Wegbereiter, Stilikonen, Pioniere, Zankapfel, Provokateure, Kult – oder einfach nur zwei Dudes, die machen, worauf sie gerade Bock haben?
Anfang der Neunziger hat sich in Norwegen ein dunkler Sturm zusammengebraut, der nur darauf wartete, über die Musikwelt hinwegzufegen. "Entgegen jeder Norm" ist das Gebot der Stunde, weg von klaren Sounds, guter Produktion oder Anpassung in jeglicher Form. Die erste hässliche Fratze zeigte sich unter dem Namen "A Blaze in a Northern Sky" und sollte alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellen. Der True Norwegian Black Metal war geboren. Er sollte der (Musik-)Welt in den kommenden Jahren mit seinen eisigen Klauen den Atem rauben.
Bereits mit ihrem ersten Album haben sich Darkthrone an die Speerspitze dieser neuen Szene gesetzt und auch in der Folge noch Werke für die Ewigkeit geschaffen. Doch veritable Skandale, eine sich extremisierende Szene sowie die Erwartungshaltung der Fans ließen auch diesen Sturm irgendwann ein wenig abflauen. Wie steht es um dieses Heiligtum einer unheiligen Subkultur heute bestellt?
Wir lassen in dieser Folge 30 Jahre Darkthrone Revue passieren, betrachten die Referenzwerke, ihre Auswirkungen auf die moderne Black Metal-Welt und diskutieren die aktuelle Relevanz der Band.
Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0fyeX8AUsTLqKpUgs0k9Kq?si=0f390348185d4a53
Intro/Outro: "Grindcore Death Metal" by podenecromaniac (modified). Source link: https://freesound.org/s/335532/ Used and modified under the terms and conditions of CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/