Sleeping Buddha - Podcast zum Einschlafen

https://tiefschlaf.podigee.io/feed/mp3

Sleeping Buddha -  Podcast zum Einschlafen
52 Followers
79 Episodes
Follow Share 
52
Followers
79
Episodes
Category: Mental Health
Last Update: 2023-06-27
Claim Ownership

Für den Sleeping Buddha Podcast zum Einschlafen habe mehrere Wirkelemente zusammengestellt: Aufnahmen von Naturgeräuschen, die ich bei meinen Wanderungen in der Natur mache, bilden das Zentrum des Podcasts. Die hochwertigen Audio-Aufnahmen, umfassen das volle hörbare Klangspektrum und entfalten so die maximale Wirkung. Naturgeräusche führen dazu, dass im Gehirn das Grundeinstellungsnetzwerk so aktiviert wird, dass wir unseren Gedanken freien Lauf lassen können, aufmerksamer sind und gleichzeitig Stress abbauen. Die Gute Nacht Geschichten dienen als Fantasiereisen und helfen Abends im Bett gedanklich abschalten zu können. Bei Fantasiereisen handelt es sich um gelenkte Tagträume, in denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen, in ihrer Fantasie Vorstellungen zu assoziieren und zu entwickeln, mitunter auch um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. Sie sollen helfen, Stress abzubauen, ein inneres Gleichgewicht herzustellen und Fantasie und Kreativität zu fördern. Du erlernst Techniken um positiven Einfluss auf deinen Schlaf zu nehmen, durch Atem- und Bewusstseinsübungen. Die Sleeping Buddha Methode orientiert sich an der S3 Leitlinie für erholsamen Schlaf und setzt die wichtigsten Elemente der kognitive Verhaltenstherapie im Podcast um. Ich gebe Informationen zu gesundem Schlaf, erkläre die Ursachen von Schlafproblemen und zeige Behandlungsmöglichkeiten auf. Die Übungen bringen dem Körper Frische und das Gehirn in einen Zustand vollbewusster Ruhe. Durch die Tiefenentspannung werden nicht nur allgemeine Leiden wie Stress und Nervosität abgebaut, sondern die im Unbewussten liegenden Kräfte sollen ins Bewusstsein gehoben werden. In der Schlaftherapie verwende ich Aufnahmen von Delta- und Thetawellen, wie sie auch in Schlaflaboren zum Einsatzkommen um einen Impuls zu setzten und diese Zustände anzuregen. Das limbische System unseres Gehirns wir durch Theta Wellen in einen hochaktiven Zustand versetzt und verbessert unsere unterbewussten Erfahrungen, Emotionen und Stimmungen. Du wirst dich dadurch ein Stückchen wohler und geborgener fühlen Durch die Wiederholung erlernt dein Gehirn diese Bewusstseinszustände von selbst auszulösen, was eine tiefgreifende Veränderung in deinem Stressmanagement bedeutet. Wissenschaftler meinen, dass Thetawellen folgende Wirkung haben: -Sie reduzieren Stress und mindern Angstgefühle. -Sie fördern tiefe Entspannung und geistige Klarheit. -Sie verbessern die sprachlichen Fähigkeiten und die Ausdrucksfähigkeit -Sie synchronisieren die beiden Gehirnhälften. -Sie fördern lebhafte, spontane Visualisierungen und kreatives Denken. -Reduzieren das Schmerzempfinden, erhöhen Glücksgefühle und stimulieren die Endorphinausschüttung. Wie funktioniert das mit den Wellen? Du kennst es vielleicht, wenn man eine Gitarrenseite zum Schwingen bringen will, ohne sie zu berühren, dann macht man das, indem man einfach die gleiche Resonanzfrequenz z.B mit einer Stimmgabel erzeugt. Und so ähnlich läuft das hiermit: die Alpha, Delta, und Theta-Wellen, die ich in die Therapie mit aufgenommen habe, stimulieren dein Gehirn in diese Wellenfrequenz einzustimmen. Du schaffst dir damit die Voraussetzungen diese Frequenzen lang anhaltend selbst wieder zu produzieren. Schlafforscher vom Psychologischen Institut der Universität Köln konnten diese Effekte in einer Versuchsreihe mit 170 Probanten erfolgreich nachweisen. Musik: Entspannung ist das Geheimnis der Transformation. Eine Veränderung werden wir nicht erzwingen können, sondern nur durch einen sanften Weg erreichen. Die entspannungsfördernde Wirkung von Musik zählt zu den ureigensten Funktionen dieses Mediums und besitzt ein stressreduzierendes Potenzial was auch wissenschaftlich nachgewiesen ist.