Cybergrooming: "Thema unglaublich wichtig"
Cybergrooming bezeichnet die gezielte Manipulation und Kontaktanbahnung zu Minderjährigen über das Internet. Yvonne Leven vom Landeskriminalamt in NRW erläutert, wie die Polizei dagegen vorgeht. Ann-Christin Pott berichtet über Medienscouts in Schulen. Von WDR 5.
Elektronische Patientenakte wird Pflicht: Was heißt das?
Ab 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte (ePA) für Ärzte Pflicht. Ursula Stamm hat gefragt, was das für Patienten bedeutet. Eine Lage-Einschätzung von Sabine Wolter, Verbraucherzentrale NRW. Ann-Brit Bakkenbüll zu Schwedens Praxis. Von WDR 5.
Nach den Stichwahlen in NRW: "Ungestörter Wahlablauf"
Die zweite Runde der NRW-Kommunalwahlen ist vorbei. Nadja Baschek gibt einen Überblick. "Alle haben gewonnen und verloren", kommentiert Tobias Zacher. "Die AfD hat sich als kommunalpolitische Kraft etabliert", sagt Politologe Andreas Blätte. Von WDR 5.
Organspende: "Brauchen transparente Kommunikation"
Acht Bundesländer wollen die Organspende neu regeln und die Widerspruchsregelung einführen, berichtet Birthe Sönnichsen. In der Bevölkerung herrsche noch viel Unwissenheit zum Thema, sagt Ebru Yildiz vom Westdeutschen Zentrum für Organ-Transplantation. Von WDR 5.
Klimaschutz: China kündigt neue Pläne an
Die Erde erwärmt sich laut neuen Berechnungen schneller als gedacht. Überraschend hat nun China vor den UN weitgreifende Klimaschutzmaßnahmen angekündigt, berichtet Giselle Ucar. Benjamin Eyssel schätzt ein, wie realistisch diese sind. Von WDR 5.