting solution.

    Podcast App

    The best podcast player & podcast app.

  • Livestream

    High-performing audio live, without limits.

    Podcast Studio

    Easy-to-use audio recorder app.

  • PodAds

    Dynamic Ad Insertion for podcasts.

  • Premium

    Convert listeners into buyers anywhere, anytime
    with the convenience of Podbean Premium.

    Patron

    The seamless way for fans to support you directly
    from your podcast.

  • Ad Marketplace

    Podcast advertising marketplace for advertisers
    and podcasters to meet.

  •  
  • All Arts Business Comedy Education
  • Fiction Government Health & Fitness History Kids & Family
  • Leisure Music News Religion & Spirituality Science
  • Society & Culture Sports Technology True Crime TV & Film
  • Live
  • Log in
  • Start your podcast for free
  • Home
  • Podcast Features
  • Enterprise
  • Live Stream
  • The Podcast App
  • Discover
  • Pricing
  • Log in
    Sign up free
  • About Us
  • Support
Zukunft Denken – Podcast

Zukunft Denken – Podcast

Science

030 – (Techno-)Optimismus – ein Gespräch mit Tim Pritlove

030 – (Techno-)Optimismus – ein Gespräch mit Tim Pritlove

2020-09-03
iOS Android Share
Wie optimistisch können wir in die Zukunft blicken und welche Rolle spielt dabei Technologie? »Ohne Optimismus kann man auch gleich im Bett bleiben« In dieser Episode spreche ich mit Tim Pritlove. Tim ist »Nerd« der frühen Stunde und seit den 1980er Jahren im Hacke...

Wie optimistisch können wir in die Zukunft blicken und welche Rolle spielt dabei Technologie?

»Ohne Optimismus kann man auch gleich im Bett bleiben«

In dieser Episode spreche ich mit Tim Pritlove. Tim ist »Nerd« der frühen Stunde und seit den 1980er Jahren im Hacker-Umfeld (auch des Chaos Computer Clubs) »sozialisiert« worden. So war er auch über viele Jahre in der Organisation des Chaos Communication Kongresses tätig.

Seine Interessen sind aber deutlich vielseitiger. So hat er sich mit dem Projekt Blinkenlights einen Namen als Medienkünstler gemacht und gilt heute als einer der führenden deutschen Podcaster. Dabei beschränkt er sich nicht auf Themen im Umfeld von Computern und Technik, sondern betreibt Podcasts um wissenschaftliche Themen für einer breiteren Zuhörerschaft verständlich zu machen, im Bereich von (Netz)Politik aber auch Unterhaltung im weiteren Sinne.

In dieser Episode unterhalten wir uns über Füchse und Igel (nach Phil Tetlock), das heißt wir stellen die Frage, welche Rolle Generalisten und Spezialisten in unserer Gesellschaft im allgemeinen haben, und wie »Nerds« hier einzuordnen sind. 

Wie werden Entscheidungen getroffen? Welche Herausforderungen muss die Demokratie meistern um nicht in eine Expertokratie oder in Populismus abzugleiten?

Welche Rolle spielt dabei Kommunikationstechnologie? Sind die Erwartungen seit jeher überzogen oder gibt es keine gemeinsame Zukunft ohne globale Kommunikationsmittel? Wie wird Demokratie durch die neuen Möglichkeiten verändert (z.B. Liquid Feedback, Wahlmaschinen) und was sollte man überhaupt ändern? Wie geht man mit Extremisten, mit Trollen um, wo endet Meinungsfreiheit?

»Unser inhaltlicher Umgang mit Wahnsinn gehört überarbeitet.«

Wie sind die Ideen der »Nerds« und Autodidakten der 1980er und 1990er Jahre heute zu bewerten? Skalieren die oftmals idealistischen Ideen der damaligen Zeit? Von welchen Fehleinschätzungen sollten wir für die Zukunft lernen?

Wie gehen wir mit den techno-sozialen »Wellenbewegungen« um? Vom Compuserve und AOL der 1990er Jahre über das »freie Internet« zurück zum Compuserve des 21. Jahrhunderts mit dem Namen Facebook? Wie sieht die nächste Welle aus?

Welche Rolle spielt Geschwindigkeit oder Langsamkeit – In der Adoption von Technik, in gesellschaftlichen Phänomenen und demokratischen Prozessen?

»In einem gesellschaftlichen System brauchst du genug Zeit um die Leute mitzunehmen […] Geschwindigkeit, schnelle Entscheidung ist per se keine Qualität«

Hat Europa den Anschluss bei strategischen Technologien verloren? Entscheiden wir in Europa überhaupt noch selbst, oder müssen wir zur Kenntnis nehmen, was in anderen Teilen der Welt definiert wird?

Wie verändert sich Kommunikation? Sind Menschen wirklich nur an Soundbites interessiert – wie von Legacy-Medien immer behauptet wurde, warum ist dann gerade heute das Interesse an Langformen auf YouTube oder auch bei Podcasts so beliebt? Ändert sich die Kommunikation in einer Krise?

»In Momenten der real erlebten Krise sind die allermeisten Leute in der Lage sich zusammenzuraufen-es kann dann schon sehr schnell gehen.«

Solutionism: verlieren wir uns in technischen Visionen (wie dem E-Auto, Kolonialisierung des Weltraums, Singularitätsphantasien) anstatt die klügsten Menschen an den größten Probleme der Zeit arbeiten zu lassen?

