Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit
Religion & Spirituality:Buddhism
539-Klangmeditation Teil 1-Buddhismus im Alltag
Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen stellt für viele Menschen das wichtigste Ziel dar. Es fällt aber schwer in einer Meditation überhaupt „loszulassen“.
Am Anfang kann es daher unterstützen, ein Hilfsmittel bei der Meditation zu verwenden, um den Geist erst einmal zu trainieren. Eine Klangschale oder ein einfaches Glas kann so ein Instrument sein, das uns durch die Konzentration auf den „äußeren“ Klang „zur Ruhe“ kommen läßt.
Zuerst eine einfache Frage: Gibt es überhaupt Geräusche oder Klänge?
NEIN, es gibt keine!
Wie funktioniert also eine Klangmeditation?
Zum Anfang empfehle ich zehn Minuten zu meditieren.
Setzen Sie sich mit einem Kissen auf den Boden, wenn möglich mit gekreuzten Beinen. Wenn Ihnen eine solche Position schwerfällt, dann können Sie auch bequem auf einem Stuhl sitzen, das verändert die meditativen Aspekte keinesfalls.
Ziehen Sie aus dem Becken den Rücken nach oben und machen Sie sich dabei „gerade", der Mund schließt sich, der Blick senkt sich leicht nach unten.
Atmen Sie konzentriert und achtsam durch die Nase ein und aus.
Zählen Sie ihre Atemzüge von eins bis zehn durch, dann fangen Sie wieder von vorne bei eins mit dem Zählen an.
Jede Minute schlagen Sie auf das Klanginstrument (oder nutzen Sie die unten angehängte Audiodatei).
Wenn nun das Geräusch vom Band ertönt konzentrieren Sie sich auf den Klang, lassen Sie diesen tief durch ihren Körper strömen. Welche Wirkungen können Sie spüren?
Jedes Mal wenn der Klang ertönt stellen Sie sich jetzt vor, dass ihr Körper in einer Wolke aus Schall, Wellen und Energie eintaucht.
Nehmen Sie die Wellen in sich auf, lassen Sie den Schall in ihrem Inneren „wandern“, ihr „Selbst“ erkunden.
Beachten Sie, dass die Klangmeditation eine „geistige“ Übung ist, bei der sich die Schallwellen im Körper „spiegeln“, langsam aber sicher die Ruhe „begründen“.
Bereits nach wenigen „Meditations-Sitzungen" werden Sie sehr positive Effekte auf ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden bemerken. Dann kann die Länge beliebig verlängert werden.
Schwere Krankheiten lassen sich mit der Klangmeditation wohl eher nicht „heilen“, derartige Versprechen erscheinen zu ambitioniert. Gleichwohl verbessert sich durch die Klangmeditation die Durchblutung und die Konzentration, das Gehirn wird deutlich „aktiver“. Wirkungen von Meditation auf den Blutdruck, auf das Nervensystem und auf den Metabolismus sind gesichert.
Buddha verwendete bei seinen Meditationen wahrscheinlich auch eine Klangschale.
Copyright: https://shaolin-rainer.de
Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Create your
podcast in
minutes
It is Free