020 – Offene Systeme – Teil 2: Gespräch mit Lukas Lang und Christoph Derndorfer
Dies ist der zweite, und wichtigere Teil zum Thema »Offene vs. geschlossene Systeme« und deren Auswirkungen auf Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ich formuliere zunächst die These, dass wir in einer Zeit leben, wo versucht wird, wirtschaftliche und politische Macht auch durch Daten und geschlossene Systeme zu erreichen. Daraus könnte der Schluss folgen, dass wir zahlreiche dieser Probleme durch offene Systeme (Software, Daten, Hardware, Transparenz) lösen können.
Stimmt das?
Im Gespräch mit Christoph Derndorfer und Lukas lang diskutieren wir Themen wie:
Und zum Abschluss stelle ich die Frage (aus dem Vortrag von Hannah Fry »ausgeborgt«):
Angenommen, ein Bekannter von Euch steht vor Gericht: wäre es euch lieber, das Urteil wird von einem menschlichen Richter oder einem Algorithmus (»KI«) gesprochen?
Wie würden Sie entscheiden?
Referenzen
Lukas Lang
Christoph Derndorfer
Fachliche Referenzen
036 – Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland
035 – Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung?
034 – Die Übersetzungsbewegung, oder: wie Ideen über Zeiten, Kulturen und Sprachen wandern – Gespräch mit Prof. Rüdiger Lohlker
033 – Naturschutz im Anthropozän – Gespräch mit Prof. Frank Zachos
032 – Überleben in der Datenflut – oder: warum das Buch wichtiger ist als je zuvor
031 – Software in der modernen Gesellschaft – Gespräch mit Tom Konrad
030 – (Techno-)Optimismus – ein Gespräch mit Tim Pritlove
029 – Fakten oder Geschichten? Wie gestalten wir die Zukunft?
028 – Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität!
027 – Wicked Problems
026 – Was kann Politik (noch) leisten? Ein Gespräch mit Christoph Chorherr
025 – Entscheiden unter Unsicherheit
024 – Hangover: Was wir vom Internet erwartet und was wir bekommen haben – Gespräch mit Peter Purgathofer
023 – Frozen Accidents
022 – Biodiversität und komplexe Wechselwirkungen – Gespräch mit Prof. Franz Essl
021 – Der Begriff der Natur – oder: Leben im Anthropozän
019 – Offene Systeme – Teil 1
018 – Gespräch mit Andreas Windisch: Physik, Fortschritt oder Stagnation
017 – Kooperation
Copyright © 2006-2021 Podbean.com