Die stille Lotosblume – Emanuel Geibel
Poesiehecke

Die stille Lotosblume – Emanuel Geibel

2022-02-10

Die Lotosblume hat die besondere Fähigkeit, Wasser – und damit auch Schmutz – abzuweisen. Wegen dieses «Lotos-Effektes» wird sie häufig als Sinnbild für Reinheit in diversen Kontexten verwendet.

Emanuel Geibel (1815–1884) hat diese Bedeutung in einem Gedicht aufgenommen – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse.

Bild von Majooo via Pixabay.

Comments (3)

More Episodes

All Episodes>>

Get this podcast on your phone, Free

Create Your Podcast In Minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get Started
It is Free