Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...

https://recording-blog.com/podcast/itunes.xml
1 Followers 16 Episodes Claim Ownership
Ein interessantes und kurzweiliges Interviewformat, in dem Jonas vom Recording-Blog immer wechselnde Interviewpartner aus der deutschen Musikszene sowohl vor´s Mikrofon als auch vor die Kamera bekommt. Hier geht es um Musik im Allgemeinen, Musikmachen im Speziellen und natürlich auch um Tips und Tricks von den Profis, die auch und gerade in der Welt des Homerecordings und des Mischens in den eigenen 4 Wänden helfen, damit wir am Ende unser aller Ziel erreichen: Bessere eigene Musik!

Episode List

Episode 6 | 30 Minuten mit Moses Schneider

Oct 13th, 2017 12:00 PM

Bei einem Blick auf die anscheinend endlose Discographie des Berliners Moses Schneider fallen einem sofort die ganz großen Namen auf: Beatsteaks, Tocotronic, Andreas Dorau oder auch Olli Schulz. Der Mann der 1996 die weltweit beim Drum-Recording etablierte Wunderwaffe namens "Wurst" erfunden hat, erzählt über sich, seine Berufung und dass er bei Aufnahmen im Proberaum meist nur mit vorhandenen Mikros arbeitet - egal wie gut oder wie viele das sind. Dies gepaart mit seinen gerade mal 20 zusätzlichen PlugIns hält ihn aber nicht davon ab immer wieder Musik für die bereitet hat.

Episode 5 | 30 Minuten mit Friedemann Findeisen

Jun 30th, 2017 12:00 PM

"Holistic Songwritin", so nennt sich der Youtube-Kanal von Friedemann Findeisen, über den ich auch auf ihn aufmerksam geworden bin. Der Kanal ist komplett in Englisch und ich schrieb Friedemann an, ob er bei seinem tollen Namen deutsche Wurzeln habe. Die Antwort lautete "Ich bin komplett deutsch!". Und eine launige Schreiberei später verabredeten wir uns zu diesem unglaublich netten Interview, in dem es um Friedemanns Werdegang, seinen Ansatz beim Songwriting, sein Buch "The Addiction Formula" und vieles mehr rund ums schönste Hobby der Welt geht - die Musik!

Episode 4 | 30 Minuten mit STXArt

May 19th, 2017 12:00 PM

"Wer ist STXArt?" - Diese Frage werden wohl alle geneigten Podcast- und Recording-Blog-Abonnenten stellen und es stimmt: STXArt ist (noch) kein Echo-Gewinner, Hit-Produzent oder Weltklasse-Saiten-Virtuose! STXArt ist ein Heimstudio-Typ wie Du und ich. Naja, fast, denn eins hat er dann doch, das die wenigsten von uns vorweisen können: ein abgeschlossenes Studium als Akustik-Ingenieur. Und mit diesem Schein in der Tasche kann er etwas, das für viele von uns inklusive mir böhmische Dörfer darstellt: Er kann eine Raumakustik ganz genau vermessen, bewerten und mit gezielten Baumaßnahmen akustisch optimal gestalten. Wie er das für sein eigenes Studio gemacht hat, was ihn als Musiker umtreibt, wann sein Debut-Album erscheint und vor allem wieviel Dezibel denn nun wirklich doppelt so laut sind, all das verrät STXArt in unserem manchmal etwas theoretischen, aber nichtsdestotrotz sehr informativem und aufschlussreichem Gespräch! Alles zu seinem Musik-Projekt und zur Dokumentation des Studio-Ausbaus findest Du unter www.stxart.de !

Episode 3 | 30 Minuten mit Vincent Sorg

Apr 21st, 2017 12:00 PM

Er ist vielleicht einer der Hauptgründe, warum die Toten Hosen aus Düsseldorf 2013 mit ihrem neuen und moderneren Sound eine Art Comeback feiern durften, das dennoch nicht ihre Wurzeln als Punkband verriet und vielleicht gerade deshalb mit Radio- und Stadion-tauglichen Hymnen so gut gelang. Vincent Sorg, der mit Jörg Umbreit auf einem alten Kotten in der Nähe von Münster die seit 1988 existierenden Principal Studios betreibt, hat es mit seiner ganz eigenen Art und Weise geschafft, die Toten Hosen ins neue Jahrtausend zu hieven - "Ballast der Republik wurde zum erfolgreichsten Album des Jahres und Vincent bekam für dieses Album auch einen wohlverdienten Echo. Aber auch die Broilers oder die Donots sind alte Bekannte, die auf Vincents Fähigkeiten als Produzent nicht mehr verzichten wollen. Im Interview sprechen wir unter anderem über Queens "A night at the Opera", die Anfänge des Digital-Recordings, Philosophien und Praxis beim Umgang mit echten und virtuellen Gitarren-Verstärkern, einen Studio-Betrieb ohne Voodoo und teures Outboard und natürlich auch über "3 PlugIns für die einsame Insel".

Episode 2 | 30 Minuten mit Henning Verlage

Feb 26th, 2017 12:00 PM

6 Echos sprechen eine eindeutige Sprache: Der Ausnahmemusiker, Produzent und WWU-Hochschul-Dozent Henning Verlage hat mit der Band Unheilig alles abgeräumt, was man im deutschen Pop-Geschäft so mitnehmen kann. Und das nicht ohne Grund, denn der Echo ist ein Erfolgspreis, den nur die erfolgreichsten Musiker und Produzenten des Landes verliehen bekommen. Henning Verlage wuchs auf im schönen, beschaulichen Münsterland und lernte sein Instrument, das Keyboard, von der frühen Jugend an. Erste Aufnahmen mit der Schülerband machten ihn kurzerhand zum Recording-Engineer und Produzenten, was ja wie gesagt in den höchsten Ehrungen der Plattenindustrie gipfelte. Zu allem Überfluss ist Henning aber auch noch ein klasse Typ und einer der nettesten und uneitelsten Menschen, die ich je treffen durfte. Wir sprechen über Vergangenes und Aktuelles im Studio und Heimstudio, die Wichtigkeit von Referenztracks und natürlich PlugIns. Viel Spaß beim Zuhören!

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free