Macht Agilität krank?
Die Sommerpause ist vorbei und ich versorge dich nun wieder jede Woche mit einer neuen Podcastfolge.
In einem Artikel habe ich erst gelesen, dass sich laut einer Studie in der Schweiz 64 % der Arbeitnehmer von schnellen Veränderungen und agilen Methoden überfordert fühlen. Dies kann wiederum zu Burnout und anderen Krankheiten führen.
Ich selbst kann das durch agiles Arbeiten allerdings nicht bestätigen, jedoch könnte ein Fünkchen Wahrheit in der Aussage stecken.
Häufig wird in Firmen von ganz oben entschieden, dass ab sofort agil gearbeitet wird. Wenn allerdings das ganze System drumherum nicht ordentlich vorbereitet und angepasst wird, können die Mitarbeiter schnell an ihre Grenzen stoßen.
Missbrauch der Agilität kann zu Unmut unter den Mitarbeitern führen
Die verschiedenen agilen Werkzeuge können leider auch missbraucht werden und beispielsweise durch enorme Kontrolle Druck erzeugen. Wie genau das geschehen kann und welche Erfahrungen ich damit bisher hatte, hörst du in der ganzen Episode.
Im agilen Manifest wurde eindeutig festgelegt, dass wir unsere Arbeit durch bestimmte Methoden über einen längeren Zeitraum durchhalten können.
In der Agilität gibt es einen klaren Fokus auf ein Thema und bedeutet im ersten Schritt, dass sorgfältiger und in einer höheren Qualität gearbeitet wird. Jedoch darf die Agilität nicht ausgenutzt werden.
Agil und Scrum lösen keine Probleme
Die agile Arbeit löst keinerlei die Probleme in einer Firma, sondern macht die Probleme transparent. Dadurch wird gnadenlos sichtbar gemacht, wo es nicht funktioniert. Dann ist es die Aufgabe des Teams, sich um genau diese Dinge zu kümmern. Wenn das Team allerdings vom System drumherum eingeschränkt ist und nicht die Möglichkeit hat Veränderungen vorzunehmen, führt das zu permanentem Stress.
Zudem können natürlich auch Veränderungen einen gewissen Schmerz auslösen. Beispielsweise fällt es vielen Mitarbeitern schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen oder es werden Veränderungen einfach zu schnell durchgeführt.
Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, wie Agilität auch falsch eingesetzt werden kann, höre gerne in die ganze Podcastfolge.