Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit
Religion & Spirituality:Buddhism
347-Buddhismus und der Hass-Buddhismus im Alltag
Wer nicht hasst, kann auch nicht lieben, Hass und Liebe sind nur die zwei Seiten einer Münze.
Aber woher kommen diese starken Gefühle, wie können wir sie steuern, kontrollieren, für uns nutzbar machen?
Hass ist ein Urgefühl. Er entsteht hauptsächlich gegenüber Menschen. Aber auch Dinge können wir hassen; ich hasse “Weihnachten“, ich hasse “rote Grütze“.
Viele Menschen empfinden Hass gegenüber Hunden oder Katzen, selbst gegen Worte wendet sich ihr Hass.
Besonders aktuell sind Hassrede im Internet, Hass gegen anders denkende Personen, Verachtung und Abscheu paaren sich mit aggressiven Gedanken.
Meist gibt es einen Auslöser für Hass, etwa eine Situation in der Vergangenheit, oftmals ist uns aber gar nicht mehr bewusst, warum wir hassen.
Wenn wir eine derart tiefe Emotion wie Hass empfinden lohnt es sich meist, dieses Gefühl zu erforschen.
Begeben Sie sich in eine solche Hasssituation, und versuchen Sie, die Beweggründe in der Tiefe ihres Ichs aufzuspüren. Analysieren Sie für sich selbst die Umstände, die zu diesem Gefühl führen, welche Begleiterscheinungen sind dabei wichtig, in welcher Umgebung tritt das Gefühl auf, können Sie eine Verbindung zu anderen Umständen erspüren?
Und was ist, wenn Sie dem Hass nachgeben würden? Gehen Sie diesem Gedanken in einer Art Spiel einmal nach, versuchen Sie für sich herauszufinden an was diese Emotion gekoppelt ist, welche Umstände das Gefühl verbessern.
Als Buddhist sollte man sich darüber klar sein, dass man hassen kann so wie jeder andere Mensch auch. Nur sollte man mit dem Hass umgehen können, ihn steuern, leiten und egalisieren.
Wer seinen Hass „im Griff“ hat, ist auf dem Weg zur „Erleuchtung“ wieder einen Schritt weiter gekommen.
Copyright: https://shaolin-rainer.de
Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Create your
podcast in
minutes
It is Free