Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.
Manage your ads with dynamic ad insertion capability.
Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.
Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.
Get the answers and support you need.
Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.
Stay updated with the latest podcasting tips and trends.
Check out our newest and recently released features!
Podcast interviews, best practices, and helpful tips.
The step-by-step guide to start your own podcast.
Create the best live podcast and engage your audience.
Tips on making the decision to monetize your podcast.
The best ways to get more eyes and ears on your podcast.
Everything you need to know about podcast advertising.
The ultimate guide to recording a podcast on your phone.
Steps to set up and use group recording in the Podbean app.
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Society & Culture
Quelle: Stephan Fahrig über Morrissey und Johnny Marr
Nach Bewerbungen bei unterschiedlichen Plattenfirmen und Majorlabels wie EMI, landet die Band bei "Rough Trade", einem Londoner Label, das ursprünglich mal ein Plattenladen war. Morrissey und Marr holten sich noch zwei Mitmusiker für "The Smiths" dazu. Dabei war aber von Anfang an klar, dass die beiden die sprichwörtlichen Zügel in der Hand halten sollten. Die Machtverhältnisse innerhalb der Band lassen sich auch direkt im Plattenvertrag der Band erkennen. Marr und Morrissey bekamen zusammen 80 Prozent der Einnahmen und die beiden anderen, Andy Rourke und Mike Joyce, bekamen jeweils nur 10 Prozent, was später auch zu Problemen und einem Rechtsstreit führte. The Smith als Genrebegründer – Aber was ist eigentlich Indie-Rock? Mit ihren Songs und vor allem ihrem Album "Meat Is Murder" gelten die Smiths auch als Genrebegründer des Indie-Rock und des Britpop. Aber was ist das eigentlich? Wir haben früher immer gesagt: Laut, schrammelig und keiner will es kaufen! Das trifft ja auf die Smiths nicht wirklich zu.Quelle: Frank König über die Definition von Indie-Rock
SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig erklärt, dass es bei Indie(-Rock)musik vor allem darum geht, dass der Begriff "Indie" von Independent, also unabhängig kommt. Es ist Musik, die sich nicht am Mainstream orientiert, "was natürlich bei den Smith total zutrifft", sagt Stephan Fahrig. Indie bedeutet aber auch, etwas selbst in die Hand zu nehmen, was bei diesem Album natürlich auch total zutrifft.Quelle: Stephan Fahrig über den Begriff des "Indie-Rock" und The Smiths
Der Gitarrensound von The-Smiths-Gitarrist Johnny Marr ist sehr besonders Der Sound von The Smiths zeichnet sich unter anderem auch durch die großen harmonischen Flächen von Gitarrist Johnny Marr aus, erklärt Stephan Fahrig im Meilensteine Podcast zu "Meat Is Murder". Die schafft Johnny Marr neben den halligen Effekten auch dadurch, dass er oft sogenannte "offene Akkorde" spielt. Das bedeutet: nicht jede Saite wird gegriffen, sondern viele Saiten werden "leer" angeschlagen. So können die Saiten selbst länger schwingen und es entsteht ein sehr breiter und obertonreicher Sound. Das spickt Johnny Marr dann immer noch mit Arpeggien, unterschiedlichen Einflüssen aus dem Funk und teilweise auch Rhythmiken aus der Weltmusik, wie wir sie zum Beispiel auch von Paul Simons Album "Graceland" kennen. The Smiths Sänger Morrissey wird sehr kontrovers gesehen In seinen Texten ist The Smiths Sänger Morrissey oft eher der gemeine und gehässige Typ. Im Text zum Song "The Headmasters Ritual" bezeichnet er Lehrer zum Beispiel auch als "Spineless Pigs", übersetzt als "rückgratlose Schweine". Aber auch darüber hinaus hat er oft eher die dunklen Seiten des Lebens beleuchtet. Ich glaube Morrissey ist einer der meistgehassten Popstars!Quelle: Klaus Biehler, im Meilensteine Podcast zu "Meat Is Murder" über Sänger Morrissey
"Meat Is Murder" von The Smiths ist voller Atmosphäre Mit "Meat Is Murder" haben The Smith 1985 ein Meisterwerk geschaffen, das vollgepackt ist mit Atmosphäre. Da sind zum einen die Klangflächen, die von Johnny Marrs Gitarren kommen, die Soundeffekte, die uns in die düsteren Stimmungen bringen, wie beim Titelsong des Albums, der uns quasi an der Hand nimmt und in einen Schlachthof führt. Dazu kommen dann noch die düsteren Texte und der weiche, aber finstere Gesang von Morrissey, der zu einer absolut kontroversen Kultfigur der 80er-Jahre geworden ist. "Meat Is Murder" ist ein Album, das uns in seiner Summe einfach reinzieht. 1985 war das
Create your
podcast in
minutes
It is Free