Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit
Religion & Spirituality:Buddhism
346-Buddhismus und das Ego-Buddhismus im Alltag
Ständig plappert es vor sich hin, dieses und jenes geht uns durch den Kopf, das Ego malt uns alle möglichen Situationen aus.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gedanken, „gute“ und „schlechte“ nämlich.
Gute Gedanken schießen uns durch den Kopf, wenn wir etwas zu erledigen haben, wir einen Plan machen müssen, wie die Abfolge unserer Handlungen sein sollte.
Schlechte Gedanken treten anders auf. Ständig springen wir „gedanklich“ von einem Thema zum nächsten.
Betrügt meine Freundin mich? Nimmt mein Sohn Drogen? Mache ich alles richtig?
Keiner dieser Gedanken sind oder waren jemals zielführend, wie die Situation später dann wirklich war, konnten wir uns nicht einmal ansatzweise ausmalen. Nur nutzlose Gedanken haben wir uns gemacht, uns sinnlos belastet, das Ego stand uns (wie immer) im Weg, hat uns geschadet.
Wenn wir „Erleuchtung“ suchen, sollten wir uns mit dem Ego auseinandersetzen, es genau betrachten und immer häufiger unter Kontrolle halten. Denn das Ego füttert uns mit schlechten Gedanken.
Nur wer das Ego unter Kontrolle halten kann, der wird wenigstens in die Nähe der „Erleuchtung“ kommen. Hier sind sicherlich noch weitere Schritte, Prozesse und Übergänge nötig; der richtige Weg beginnt auch nur mit einem kleinen Schritt.
Beobachten Sie ihre Gedanken, gehen Sie jedem einzelnen Gedankengang nach, prüfen Sie ihn auf Sinnhaftigkeit. Und wenn der Gedanke keinen Sinn ergibt, dann stecken Sie ihn in eine spezielle (mentale) Schublade.
Wenn dieser Gedanke (oder ein ähnlicher) wieder in ihrem „Gedankenpalast“ auftaucht, dann schieben Sie ihn sofort weg in besagte Schublade.
Im Laufe der Zeit werden Sie immer mehr Übung darin erlangen Ihre Gedanken zu prüfen und einzuordnen.
Gehen Sie nur den Gedanken nach, die etwas bringen, „hätte-hätte-hätte“ oder „wenn-wenn-wenn“ bringt nichts und kann weg.
Copyright: https://shaolin-rainer.de
Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Create your
podcast in
minutes
It is Free