Podbean logo
  • Discover
  • Podcast Features
    • Podcast Hosting

      Start your podcast with all the features you need.

    • Podbean AI Podbean AI

      AI-Enhanced Audio Quality and Content Generation.

    • Blog to Podcast

      Repurpose your blog into an engaging podcast.

    • Video to Podcast

      Convert YouTube playlists to podcasts, videos to audios.

  • Monetization
    • Ads Marketplace

      Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.

    • PodAds

      Manage your ads with dynamic ad insertion capability.

    • Apple Podcasts Subscriptions Integration

      Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.

    • Live Streaming

      Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.

  • Podbean App
    • Podcast Studio

      Easy-to-use audio recorder app.

    • Podcast App

      The best podcast player & podcast app.

  • Help and Support
    • Help Center

      Get the answers and support you need.

    • Podbean Academy

      Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.

    • Podbean Blog

      Stay updated with the latest podcasting tips and trends.

    • What’s New

      Check out our newest and recently released features!

    • Podcasting Smarter

      Podcast interviews, best practices, and helpful tips.

  • Popular Topics
    • How to Start a Podcast

      The step-by-step guide to start your own podcast.

    • How to Start a Live Podcast

      Create the best live podcast and engage your audience.

    • How to Monetize a Podcast

      Tips on making the decision to monetize your podcast.

    • How to Promote Your Podcast

      The best ways to get more eyes and ears on your podcast.

    • Podcast Advertising 101

      Everything you need to know about podcast advertising.

    • Mobile Podcast Recording Guide

      The ultimate guide to recording a podcast on your phone.

    • How to Use Group Recording

      Steps to set up and use group recording in the Podbean app.

  • All Arts Business Comedy Education
  • Fiction Government Health & Fitness History Kids & Family
  • Leisure Music News Religion & Spirituality Science
  • Society & Culture Sports Technology True Crime TV & Film
  • Live
  • How to Start a Podcast
  • How to Start a Live Podcast
  • How to Monetize a podcast
  • How to Promote Your Podcast
  • How to Use Group Recording
  • Log in
  • Start your podcast for free
  • Podcasting
    • Podcast Features
      • Podcast Hosting

        Start your podcast with all the features you need.

      • Podbean AI Podbean AI

        AI-Enhanced Audio Quality and Content Generation.

      • Blog to Podcast

        Repurpose your blog into an engaging podcast.

      • Video to Podcast

        Convert YouTube playlists to podcasts, videos to audios.

    • Monetization
      • Ads Marketplace

        Join Ads Marketplace to earn through podcast sponsorships.

      • PodAds

        Manage your ads with dynamic ad insertion capability.

      • Apple Podcasts Subscriptions Integration

        Monetize with Apple Podcasts Subscriptions via Podbean.

      • Live Streaming

        Earn rewards and recurring income from Fan Club membership.

    • Podbean App
      • Podcast Studio

        Easy-to-use audio recorder app.

      • Podcast App

        The best podcast player & podcast app.

  • Advertisers
  • Enterprise
  • Pricing
  • Resources
    • Help and Support
      • Help Center

        Get the answers and support you need.

      • Podbean Academy

        Resources and guides to launch, grow, and monetize podcast.

      • Podbean Blog

        Stay updated with the latest podcasting tips and trends.

      • What’s New

        Check out our newest and recently released features!

      • Podcasting Smarter

        Podcast interviews, best practices, and helpful tips.

    • Popular Topics
      • How to Start a Podcast

        The step-by-step guide to start your own podcast.

      • How to Start a Live Podcast

        Create the best live podcast and engage your audience.

      • How to Monetize a Podcast

        Tips on making the decision to monetize your podcast.

      • How to Promote Your Podcast

        The best ways to get more eyes and ears on your podcast.

      • Podcast Advertising 101

        Everything you need to know about podcast advertising.

      • Mobile Podcast Recording Guide

        The ultimate guide to recording a podcast on your phone.

      • How to Use Group Recording

        Steps to set up and use group recording in the Podbean app.

