Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Society & Culture
Ryan Adams, Mike Viola und The Jeremy Days – Weihnachtsspecial 2023 (Teil 2)
Quelle: Dirk Darmstädter, Musiker im Meilensteine Podcast über "Paul McCarthy"
Besonders ist an den Alben von Mike Viola auch, dass seine Platten einen nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern die Songs insgesamt auch eine emotionale Dynamik haben. Wird in dem einen Song ("Paul McCarthy") noch ein wenig darüber gealbert, wie es wäre, mit den Beatles zu spielen, geht es in dem nächsten Song ("Love Letters From a Childhood Sweetheart") schon um den Verlust eines geliebten Menschen. Taylor Swift ist großer Fan von Ryan Adams Der Titel seines Albums "1989" kommt einem als Popmusik-Fan durchaus zurecht bekannt vor. Es ist nämlich ein Coveralbum von Taylor Swift's gleichnamigem Album. Textlich ist es quasi identisch, musikalisch dabei aber vollkommen anders. Die Musik des Singer/Songwriters ist keine episch ausproduzierte Popmusik, sondern sehr zarter und zurückgenommener (fast) Akustik-Pop. Spannend ist dabei zu entdecken, wie viel mehr an Möglichkeiten in der Musik von Popstar Taylor Swift steckt. Er hat wirklich etwas Neues daraus gemacht!Quelle: Katharina Heinius über "1989" von Ryan Adams
Neu ist daran für SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius, bei Songs wie "Shake It Off" zum Beispiel, dass Ryan Adams dabei die ganzen elektronischen Elemente durch organische Instrumente ersetzt, dadurch den Sound komplett verändert und die Songs mehr atmen lässt. Sängerin Taylor Swift ist übrigens überhaupt nicht böse gewesen, dass sich Ryan Adams an ihren Songs bedient hat. Ganz im Gegenteil, sie fühlte sich dadurch sogar richtig geehrt. The Jeremy Days – Circushead "Circushead" ist das zweite Album der Band "The Jeremy Days". Und die zweite Platte ist – wir haben es schon öfter erwähnt – das schwierigste Album für einen Künstler oder eine Band, denn daran entscheidet sich oft, ob die Band nur ein Zufallserfolg war oder ob man sich doch vielleicht als seriöser Künstler etablieren kann. Was Dirk Darmstädter und seiner Band in den 80ern wichtig war: sie wollten vor allem nicht nach Neuer Deutscher Welle klingen und das in Deutschland, wo dieser Sound und diese Musik gerade das Nonplusultra war. Also machte die Band das, was für sie am sinnvollsten erschien: sie zogen um! Von Hamburg nach London. Damit (NDW) wollten wir überhaupt nix zu tun haben. Wir fühlten uns in Hamburg nicht als Teil irgendeiner Szene und wir fühlten uns auch nicht verstanden. Und alle unsere musikalischen Helden [...] waren in dieser magischen Stadt: London.Quelle: Dirk Darmstädter über seinen Umzug nach London mit seiner Band
In London waren die Künstler, die die Band selbst feierte und es war die Stadt, in der sie ihre musikalischen Soundwünsche am ehesten verwirklichen lassen konnten. Daher hat die Musik der "Jeremy Days" auch diesen sehr internationalen britischen Sound. Shownotes
Create your
podcast in
minutes
It is Free