Podbean logo
  • Discover
  • Podcast Features

    Your all-in-one podcasting solution.

    Podcast App

    The best podcast player & podcast app.

  • Livestream

    High-performing audio live, without limits.

    Podcast Studio

    Easy-to-use audio recorder app.

  • PodAds

    Dynamic Ad Insertion for podcasts.

  • Premium

    Convert listeners into buyers anywhere, anytime
    with the convenience of Podbean Premium.

    Patron

    The seamless way for fans to support you directly
    from your podcast.

  • Ads Marketplace

    Join Ads Marketplace to earn money
    through sponsorship on your podcast.

  •  
  • All Arts Business Comedy Education
  • Fiction Government Health & Fitness History Kids & Family
  • Leisure Music News Religion & Spirituality Science
  • Society & Culture Sports Technology True Crime TV & Film
  • Live
  • Log in
  • Start your podcast for free
  • Podcasting
    • Podcast Features
    • Live Stream
    • PodAds
    • Podcast App
    • Podcast Studio
  • Monetization
    • Premium
    • Patron
    • Ads Marketplace
  • Enterprise
  • Pricing
  • Discover
  • Log in
    Sign up free
Zukunft Denken – Podcast

Zukunft Denken – Podcast

Science

020 – Offene Systeme – Teil 2: Gespräch mit Lukas Lang und Christoph Derndorfer

020 – Offene Systeme – Teil 2: Gespräch mit Lukas Lang und Christoph Derndorfer

2020-03-02
Download

Dies ist der zweite, und wichtigere Teil zum Thema »Offene vs. geschlossene Systeme« und deren Auswirkungen auf Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ich formuliere zunächst die These, dass wir in einer Zeit leben, wo versucht wird, wirtschaftliche und politische Macht auch durch Daten und geschlossene Systeme zu erreichen. Daraus könnte der Schluss folgen, dass wir zahlreiche dieser Probleme durch offene Systeme (Software, Daten, Hardware, Transparenz) lösen können.

Stimmt das?

Im Gespräch mit Christoph Derndorfer und Lukas lang diskutieren wir Themen wie:

  • Offenheit in der Wissenschaft: steckt die Wissenschaft in einer Krise mangelnder Reproduzierbarkeit?
  • Open Source
  • Open Data
  • Open Hardware
  • Sind Algorithmen »neutral« und »apolitisch«?
  • Hilft Transparenz dem politischen Prozess?
  • Gibt es konkrete ökonomische Vorteile offene Systeme einzusetzen?
  • Verstehen wir überhaupt noch, wie die Systeme, die wesentliche Bereiche unserer Gesellschaft steuern, funktionieren? Was ist hier die geopolitische Dimension?

Und zum Abschluss stelle ich die Frage (aus dem Vortrag von Hannah Fry »ausgeborgt«):

Angenommen, ein Bekannter von Euch steht vor Gericht: wäre es euch lieber, das Urteil wird von einem menschlichen Richter oder einem Algorithmus (»KI«) gesprochen?

Wie würden Sie entscheiden?

Referenzen

Lukas Lang

  • persönliche Website: https://lukaslang.github.io
  • Twitter: https://twitter.com/lukaslang

Christoph Derndorfer

  • persönliche Website: https://derndorfer.eu/
  • Twitter: https://www.twitter.com/random_musings

 Fachliche Referenzen

  • Teil 1 dieses Themas: siehe Episode 19
  • Website der LVA "Free and Open Technologies"
  • Studie zur Reproduzierbarkeit in der Informatik: Collberg, C. et al (2014), “Measuring Reproducibility in Computer Systems Research”
  • Adressdaten-Beispiel aus Dänemark: GovLab (2016), "Denmark's Open Address Data Set"
  • Facebook und das »Oversight Bord«
  • Hannah Fry, Should Computers Run the World?
  • Byung Chul-Han, Im Schwarm
  • Lawrence Lessig, Against Transparency
  • Online Kurs »Elements of AI«
view more

More Episodes

070 – Future of Farming, a conversation with Padraic Flood
2023-03-07
069 — Complexity in Software
2023-02-13
068 — Modelle und Realität, ein Gespräch mit Dr. Andreas Windisch
2023-01-30
067 — Wissenschaft, Hype und Realität — ein Gespräch mit Stephan Schleim
2022-12-31
066 — Selbstverbesserung — ein Gespräch mit Prof. Anna Schaffner
2022-12-16
065 — Getting Nothing Done — Teil 2
2022-11-28
064 — Getting Nothing Done — Teil 1
2022-11-07
063 – Museum der Zukünfte — ein Gespräch mit Dr. Gabriele Zipf
2022-10-16
062 — Wirtschaft und Umwelt, ein Gespräch mit Prof. Hans-Werner Sinn
2022-09-20
061 — Digitaler Humanismus, ein Gespräch mit Erich Prem
2022-08-28
060 — Wissenschaft und Umwelt — Teil 2
2022-07-27
059 — Wissenschaft und Umwelt — Teil 1
2022-07-07
058 — Verwaltung und staatliche Strukturen — ein Gespräch mit Veronika Lévesque
2022-06-16
057 — Konservativ UND Progressiv
2022-05-23
056 — Kunst und Zukunft
2022-04-29
055 — Strukturen der Welt
2022-04-07
054 — Data Science und Machine Learning, Hype und Realität — Teil 2
2022-03-15
053 — Data Science und Machine Learning, Hype und Realität — Teil 1
2022-02-21
052 — Reflexionen
2022-01-23
051 — Vorbereiten auf die Disruption? Ein Gespräch mit Herbert Saurugg und John Haas
2021-12-30
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
012345678910111213141516171819

Get this podcast on your
phone, FREE

Download Podbean app on App Store Download Podbean app on Google Play

Create your
podcast in
minutes

  • Full-featured podcast site
  • Unlimited storage and bandwidth
  • Comprehensive podcast stats
  • Integrate with iTunes and Google
    store
  • Make money with your podcast
Get started

It is Free

  • Podcast Services

    • Podcast Features
    • Pricing
    • Enterprise Solution
    • Private Podcast
    • The Podcast App
    • Live Stream
    • Audio Recorder
    • Remote Recording
  •  
    • Create a Podcast
    • Video Podcast
    • Start Podcasting
    • Start Radio Talk Show
    • Education Podcast
    • Switch to Podbean
    • Submit Your Podcast
    • Podbean Plugins
  •  
    • Church Podcast
    • Nonprofit Podcast
    • Get Sermons Online
    • Free Audiobooks
    • How to Start a Podcast
    • How to Start a Live Podcast
    • How to Monetize a podcast
    • How to Promote Your Podcast
    • How to Use Group Recording
  • MONETIZATION

    • Premium Podcast
    • Podcast Advertising
    • Patron Program
  • Support

    • Contact Us
    • Support Center
    • Developers
    • Resources
    • Free Webinars
    • Podcast Events
    • Podbean Academy
    • Podcasting Smarter
    • Podbean in the Media
  • Podbean

    • About Us
    • Careers
    • Affiliate Program
    • Badges
    • Terms of Use
    • Privacy Policy
    • Podbean Blog
    • Podbean New Features

Copyright © 2006-2023 Podbean.com