  • Discover
  • Log in
    Sign up free
Zukunft Denken – Podcast

Zukunft Denken – Podcast

Science

076 — Existentielle Risiken

076 — Existentielle Risiken

2023-07-17
Download

»Wird die Zivilisation mit einem Knall oder einem Winseln untergehen? Der aktuelle Trend ist ein Winseln in Erwachsenen-Windeln.«, Elon Musk

Existentielle Risiken sind ein Thema, das in diesen Podcast passt, auch weil es eine interessante historische und zukünftige Dimension hat. Zur Zukunft später, zuerst zur Vergangenheit: Zwar gab es auch in der Vergangenheit für die Menschheit oder den Planeten existentielle Risiken, etwa Asteroiden-Einschläge, aber es waren Risiken, die der Mensch weder beeinflussen noch herbeiführen konnte. Die Wirkmacht der Menschen war über den größten Zeitraum menschlicher Geschichte eine lokale.

Das ändert sich zunächst langsam mit der industriellen Revolution und dann schlagartig ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Atomwaffen waren die erste Technologie, die ganz offensichtlich gezeigt haben, dass wir nun in der Lage sind nicht nur ganze Landstriche zu verwüsten, sondern tatsächlich die ganze Welt. 

"Wir waren immer verrückt, aber wir hatten nicht die Fähigkeiten die Welt zu zerstören. Jetzt haben wir sie.", Nassim Taleb

Was sind existentielle Risiken? Versuch einer Definition:

»Ein 'existenzielles Risiko' (X-Risiko) ist ein Ereignis, das die Möglichkeiten der Menschheit dauerhaft und drastisch einschränken könnte, indem es zum Beispiel das Aussterben der Menschheit verursacht«, CamXRisk

Meine erweiterte Definition:

Ein existenzielles Risiko für die Menschheit ist eine Bedrohung, die große Teile des Planeten oder menschlicher Strukturen zerstört oder große Teile der Menschheit in einem Ausmaß oder auf eine Weise töten könnte, dass eine Wiederherstellung eines modernen Gesellschaftsniveaus innerhalb eines Zeitrahmens von Jahrhunderten nicht wahrscheinlich ist.

Macht das Auflisten existentieller Risiken, das Ranken Sinn? Mit welchen Einschränkungen, unter welchen Rahmenbedingungen? Ist es überhaupt möglich, die Risiken sinnvoll einzuschätzen und wovon hängt das Risiko ab?

»Eine Pandemie besteht aus einem neuen Erreger und den sozialen Netzwerken, die er angreift. Wir können das Ausmaß der Ansteckung nicht verstehen, wenn wir nur das Virus selbst untersuchen, denn das Virus wird nur so viele Menschen infizieren, wie es die sozialen Netzwerke zulassen. Gleichzeitig legt eine Katastrophe die Gesellschaften und Staaten offen, die sie angreift.«, Niall Ferguson

Daher sind die Auswirkungen von Effekten komplexer Bedrohungen oft auch schwer einzuschätzen. So sind etwa trotz Klimawandel:

»Die jährlichen Todesfälle durch Tornados in den USA sind seit 1875 um mehr als das Zehnfache zurückgegangen« […] 

"Die Zahl der wetterbedingten Todesfälle ist in den letzten hundert Jahren drastisch zurückgegangen, obwohl sich die Erde um 1,2 °C erwärmt hat; sie sind heute etwa 80-mal seltener als noch vor einem Jahrhundert. […] 

Das liegt vor allem an der besseren Verfolgung von Stürmen, dem besseren Hochwasserschutz, der besseren medizinischen Versorgung und der verbesserten Widerstandsfähigkeit der Länder, die sich entwickelt haben. Ein aktueller UN-Bericht bestätigt den Trend der letzten zwei Jahrzehnte", Steven Koonin

Anhand von drei existentiellen Bedrohungen stelle ich die Schwierigkeit dar, Risiken, Auswirkungen und Rankings zu beurteilen: Atomwaffen, Bevölkerungskollaps und Klimawandel.

