Heute habe ich Judith Andresen als Interview-Gast bei mir. Judith ist agiler Coach sowie agile Organisationsentwicklerin. Damit ist sie mit einem Team von 15 agilen Coaches in Deutschland und im Kern Europas unterwegs, um Teams und Organisationen zu unterstützen, in echte Zusammenarbeit zu kommen. Dies hat meist mit agilen Methoden zu tun.
Was du genau in Judiths agiler Coaching-Ausbildung lernen kannst, erfährst du am Ende dieser Episode.
Ein passioniertes Team zeigt sich durch eine gemeinsame Richtung
Das Team weiß genau, wo es zusammen hin möchte und wie es gut miteinander arbeiten kann. Stärken sowie Schwächen werden definiert und es wird gemeinsam eine Strategie entwickelt, um abzuliefern. Zudem wissen passionierte Teams sehr viel über sich selbst und die anderen Teammitglieder.
Diese Fähigkeiten musst du als agiler Coach mitbringen
- Vor allem benötigst du ein hohes Maß an Selbstreflexionsfähigkeit. Das heißt, du musst an dir selbst lernen können.
- Distanz zur Sache ist sehr wichtig. Als Coach bist du dann gut, wenn du nicht nur deine eigene Lösung mitbringst, sondern dir auch bewusst bist, ob das für den Coachee stimmig ist. Mach einen Vorschlag, wie genau die Lernzyklen aussehen können.
- Sei dissoziiert zum System. Sei also nahe genug, um Dinge zu sehen aber weit genug weg, um nicht im Strudel zu sein.
- Sei nicht auf die äußere Anerkennung von anderen Menschen angewiesen.
- Als Coach bist du wirksam, wenn du gegenüber allen Beteiligten empathisch bist. Auch denjenigen gegenüber, die dir möglicherweise unsympathisch sind.
- Sei immer neugierig und sehe den Menschen an sich
- Versuche nicht, eigene Verletzungen zu heilen, indem du als Coach tätig bist.
- Folge dem Ziel deines Auftraggebers und nicht nur deinem eigenen Auftrag.
- Es hat immer mit der richtigen Haltung und dem richtigen Methodensatz zu tun, ob du als Coach erfolgreich bist.
Das gibt dir Judith mit auf den Weg, um als agiler Coach zu starten
Arbeite unbedingt in einem agilen Team mit und sammle dadurch Erfahrungen.
Kann eine KI einen Scrum Master ersetzen?
Wer moderiert eigentlich das Daily?
Kein Mensch braucht Scrum Master!
Woher weiß ich als Scrum Master an welchen Stellen ich im Team ansetzen muss?
Was mache ich als Scrum Master, wenn das Team keine Zeit für mich hat?
Wie finde ich als Scrum Master die Balance zwischen ”zu nervig” und ”zu lasch”?
Mit welchen Techniken kann ich einem traditionellen Team helfen, in eine agile Arbeitsweise zu kommen?
Die agile Zombie Apokalypse
Ist Scrum kalter Kaffee?
Wie kann ich mein Sprint Planning verbessern?
Wie gehe ich als Scrum Master mit Interessenkonflikten um?
Wurde die agile Bewegung ”gekapert”? - Ein Interview mit Lars Vollmer
Der gevierteilte Scrum Master - Ein Interview mit Berthold Barth
Agilität ist tot - Lang lebe die Agilität
Wie kann ich Workshops wie z.B. Teamcharta in die Arbeit des Teams integrieren?
Muss ein Daily jeden Tag stattfinden?
Dysfunktionale Agilität
Kann man eine Retrospektive auch mal ausfallen lassen?
Kann man ein Sprint Review auch mal ausfallen lassen?
Ask me anything mit Marc - Live-Mitschnitt von der Agile Lean Karlsruhe
Create your
podcast in
minutes
It is Free
Omelas
Bank of America Treasury Insights
The Power of Music Thinking
Human Centred Leadership Podcast with Kul Mahay
BusinessWISE
Business Wars