Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit
Religion & Spirituality:Buddhism
Ständig überlegen wir, ob wir dies oder jenes richtig gemacht haben, wir reflektieren unsere Handlungen, unsere Gedanken, unser Umfeld, alle möglichen Dinge gehen uns durch den Kopf.
Wer häufig 'in sich' geht, der erfährt auch viele Dinge über sich selbst, die sonst vielleicht nicht ans Licht kommen würden.
Wem nicht klar ist, was hier gemeint sein könnte, der kann sich das Hinterfragen vorstellen wie ein Gespräch, nachdem man sich fragt, ob der Gesprächspartner alles verstanden hat. Die Engländer sagen: Did I make myself clear?
Sich zu Hinterfragen ist nur logisch, allerdings sind die Grenzen zu Selbstzweifeln fließend.
Wer sich hinterfragt, der kann die Dinge das nächste Mal auch besser machen, der wird schlauer und lernt aus seinen Fehlern (und selbst die Besten unter uns machen Fehler).
Wer sich ganz bewusst hinterfragt, etwa nach besonderen Ereignissen, oder sogar täglich, sich Zeit nimmt, für sich selbst, der ist den Anderen meilenweit voraus.
Mein Vater Rolf sagte immer: "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung." Das Hinterfragen hat ja gerade den Sinn, sich selbst besser kennenzulernen, sich nichts mehr vorzumachen. Endlich mehr Klarheit im Leben, bessere Entscheidungen treffen, mehr Ehrlichkeit und Achtsamkeit im täglichen Umgang.
Zu gerne täuschen wir uns selbst, reden uns etwas ein. Um uns zu schützen bauen wir uns eine vermeintlich 'heile Welt' auf, wohlwissend, dass wir uns selbst betrügen, nur um nicht die Realität sehen zu müssen.
Schönreden ist aber genauso falsch wie sich selbst herunterzuputzen, wir machen nicht nur alles schlecht und falsch.
Ich empfehle jedem Leser, jeden Tag die Dinge nochmals nachzuspüren, erneut 'Revue' passieren zu lassen, etwa bei der Abendtoilette. Das regelmäßige Hinterfragen des eigenen Verhaltens hilft dabei, die Dinge, die Begebenheiten und die Menschen richtig einzuordnen.
Hier stelle ich eine Liste mit den Fragen ein, die umfassende Selbsterkenntnis fördern.
1. Was ist mir wirklich wichtig?
2. Welche Werte sind mir wichtig?
3. Welche Menschen sind mir nahe und wichtig?
4. Was möchte ich im Leben erreichen?
5. Wie gehe ich mit meiner Lebenszeit um?
6. Mag ich mich selbst?
7. Was sind meine Ängste?
8. Stärken und Schwächen?
9. Gibt es Dinge, die ich mir selbst nicht verzeihen kann?
10. Mag ich meinen Job?
11. Was würde ich tun, wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte?
12. Was denken andere Menschen von mir?
13. Warum mache ich nicht heute mehr wie sonst?
14. Wofür bin ich dankbar?
15. Warum ist mein Leben nicht so, wie ich es möchte?
Fragen Sie sich jeden Tag diese Fragen, besprechen Sie die Angelegenheit mit Ihren Freunden und der Familie.
Der Weg ist das Ziel!
Wenn der Meditierende tief auf das Leben schaut, so wie es in diesem Augenblick ist, wohnt er in Stabilität und Freiheit
- Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null
Copyright: https://shaolin-rainer.de
Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Create your
podcast in
minutes
It is Free