Welche Rolle spielen systemische Effekte? Wechselbeziehungen zwischen Bedrohungen, beziehungsweise sind einzelne Risiken als Folge anderer zu sehen? Wie damit umgehen?

»Für jede mögliche Katastrophe gibt es mindestens eine plausible Kassandra. Nicht alle Prophezeiungen können beherzigt werden. In den letzten Jahren haben wir vielleicht zugelassen, dass ein Risiko - nämlich der Klimawandel - unsere Aufmerksamkeit von den anderen ablenkt«, Niall Ferguson

Das Leben in einer modernen, komplexen Gesellschaft — im Anthropozän — hat positive Auswirkungen: wir sind weiter von der Natur entfernt, sind sicherer und haben einen viel höheren Lebensstandard als je zuvor. Wir sterben nicht mehr im Einklang mit der Natur, wie Hans Rosling es ausdrückte. Aber sie hat eben auch negative Auswirkungen, die leider existentielle Risiken darstellen können.

Die Konzentration auf die Eindämmung eines einzigen Risikos (z. B. des Klimawandels) kann dazu führen, dass wir andere Risiken unterschätzen oder sogar  andere Risiken dramatisch erhöhen.

»Wir sind immer gut vorbereitet auf die falsche Katastrophe. [...] Aber die Geschichte warnt uns, dass man nicht die Katastrophe bekommt, auf die man sich vorbereitet.«, Niall Ferguson

Wie können wir aber mit einer Vielzahl an miteinander verknüpften Risiken umgehen? Was könnten wir unternehmen um unsere Gesellschaft in einem breiteren Sinne resilienter, widerstandsfähiger zu machen? Welche Fehler haben wir in der Covid-Pandemie gemacht und was können wir daraus lernen?

Und nicht zuletzt — was ist die Liste der existentiellen Bedrohung in meiner Reihenfolge (die unbedingt kritisiert werden sollte!):

  1. Atomwaffen
  2. Natürliche oder künstlich erzeugte Pathogene (»Demokratisierung« der Wissenschaft)
  3. Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen (Energie, Finanz, IKT, ...)
  4. Solarer Supersturm (auch Carrington-Ereignis genannt)
  5. Außer Kontrolle geratene Automatisierung/Robotik ("AI", aber auf einer allgemeineren Ebene)
  6. Klimawandel (insbesondere für den Fall, dass Kipppunkte und ein unkontrollierbarer Klimawandel auftreten)
  7. Nanotechnologie oder andere Möglichkeiten zur drastischen Veränderung von Herstellung und Chemie, die zu Nanomaschinen führen
  8. Bevölkerungskollaps beziehungsweise starkes globales Ungleichgewicht
  9. Ökosystemkollaps mit »Domino-Effekten«
  10. Unbekannte Unbekannte (»Unknown unknowns«)
  11. Grüne Gentechnik die außer Kontrolle gerät
  12. Politischer/religiöser Extremismus
  13. Asteroideneinschlag auf der Erde
  14. Geoengineering (auch als Konflikt-Auslöser, -Verstärker)

Diese Liste ist als Anregung gedacht, dieses Thema zu diskutieren. Ist die Reihenfolge richtig? Wahrscheinlich nicht. Fehlt etwas? 

Die Kluft zwischen Nutzen und Katastrophe scheint durch moderne Technologie immer schärfer zu werden. Wir sind also gut beraten, diese Bedrohungen ernst zu nehmen. Aber um einen Punkt zu wiederholen: es ist ein großer Fehler, sich hauptsächlich auf eine Bedrohung in dieser Liste zu konzentrieren, welche auch immer das sein mag, und zu glauben, wir könnten so unser gesellschaftliches Risiko verringern.

Das werden wir nicht.

