Nykturie - Warum wir nachts aufs Klo müssen
Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal aufs Klo müssen. Aber auch in jungen Jahren kommt das öfter vor, als viele denken. Schuld sein könnte unter anderem Binge-Watching – das zeigt eine neue Studie. (Wiederholung vom 09. Juli 2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:11 - Nykturie - Nicht nur für alte Menschen ein Problem7:20 - Warum es nicht gut ist, nachts auf die Toilette zu müssen10:56 - Woher das Problem kommt16:23 - Was wir dagegen tun können18:46 - Mythenckeck: Hat es Vorteile, schräg zu schlafen?23:03 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unisex-Toiletten: Klos für alle - eigentlich ist es ganz einfachGroßveranstaltungen: Mobile Toiletten: unschön, unhygienisch, aber meistens ungefährlichAufs-Klo-Gehen: Nur knapp über die Hälfte wäscht sich danach die Hände**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Besser einschlafen - Profi-Tipps aus der Schlafforschung
Wachliegen, grübeln und einfach nicht einschlafen können: Viele kennen das und suchen nach Tipps, wie sie endlich früher in den Schlaf finden. Das Netz ist voll davon, aber was hilft wirklich? Studien aus der Schlafforschung zeigen es. (Wiederholung vom 02. Juli 2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:49 - Warum das Einschlafen vielen Menschen so schwer fällt6:52 - Welche Rolle Stress spielt11:36 - Blaues Licht16:27 - Was hilft beim Einschlafen - schon vorher am Tag25:40 - Was hilft beim Einschlafen - in der Situation selbst35:30 - Entspannungsübungen37:19 - Mythencheck: Was ist Cognitive Shuffling und hilft es beim Einschlafen?41:17 - Einschlafübung: Fantasiereise "Der Baum"**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Biohacking - Wie können wir den Schlaf optimieren?
Es gibt im Netz jede Menge Tipps, um den Schlaf zu optimieren. So wie klassische Hacker Computer manipulieren, soll sich angeblich auch die innere Uhr hacken lassen. Funktioniert dieses "circadian hacking" wirklich? (Wiederholung vom 18.06.2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:23 - Was ist "Circadian Hacking"?12:34 - Hacks mit Licht, Temperatur und Koffein25:39 - Brillen mit Blaulicht-Filter31:39 - Nahrungsaufnahme und Schlafrhythmus33:25 - Lichtimpulse in der Nacht35:45 - Welche Effekte haben all diese Hacks wirklich?37:50 - Mythencheck: Im falschen Schlafstadium geweckt, den ganzen Tag gerädert?40:47 - Fazit**********Unsere Quellen:Bauducco, S., et al. (2024). A bidirectional model of sleep and technology use: A theoretical review of How much, for whom, and which mechanisms. Sleep Medicine Reviews, 76.Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3).Cavallero, C., et al. (2003). Stage at awakening, sleep inertia and performance. Sleep Research Online, 5(3).Roenneberg, T., et al. (2019). Chronotype and Social Jetlag: A (Self-) Critical Review. Biology, 8(3).Viola, A. U., et al. (2008). Blue-enriched white light in the workplace improves self-reported alertness, performance and sleep quality. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlaf-Wach-Rhythmus: Auf unseren Chronotypen kommt es anGehirn und Schlaf: Warum wir von selbst wach werden – oder eben nichtSchlafprobleme: Wie wir wieder zur Ruhe kommen**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schlafphänomene - Was steckt hinter Epic Dreaming und co.?
Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder im Schlaf Dinge, die angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall oder träumen von sich wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen? (Wiederholung vom 04.06.2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:2:16 - Was hinter Epic Dreaming steckt14:40 - Das Dornröschen-Syndrom23:20 - Das Exploding-Head-Syndrom32:20 - Mythencheck: Kann man zu lange schlafen?34:47 - Fazit**********Unsere Quellen:Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12).Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier.Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine. Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wolfsstunde: Schlafforscherin Blume über das Grübeln nachts um 3 UhrSchlaftherapie per App: Tschüss, Insomnie?Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Krankenhaus - Wie können wir dort besser schlafen?
Im Krankenhaus schlafen wir häufig schlechter. Dabei ist guter Schlaf wichtig für die Genesung. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie Patientinnen und Patienten und auch die Krankenhäuser für besseren Schlaf sorgen können. (Wiederholung vom 11.06.2024)**********Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:1:34 - Wie schlecht schlafen Menschen im Krankenhaus?6:48 - Äußere Faktoren, die den Schlaf negativ beeinflussen17:34 - Körperliche Faktoren22:53 - Wie der Schlaf im Krankenhaus besser werden kann28:01 - Was Krankenhäuser tun können34:53 - Mythencheck: Schlafen wir zu Hause am besten?36:31 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weißSpäter Chronotyp: Extreme Eulen - Die verzögerte SchlafphasenstörungLongevity: Länger leben durch guten Schlaf?**********Zusätzliche InformationenHier geht's zum Merkblatt vom Universitätsklinikum Regensburg:**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .