Für eine klimabewusste Zukunft brauchen wir mehr Solarenergie – weltweit. Und hier sieht es auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus. Die Internationale Energieagentur IEA erwartet für 2022 einen weltweiten Photovoltaikzubau von rund 190 bis 200 GW. Das sind 60% des Anstiegs der globalen erneuerbaren Energieerzeugung.
Leider mangelt es Entwicklungsländern wie Madagaskar an Kapitalkraft, um diesen zukunftweisenden Weg einzuschlagen. Die Industrienationen haben ihre bisherigen Klimaschutz-Finanzversprechen für ärmere Staaten nicht eingehalten. Dabei brauchen diese dringend das Kapital, um auch künftig ihren Beitrag zu leisten und die Erderhitzung zu stoppen. Ihr Wirtschaftswachstum und der damit einhergehende Energiebedarf müssen direkt auf das richtige Gleis gesetzt werden. Ein Wachstum, das auf fossiler Energie gründet, wäre fatal. Deutschland darf aus Sicht von Polarstern weder hierzulande noch weltweit neue Kraftwerke zur fossilen Energiegewinnung unterstützen.
Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/energiewende/international/solarstrom-madagaskar/