Photovoltaikanlagen sind eine Möglichkeit, um den stetig steigenden Strombedarf umweltbewusst zu decken. Vor allem in Städten gibt es noch viele ungenutzte Dachflächen, die mit entsprechenden Anlagen versehen werden können.
Viele denken, dass dies nur bei selbst genutztem Eigentum machbar ist. Dies ist aber nicht der Fall. Mieterstrom heißt die Lösung, mit der laut Schätzung des Bundeswirtschaftsministeriums rund 3,8 Millionen Wohnungen mit Strom versorgt werden können. Allerdings ist die Unwissenheit bei vielen und die Unsicherheit aus verschiedenen Gründen groß. Wir haben einige Themen und Tipps zusammengetragen, mit welchen Hürden zu kämpfen ist, in welchem Rechtsrahmen Solaranlagen in Städten errichtet werden können und was es sonst noch zu klären gilt.