»Über kurz der lang wird es das Internet gebraucht haben« »Ich kann mir keinen Planeten Erde vorstellen […], der kein globales Kommunikationssystem hat. Aber wir sind noch lange nicht da.«, alle Zitate von Tim Pritlove

Referenzen

Tim Pritlove

  • Tim auf Twitter
  • Metaebene auf Twitter
  • Chaos Computer Club
  • Chaos Communication Congress (Event Blog, Wikipedia)
  • Projekt Blinkenlights (Wikipedia)
  • Metaebene – Das »Dach« des Podcast-Imperiums
  • Podcasts (eine Auswahl)
    • CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
    • Freakshow
    • Forschergeist
    • Raumzeit
    • Logbuch:Netzpolitik
    • UKW – Unsere kleine Welt
    • (Not Safe For Work)

Andere Episoden

  • Episode 26: Was kann Politik (noch) leisten? Ein Gespräch mit Christoph Chorherr
  • Episode 24: Hangover: Was wir vom Internet erwartet und was wir bekommen haben – Gespräch mit Peter Purgathofer
  • Episode 19 und Episode 20 zu Offenen Systemen, hier gibt es ebenfalls zahlreiche Ergänzungen zu den mit Tim diskutierten Themen
  • Episode 15 und Episode 16: was hat es mit Innovation und Fortschritt auf sich?
  • Episode 31: Die Rolle von komplexen Software-Systemen in unserer Gesellschaft, Gespräch mit Thomas Konrad

Fachliche Referenzen

  • Philip Tetlock, Superforecasting. The Art and Science of Prediction, Cornerstone (2015)
  • Liquid Feedback (Software)
  • Evgeny Morozov: To save everything, click here, Penguin (2014)
  • Konrad Paul Liessmann, Leben mit dem Virus
view more

More Episodes

036 – Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland

2021-01-11

035 – Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung?

2020-12-14

034 – Die Übersetzungsbewegung, oder: wie Ideen über Zeiten, Kulturen und Sprachen wandern – Gespräch mit Prof. Rüdiger Lohlker

2020-11-26

033 – Naturschutz im Anthropozän – Gespräch mit Prof. Frank Zachos

2020-11-06

032 – Überleben in der Datenflut – oder: warum das Buch wichtiger ist als je zuvor

2020-10-15

031 – Software in der modernen Gesellschaft – Gespräch mit Tom Konrad

2020-09-24

029 – Fakten oder Geschichten? Wie gestalten wir die Zukunft?

2020-08-21

028 – Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität!

2020-08-03

027 – Wicked Problems

2020-07-13

026 – Was kann Politik (noch) leisten? Ein Gespräch mit Christoph Chorherr

2020-06-22

025 – Entscheiden unter Unsicherheit

2020-05-29

024 – Hangover: Was wir vom Internet erwartet und was wir bekommen haben – Gespräch mit Peter Purgathofer

2020-05-09

023 – Frozen Accidents

2020-04-17

022 – Biodiversität und komplexe Wechselwirkungen – Gespräch mit Prof. Franz Essl

2020-04-02

021 – Der Begriff der Natur – oder: Leben im Anthropozän

2020-03-16

020 – Offene Systeme – Teil 2: Gespräch mit Lukas Lang und Christoph Derndorfer

2020-03-02

019 – Offene Systeme – Teil 1

2020-02-17

018 – Gespräch mit Andreas Windisch: Physik, Fortschritt oder Stagnation

2020-01-30

017 – Kooperation

2020-01-19
  • ←
  • 1
  • 2
  • →
01234578910111213141516171819

Get this podcast on your
phone, FREE

You may also like

Sasquatch Chronicles

Sasquatch Chronicles

10.5k 145.8k
The Best of Coast to Coast AM

The Best of Coast to Coast AM

12.0k 233.0k
Hidden Brain

Hidden Brain

33.2k 887.1k
Making Sense with Sam Harris

Making Sense with Sam Harris

33.8k 557.2k
Stuff To Blow Your Mind

Stuff To Blow Your Mind

37.7k 531.4k
  • Share
  • Embed

Social share

Share episode link

Code and preview

Get the Plugin and then copy and paste this code in your WordPress:

More options

Player color

Code and preview

Get the Plugin and then copy and paste this code in your WordPress:

More options

Player color

theme1 theme2 theme3 theme4 theme5 theme6 theme7 theme8 theme9 theme10 theme11 theme12 theme15

Or, just button color

theme1 theme2 theme3 theme4 theme5 theme6 theme7 theme8 theme9 theme10 theme11 theme12 theme13

Code and preview

Get the Plugin and then copy and paste this code in your WordPress:

More options

Color

theme1 theme2 theme2 theme3 theme4 theme5 theme6 theme7 theme8 theme9 theme10 theme11 theme12

Size

  • Podcast Services
    • Podcast Features
    • Pricing
    • Enterprise Solution
    • Private Podcast
    • The Podcast App
    • Live Stream
    • Audio Recorder
  •  
    • Podcast Hosting
    • Create a Podcast
    • Video Podcast
    • Podcast Stats
    • Start Podcasting
    • Switch to Podbean
    • Submit your podcast
  •  
    • Education Podcast
    • Church Podcast
    • Nonprofit Podcast
    • Get Sermons Online
    • Free Audiobooks
    • Start Radio Talk Show
    • How to start a podcast
  • MONETIZATION
    • Premium Podcast
    • Podcast Advertising
    • Patron Program
  • Support
    • Email Us
    • Support Center
    • Free Webinars
    • Developers
    • Podbean Plugins
    • Resources
  • Podbean
    • About Us
    • Affiliate Program
    • Badges
    • Terms of Use
    • Privacy Policy
    • Podbean Blog

Copyright © 2006-2021 Podbean.com