Referenzen

Andere Episoden

  • Episode 74: Apocalype Always
  • Episode 60: Wissenschaft und Umwelt — Teil 2
  • Episode 59: Wissenschaft und Umwelt — Teil 1
  • Episode 55: Strukturen der Welt
  • Episode 51: Vorbereiten auf die Disruption? Ein Gespräch mit Herbert Saurugg und John Haas
  • Episode 45: Mit »Reboot« oder Rebellion aus der Krise?
  • Episode 44: Was ist Fortschritt? Ein Gespräch mit Philipp Blom
  • Episode 37: Probleme und Lösungen
  • Episode 33: Naturschutz im Anthropozän – Gespräch mit Prof. Frank Zachos
  • Episode 27: Wicked Problems
  • Episode 21: Der Begriff der Natur – oder: Leben im Anthropozän

Fachliche Referenzen

  • Cambridge Existential Risks Initiative (CERI)
  • Hans Rosling, Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist, Ullstein (2019)
  • Niall Ferguson, Doom, The Politics of Catastrophe, Penguin (2022)
  • Steven E. Koonin, Unsettled, BenBella Books (2021)
  • Climate Change Debate: Bjørn Lomborg and Andrew Revkin | Lex Fridman Podcast #339
  • Niall Ferguson on disaster preparation, Triggernometry
  • Near Miss: The Solar Superstorm of July 2012, NASA (2014)
  • Lloyds, Solar storm risk to the North American electric grid (2013)
  • The Economist Briefing, It’s not just a fiscal fiasco: greying economies also innovate less (2023)
  • The five biggest threats to human existence, The Conversation (2014)
  • Elon Musk on artificial intelligence, Conversation with Tucker Carlson (2023)
view more

More Episodes

128 — Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet!
2025-07-01
127 — Nicht einmal die Schweiz ist neutral...
2025-06-19
126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski
2025-06-10
125 — Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen
2025-05-22
124 — Zeitlos
2025-05-14
123 — Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos
2025-05-04
122 — Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer
2025-04-17
121 — Künstliche Unintelligenz
2025-04-02
120 — All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher
2025-03-20
119 — Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten
2025-03-13
118 — Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis
2025-03-03
117 — Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer
2025-02-13
116 — Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle
2025-01-27
115 — Fragen über Fragen
2025-01-07
114 — Liberty in Our Lifetime 2: Conversations with Lauren Razavi, Grant Romundt and Peter Young
2024-12-26
113 — Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka
2024-12-17
112 — Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft
2024-12-04
111 — Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek
2024-11-18
110 — The Shock of the Old, a conversation with David Edgerton
2024-10-29
109 — Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr
2024-10-08
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
012345678910111213141516171819

Get this podcast on your
phone, FREE

Download Podbean app on App Store Download Podbean app on Google Play

Create your
podcast in
minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Distribute to Apple Podcasts, Spotify, and more
  • Make money with your podcast
Get started

It is Free

  • Podcast Services

    • Podcast Features
    • Pricing
    • Enterprise Solution
    • Private Podcast
    • The Podcast App
    • Live Stream
    • Audio Recorder
    • Remote Recording
    • Podbean AI
  •  
    • Create a Podcast
    • Video Podcast
    • Start Podcasting
    • Start Radio Talk Show
    • Education Podcast
    • Church Podcast
    • Nonprofit Podcast
    • Get Sermons Online
    • Free Audiobooks
  • MONETIZATION & MORE

    • Podcast Advertising
    • Dynamic Ads Insertion
    • Apple Podcasts Subscriptions
    • Switch to Podbean
    • YouTube to Podcast
    • Blog to Podcast
    • Submit Your Podcast
    • Podbean Plugins
    • Developers
  • KNOWLEDGE BASE

    • How to Start a Podcast
    • How to Start a Live Podcast
    • How to Monetize a Podcast
    • How to Promote Your Podcast
    • Mobile Podcast Recording Guide
    • How to Use Group Recording
    • Podcast Advertising 101
  • Support

    • Support Center
    • What’s New
    • Free Webinars
    • Podcast Events
    • Podbean Academy
    • Podbean Amplified Podcast
    • Badges
    • Resources
  • Podbean

    • About Us
    • Podbean Blog
    • Careers
    • Press and Media
    • Green Initiative
    • Affiliate Program
    • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Terms of Use
  • Consent Preferences
  • Copyright © 2015-2025 Podbean.com